Institut für Tierheilkunde Ernst-May-Allee 14B, 68519 Viernheim

Institut für Tierheilkunde





31 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–17:00
  • Freitag09:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00
  • Mittwoch09:00–17:00




Institut für Tierheilkunde Ernst-May-Allee 14B, 68519 Viernheim




Uber das Geschaft

ifT-Institut für Tierheilkunde | Ausbildung Tierheilberufe |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+496204913364
Ernst-May-Allee 14B, 68519 Viernheim

Stunden

  • Donnerstag09:00–17:00
  • Freitag09:00–17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00
  • Mittwoch09:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Le Di
17.10.2023
Institut für Tierheilkunde
Leider kann ich es wirklich nicht empfehlen, beim IfT eine Ausbildung zur Hundeverhaltenstrainerin zu machen.Man bekommt eine sehr einseitige Meinung und Philosophie beigebracht, da es zwei Jahre lang nur eine einzige Dozentin ist, die auch nur schwer kritische Rückfragen oder Diskussionen zulässt. Die Praxis ist sehr einseitig und teilweise werden veraltete Trainingsmethoden (oder eben nur der Dozentin ihre) angewendet. Die Skripte sind, leider muss ich es so schreiben, der blanke Horror. Unübersichtlich, kein Inhaltsverzeichnis, keinerlei Quellenangaben, es wiederholt sich ständig (und das ist bei HUNDERTEN von Seiten einfach gedrucktem Papier auch nicht sonderlich nachhaltig und ressourcenschonend) und Fehler sind da einige drinnen, nicht nur Schreibfehler sondern auch inhaltliche (wobei es oft vorkommt, dass auf Seite 5 etwas steht und auf Seite 50 was komplett anderes zur gleichen Thematik). Das einzig gute" an all dem war
Julia
30.09.2023
Institut für Tierheilkunde
Ich bin derzeit in der Ausbildung zum Tierphysiotherapeut beim ifT. Ich muss zugeben, dass ich anfangs skeptisch war ob ich die Ausbildung ohne medizinische Vorkenntnisse schaffe. Diese Angst wurde mir aber direkt im ersten Seminar genommen. Ich muss die Auswahl der kompetenten Dozenten loben, diese nehmen sich wirklich sehr viel Zeit für den einzelnen Studenten und haben immer ein offenes Ohr. Der Unterricht findet einmal im Monat am Wochenende statt. An den Seminarwochenenden erarbeitet der Dozent mit den Teilnehmern die Theorie und setzt diese noch am selben Wochenende in die Praxis um. Bis jetzt verging in den 1,5 Jahren Ausbildung noch kein Seminar ohne praktische Arbeit an Hund oder Pferd. Die Skripte sind sehr umfangreich und verständlich gestaltet, das macht es eine leicht den Lehrstoff Zuhause noch einmal aufzuarbeiten. Ich kann das ifT wirklich weiterempfehlen wenn einem eine Praxisnahe Ausbildung wichtig ist.
Nadine RB
27.09.2023
Institut für Tierheilkunde
PferdeverhaltenstherapeutEinfach nur schlechtZu Beginn wird gesagt, wenn man Seminare verpasst, kann man diese kostenlos nachholen. Das ist gelogen!Der Unterricht findet in einem Frühstücksraum eines alten Hotels statt. Es gibt Handouts für zu Hause, was im digitalisierten Zeitalter einfach nur schlecht ist.Der 2. Tag beginnt auch im Hotel, damit man dort übernachtet... Den Weg zum Stall muss man selbst fahren.Der Unterricht am Stall findet in einer Gartenhütte auf Bierbänken statt. Die Ponys, mit denen gearbeitet wird, wirken einfach nur abgestumpft.Für den Preis den das Institut verlangt, ist es eine Unverschämtheit.Absolut nicht zu empfehlen!!!An das IfTMein Nachname ist nicht „RB“. Evtl können Sie mich deswegen nicht zuordnen. Es ist ziemlich erbärmlich, auf eine schlechte Rezension zu reagieren, aber nicht auf emails an Ihr Büro. Von dort kamnämlich dann keine Antwort mehr. Ich war im Jahr 2016 dort.
