Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel 45143 Essen

Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel





12 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel 45143 Essen




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Marion Jäger
06.10.2023
Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel
Relativ netter Ort für einen Sundowner (den ich leider nicht mit habe)
Jan
30.08.2023
Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel
Dieser Aussichtspunkt ist der höchste Punkt des dortigen Krupp Park.Von hier oben kann man genau diesen Park zu einem großen Teil überblicken.Zudem sehen wir eine ganze Menge von der Stadt Essen, besonders den Innenstadtbereich.Der Aufstieg erfolgt neben einer Treppe, auch alternativ über einen asphaltierten Weg, so können auch Rollstuhlfahrer, Kinderwägen etc. den Weg hier hoch bewältigen.Im dortigen Krupp Park kann man so einiges sehen und erleben. Neben vielen Wegen und Grünanlagen gibt es sogar eine Skaterbahn, einen Spielplatz, einen Sportgerätebereich und einen größeren See.
Platon
23.08.2023
Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel
Echt schöner Park zum joggen, spazieren oder einfach mal nur zum relaxen. Für große und kleine Kinder die sich austoben wollen sind Bolzplatz, Volleyballfeld ein großer Spielplatz vorhanden und in einem sehr guten Zustand!
Cloud Hunter66
27.07.2023
Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel
Ein Ort der Begegnung.Der gesamte Park wurde als landschaftlicher Ausgleich für den Bau des angrenzenden Thyssenkrupp-Hauptquartiers und den Berthold-Beitz-Boulevard angelegt. Er erstreckt sich auf einem Teil der Fläche der ehemaligen Krupp-Gussstahlfabrik, die seit den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem folgenden Abbruch von Fabrikteilen zu Reparationszwecken brach lag und weitestgehend unzugänglich war.Durch den aus nördlichem und südlichem Teil bestehenden, insgesamt etwa 23 Hektar großen und 1,3 Kilometer langen Park, entstand das viertgrößte innerstädtische Gebiet zur Erholung nach dem Gruga-, dem Borbecker Schloss- und dem Hügelpark. Nach ersten Planungen in den 1990er Jahren und dem Landschaftsarchitekturentwurf Mitte 2006 begann man im März 2007 mit ersten Erdarbeiten.Die Kosten des gesamten Parks wurden mit 6,1 Millionen Euro veranschlagt. Beteiligt sind die Stadt Essen, die Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stadtwerke Essen und die Eschersgenossenschaft.
Nick Sono
25.07.2023
Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel
Der Krupp-Park ist ein relativ neu angelegter Park mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Er lädt zum spazieren gehen und verweilen ein, bietet seinen Besuchern darüber hinaus jedoch auch die Möglichkeit zum Beachvolleyball oder Fußball spielen an. Doch damit nicht genug, es gibt einen kleinen Skatepark, Spielplätze, Fitnessgeräte sowie einen künstlich angelegten See. Die direkte Anbindung an die sich noch in der Bauphase befindliche Fahrradautobahn macht den Kruppark auch für Ortsfremde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Auf der Aussichtsplatzform hat man einen tollen Blick über die angrenzenden Stadteile sowie auf den imposanten Firmensitz der Thyssen Krupp AG.

Bewertung hinzufugen

Karte

45143 Essen
Aussichtspunkt Krupp-Park Nord im Westviertel