Lern- und Studiengebäude Platz d. Göttinger Sieben 3a, 37073 Göttingen

Lern- und Studiengebäude





63 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–22:00
  • Freitag08:00–22:00
  • Samstag08:00–21:00
  • Sonntag08:00–21:00
  • Montag08:00–22:00
  • Dienstag08:00–22:00
  • Mittwoch08:00–22:00




Lern- und Studiengebäude Platz d. Göttinger Sieben 3a, 37073 Göttingen




Uber das Geschaft

Lern- und Studiengebäude - Georg-August-Universität Göttingen | Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4915146100679
Platz d. Göttinger Sieben 3a, 37073 Göttingen

Stunden

  • Donnerstag08:00–22:00
  • Freitag08:00–22:00
  • Samstag08:00–21:00
  • Sonntag08:00–21:00
  • Montag08:00–22:00
  • Dienstag08:00–22:00
  • Mittwoch08:00–22:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Petr Melichar
15.09.2023
Lern- und Studiengebäude
Ich bin ein großer Fans dieses Konzepts, der Idee und des Gebäudes. Man kann sich ein Zimmer buchen und dann in Ruhe studieren. In der Klasurenphase zeigt sich aber, dass das Gebäude zu klein ist und alle Zimmer abgebucht sind. Und das zweite Aber: Die Wände dämmen kaum und so kann man oft nicht in Ruhe arbeiten. Ansonsten zu empfehlen, dieses Gebäude zum Studium anzuwenden.
Ljubiša Radovanović
11.09.2023
Lern- und Studiengebäude
Reiner Becker Architekten BDA GmbHProjektleitung: Ljubiša RadovanovićFotos: Werner HuthmacherUnter dem Motto „Freiraum für neues Denken“ bietet das Studiengebäude der Universität Göttingen über 600 Arbeitsplätze für die Studierenden. Angeboten werden Einzel- und Zweierarbeitsplätze sowie Gruppenarbeitsplätze in den für die Nutzer konzipierten Räumen. Der Studierende hat die Möglichkeit, für sich und seine Kommilitonen den benötigten Raum unentgeltlich zu buchen.Der Weg von der Universitätsbibliothek zur Zentralmensa ist als Magistrale ausgebildet, an der sich einzelne Gebäude reihen und durch Vor- und Rücksprünge campusinterne Plätze bilden. Dieses Prinzip aufnehmend, bildet das neue Lern- und Studiengebäude ein Gegenüber zu dem vorhandenen Hof zwischen dem zentralen Hörsaalgebäude und der Zentralmensa. Hierdurch wirdder Campus erweitert, findet aber auch seinen selbstverständlichen Abschluss an dieser Stelle.GebäudeDas Lern- und Studiengebäude bildet ein Quartier für Studenten, welches sich zum Campus öffnet, aber in seiner Sprache Eigenständigkeit demonstriert. In der Tradition des studentischen Lebens spielt die Gemeinschaft eine tragenden Rolle. Der zentrale Innenhof wird bestimmt durch die expressiven Auskragungen der Gemeinschaftsräume - die Pausenbereiche. Die Räume mit den Arbeitsplätzen, die individuellen Rückzugsorte, gliedern sich ruhig an derFassade. Jeder Arbeitsraum hat ein oder mehrere Fenster in immer unterschiedlicher Position, die jedem Raum trotz gleicher Größe eine eigene Identität verleihen. Man betritt das U-förmige Gebäude an zentraler Stelle über das Foyer, welches in zwei Bereiche gegliedert ist: den Eingangsbereich mit allen informierenden Zonen und den rückwärtigen Bereich mit einer Split-Level-Sitzlandschaft, welcher sich als einziger Gemeinschaftsbereich auf der Fassade abzeichnet um auch hier auf das Gebäudeinnere neugierig zu machen.Energetisches KonzeptEnergieeffizienz wird erreicht durch die Optimierung des Gebäudes hinsichtlich der investiven Kosten im Sinne der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, Funktionalität) und der Nutzungskosten. Die Hüllfläche wird bestimmt durch effiziente Wärmedämmung der hinterlüfteten Fassadenflächen. Dies wird unterstützt durch die Nachtauskühlung mit Aktivierung der massiven Betondecken.BetriebskonzeptFür die Erzielung des Passivhausstandards wird in der Heizperiode eine Wärmerückgewinnung der kontrollierten Abluft, in Verbindung mit Vortemperierung der Zuluft mit geringem Volumenstrom genutzt.
Phillip
04.09.2023
Lern- und Studiengebäude
Klimaanlage gewöhnungsbedürftig, Ausstattung teilweise sehr praxisfern (Licht, Steckdosen), unangenehme Knast Atmosphäre, aber Geschmackssache, generell ok
David S.
14.08.2023
Lern- und Studiengebäude
Prinzipiell eine gute Idee, dass man dort in Ruhe lernen kann. Jedoch ist dies häufiger nicht so wirklich möglich, da die Wände gefühlt aus gepressten Altklausuren bestehen und so quasi null dämmen. Und sinnvollerweise wurden Mehrpersonenräume auch neben Einpersonenräume gelegt. Auch die Lüftung ist eindeutig verbesserungsfähig, entweder nicht vorhanden oder gleich Eiszeit.
Achim Möller
10.08.2023
Lern- und Studiengebäude
Manche der Räume verfügen über keinerlei Schallisolierung. Da hätte man sich die Wand zwischen den Räumen auch sparen und dahingehend investieren können, dass die Räume ausreichend beheizt werden.
JesterringReload
06.08.2023
Lern- und Studiengebäude
Die Wände sind sehr hellhörig, sehr unpassend für ein solches Konzept. Fenster sind aus Sicherheitsgründen nicht aufmachbar, was sich etwas negativ auf die frische der Luft auswirkt. Die Wände sind sehr stark beschmiert, was aber nur der asozialen Studentenschaft zuzurechnen ist und nicht der Uni.
Daniel Harder
28.07.2023
Lern- und Studiengebäude
Gutes Konzept eines Lerngebäudes um den Unanehmlichkeiten der SUB (Lärm, Schmutz, Öffnungszeiten) zu entgehen.Leider hat der Studi-Vandalismus schon seine Spuren hinterlassen.Auch das Buchungssystem ist bis heute verbuggt.
Parwar Rammo
23.07.2023
Lern- und Studiengebäude
Das Lern- und Studiengebäude bietet eine gute angenehme Atmosphäre, um zu lernen.Außerdem ist immer gut, den Platz, wo man lernt, zu ändern, um die Routine zu vermeiden.
Benedikt L
23.07.2023
Lern- und Studiengebäude
Arbeitsräume schlecht klimatisiert, Fenster lassen sich nicht öffnen. Für den Luftaustausch muss man die Türen öffnen. Wenn das mehrere machen könnte es lauter werden
Mike S
22.07.2023
Lern- und Studiengebäude
Überalterte IT-Infrastruktur (ecampus) die nur noch reibungsvoll funktioniert. So ist eine Raumbuchung dank Softwarebugs nahezu unmöglich, Anmeldegeräte schwer bedienbar und Drücker dumm programmiert (nicht die selbst, sondern deren Einsatz). Ansonsten ist eine freie Raum während des Semesters eher Glücksfall und Raumisolierung/Klimatisierung sind leider schwach. Wie schon von anderen gemerkt, Steckdosen auch am falschen Ort.

Bewertung hinzufugen

Karte

Platz d. Göttinger Sieben 3a, 37073 Göttingen
Lern- und Studiengebäude