Elbu Elektro-Installation Döhrbruch 52, 30559 Hannover

Elbu Elektro-Installation





5 Bewertungen




Elbu Elektro-Installation Döhrbruch 52, 30559 Hannover




Uber das Geschaft

ELBU ELektro GmbH | Herzlich Willkommen auf unserem Internetportal | Herzlich Willkommen bei ELBU Elektro GmbH! Hier erhalten Sie Informationen rund um das Elektrohandwerk, Lichttechnik, Leitungs-, Haus- und Gebäudetechnik, Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Video- und Klingelsprechanlagen.

Kontakte

Rufen Sie uns an
Döhrbruch 52, 30559 Hannover

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Einkaufen im Geschäft
  • Montageservice
  • Reparaturen




Empfohlene Bewertungen

M W
11.10.2023
Elbu Elektro-Installation
Leider ist hier nicht allen Monteuren die StVO so ganz im Gedächtnis geblieben. Daher hier eine kurze Auffrischung im Anschluss.--> Achja und wer am Ende meint in einer 30iger Zone würde ein Radfahrer schon zu schnell sein, wohl gemerkt kein E-bike, sollte wohl stärker über den Grund des Überholmanövers bei Gegenverkehr nachdenken.Und ja leider habe ich heute meinen Helm vergessen, aber was bringt der, wenn es mehr als 3 Tonnen eilig haben und Gebrauch vom Recht des Stärkeren machen. Schöne Ferienabend noch...#ohneRagwegmussderRadfahreraufdie Starße§ 2 Straßenbenutzung durch FahrzeugeZu Absatz 4 Satz 2I. Allgemeines…--> II. Radwegebenutzungspflicht <--14 Ist aus Verkehrssicherheitsgründen die Anordnung der Radwegebenutzungspflicht mit den Zeichen 237, 240 oder 241 erforderlich, so ist sie, wenn nachfolgende Voraussetzungen erfüllt sind, vorzunehmen.15 Voraussetzung für die Kennzeichnung ist, dass1. eine für den Radverkehr bestimmte Verkehrsfläche vorhanden ist oder angelegt werden kann. Das ist der Fall, wenna) von der Fahrbahn ein Radweg baulich oder ein Radfahrstreifen mit Zeichen 295 „Fahrbahnbegrenzung“ abgetrennt werden kann oderb) der Gehweg von dem Radverkehr und dem Fußgängerverkehr getrennt oder gemeinsam benutzt werden kann;16 2. die Benutzung des Radweges nach der Beschaffenheit und dem Zustand zumutbar sowie die Linienführung eindeutig, stetig und sicher ist. Das ist der Fall, wenn17 a) er unter Berücksichtigung der gewünschten Verkehrsbedürfnisse ausreichend breit, befestigt und einschließlich einem Sicherheitsraum frei von Hindernissen beschaffen ist. Dies bestimmt sich im allgemeinen unter Berücksichtigung insbesondere der Verkehrssicherheit, der Verkehrsbelastung, der Verkehrsbedeutung, der Verkehrstruktur, des Verkehrsablaufs, der Flächenverfügbarkeit und der Art und Intensität der Umfeldnutzung. Die lichte Breite (befestigter Verkehrsraum mit Sicherheitsraum) soll in der Regel dabei durchgehend betragen:18 aa) Zeichen 237baulich angelegter Radweg: möglichst 2,00 m, mindestens 1,50 m19 – Radfahrstreifen: (einschließlich Breite des Zeichens 295): möglichst 1,85 m, mindestens 1,50 m20 bb) Zeichen 240gemeinsamer Fuß- und Radweginnerorts: mindestens 2,50 maußerorts: mindestens 2,00 m21 cc) Zeichen 241getrennter Fuß- und Radwegfür den Radweg: mindestens 1,50 mZur lichten Breite bei der Freigabe linker Radwege für die Gegenrichtung vgl. Nummer II 3 zu § 2 Abs. 4 Satz.…8 1. Benutzungspflichtige Radwege sind mit Zeichen 237 gekennzeichnete baulich angelegte Radwege und Radfahrstreifen, mit Zeichen 240 gekennzeichnete gemeinsame Geh- und Radwege sowie die mit Zeichen 241 gekennzeichneten für den Radverkehr bestimmten Teile von getrennten Rad- und Gehwegen.9 2. Benutzungspflichtige Radwege dürfen nur angeordnet werden, wenn ausreichende Flächen für den Fußgängerverkehr zur Verfügung stehen. Sie dürfen nur dort angeordnet werden, wo es die Verkehrssicherheit oder der Verkehrsablauf erfordern. Innerorts kann dies insbesondere für Vorfahrtstraßen mit starkem Kraftfahrzeugverkehr gelten....
Christian Hilliger
24.08.2023
Elbu Elektro-Installation
Top

Bewertung hinzufugen

Karte

Döhrbruch 52, 30559 Hannover
Elbu Elektro-Installation