Münchner Volkstheater Tumblingerstraße 29, 80337 München

Münchner Volkstheater





1061 Bewertungen




Münchner Volkstheater Tumblingerstraße 29, 80337 München




Uber das Geschaft

Münchner Volkstheater |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49895234655
Tumblingerstraße 29, 80337 München

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC
  • Live-Veranstaltungen
  • Induktive Höranlage




Empfohlene Bewertungen

A R
26.09.2023
Münchner Volkstheater
Ich war das erste Mal wieder im Volkstheater nach dem Umzug und es hat mir sehr gut gefallen.Im Innenhof kann man sehr schön sitzen, es gibt einen Bereich mit Bedienung und einen Selbstbedienungsbereich.Mir gefällt die Architektur sehr gut, im Theater war die Akustik nicht ganz so gut, ob das nun an den Schauspieler*innen lag, kann ich nicht sagen.Ich komme auf jeden Fall wieder.
Gabriele Grabmeier
07.09.2023
Münchner Volkstheater
Die verlorene Ehre der Katharina Blum" haben wir gesehen. Sehr modern inszeniert
Kurt Lausch
18.08.2023
Münchner Volkstheater
Sehr groß und einladend gebaut.Ansprechende Farbgestaltung im Innenraum.Freundliches Personal und viel Sitzplätze. Sehr schöner Außen Bereich mit vielen Tischen und Stühlen.Beeindruckende Vorstellung beginnt mit einer Diskussion und endet im totalen Chaos auf der Bühne. Sehr gut Inszeniert!
Joerg Feigl
13.08.2023
Münchner Volkstheater
Großartiges neugebautes Theater. Zwei Bühnen, sehr günstige Preise, gerade für Schüler und Studenten. ÖPNV im Ticketpreis enthalten. Aber auch im Umfeld gute Chance, einen Parkplatz zu bekommen. Inszenierungen sind modern und zeitgemäß, aber nicht zwanghaft übertrieben und bemüht. Tipp: Newsletter abonnieren, um schnell an die verfügbaren Ticket Kontingente zu kommen
Dandylicious
03.08.2023
Münchner Volkstheater
Eröffnet wurde der backsteinrote Konzeptbau des Volkstheaters, dessen Geschichte bis auf einen im Jahr 1903 eingeweihten Erstlingsbau in der Josephspitalstrasse zurückreicht, im Oktober 2021 mit einer knalligen Inszenierung von Christopher Marlowes 'Edward II'. Der langjährige Intendant Christian Stückl unterstrich damit seinen bisherigen Kurs: radikal jung, modern, poppig soll sein Haus sein - und die Besucherzahlen der unmittelbaren Post-Covid-Ära scheinen ihm Recht zu geben, denn bei jedem meiner Visiten waren die 3 klug geplanten Zuschauerräume (Hauptsaal, Werkraum- und Probenbühne) sichtlich bis zum Anschlag gefüllt. Zusätzlich aufgepeppt wird das reguläre Programm durch Gastspiele, Lesungen und Konzerte, die oft ausverkauft sind, vor allem weil die günstigen Tickets breiten Schichten, speziell aber Schülern/Studenten etc. einen Besuch ermöglichen. Ansonsten trifft nicht jede Aufführung meinen individuellen Geschmack (aber welches Theater tut das schon!); manchmal sieht man zu derb gekürzte Versionen oder zu sehr in den Klimbim-Klamauk abgedriftete Produktionen, aber einen Blick auf den spannenden Spielplan muss man eigentlich immer werfen.
C S
28.07.2023
Münchner Volkstheater
Was war das denn bitte? Das Gebäude besticht von innen sicherlich mit moderner Architektur und hoher Funktionalität, was ziemlich gut ist.Mein erster Kontakt mit dem Haus Überspiele - die große Schlachtshow" hinterließ jedoch
Wolfgang Reich
27.07.2023
Münchner Volkstheater
Ich finde es ein sehr gelungenes Theater. Die Veranstaltung war auch gut.Aber was mir echt die Sicherung rausgehauen hat, war dass man für ein 0,75l Wasser 7,40€ zahlen soll. Bei mir ist da der Spass zu Ende. Spezi 0,5l 4,50€ ist ja normal aber das günstigste am teuersten zu verkaufen ist echt frech. Zumal es an diesem Tag meines Besuches über 30° hatte. Hierfür nur ein⭐️.
Patric Jestädt
26.07.2023
Münchner Volkstheater
Ich war das erste Mal im neuen Volkstheater.Generell ein sehr schönes Theater. Bühnen Bereich ähnelt dem vom Stiegelmeierplatz.Für Eingang E&F hätte ich mir gerne eine zweite Bar gewünscht. Für das Besucheraufkommen war das Bar Team etwas überlastet.
Dorothea
24.07.2023
Münchner Volkstheater
Wir waren noch nie enttäuscht von einemBesuch im Volkstheater!Die Inszenierungen sind immer top und selbst lange Stücke werden so umgesetzt, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Zuletzt sahen wir Animal Farm und die Brüder Karamasow und waren in beiden Stücken sehr gut unterhalten! Vielen Dank!
Andreas A
22.07.2023
Münchner Volkstheater
Architektonisch ein absolutes Highlight in München! Manchmal gibt es Führungen. Unbedingt eine mitmachen. Ein Wahnsinn, was hier gebaut wurde.Die aufgeführten Stücke sind natürlich Geschmacksache und meist sehr „speziell“.

Bewertung hinzufugen

Karte

Tumblingerstraße 29, 80337 München
Münchner Volkstheater