Elena Gilg
10.09.2023
Institut für Tierheilkunde
Absolut keine Empfehlung!!!Ich habe die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und -Akupunkteurin in München gemacht und kann nur sagen, FINGER WEG!Das geringere Übel (für den Preis aber bereits untragbar) vorweg:- das Skript ist mehr als fehlerhaft, teilweise sind GROBE Fehlinformationen enthalten.- von den vertraglich versprochenen 2x8 Stunden Unterricht am Wochenende sind es eher 6 und 5 Stunden, mit Pausen…- zum Üben waren wir bei einer Gesamt-Gruppengröße von ca 25-30 Schülern in der Regel dann 7-10 Leute pro Pferd, dabei wurde in aller Regel ohne Aufsicht (die Dozenten haben sich zum Ratschen zwischen den Gruppen getroffen, statt zu helfen) herum geübt und das Pferd ob zu vieler Leute mit zu wenig Ahnung (logisch, da in der Ausbildung!) völlig überfordert.- die Handhabung der Tiere durch die Dozenten war teilweise extrem grob, es wurden Kyphosen in so einer Grobheit gezeigt, dass Therapiestäbe verbogen - das muss man erst mal schaffen…….Viel schlimmer aber die Didaktik des Unterrichts und die menschlichen Entgleisungen der Dozenten:- Einer der Dozenten ist fachlich zwar sehr stark und könnte vermutlich super viel Wissen vermitteln, da offensichtlich vorhanden - hat aber leider keine Lust mehr auf Unterrichten, klopft stattdessen teilweise fragliche Sprüche, vermarktet seine Produkte als “einmaliges Angebot” und macht eben das Mindeste.Schade, denn da wäre Background…Zudem ist der Umgang mit dem Tier auch - sagen wir mal funktional und streng…- die zweite Dozentin ist menschlich schlichtweg untragbar und sucht sich regelrecht Opfer, auf denen sie ohne Unterlass herum hackt, sie diskreditiert und diffamiert und versucht, zum Gespött der Truppe zu machen.Auf Angesprochenwerden darauf von anderen Studenten (!) kommt nur “ich hasse halt Menschen”.Rückfragen werden mit “Nerv mich nicht und mach” beantwortet, anstatt der Bitte auf Verifizierung des richtigen Akupunkturpunktes nachzukommen.Wissen ist eher überschaubar vorhanden - wenn ein DOZENT sagt, ein Hund habe 15 Brustwirbel und auf die Frage, ob’s nicht 13 seien, damit reagiert, den Schüler klein zu reden, ist das eine Schande für das Institut.Schüler werden beschimpft und schickaniert und untereinander wird sich beruhigt mit “mach dir nichts draus, die hat in jedem Kurs Leute, die sie fertig macht” - was es ehrlich gesagt nur noch schlimmer macht.Raum für Diskussionen, Fragen, Tranferleistung sind bei ihr per se nicht gestattet, ihre Meinung zählt als einzig richtige und sei sie noch so belegbar falsch…Liebes IFT, ist das euer Ernst, so jemanden als Dozent zu beschäftigen?!Und ja, nur, sollte das angezweifelt werden: das ist alles multi-medial festgehalten und hinlänglich bezeugbar.
Katharina Freundt
25.08.2023
Institut für Tierheilkunde
Bedingt durch Corona hat mich meine Selbstständigkeit aus sozial-wirtschaftlichen Gründen dazu gezwungen, die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin erstmal zu pausieren. Es war mir leider nicht möglich die letzten 2 Blockwochen in das Jahr 2022 zu packen. Das Institut ist darauf eingegangen und hat es mir ermöglicht die fehlenden Seminare zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Hierfür vielen Dank!
Vicky Stradtmann
23.08.2023
Institut für Tierheilkunde
Ich war sehr zufrieden in meiner Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin. Die Dozenten waren super. Es wurde alles verständlich erklärt und auch intensiv geübt - stets freundlich und mit viel Geduld.Die Hunde und Pferde, die wir zum Üben „nutzen“ konnten, waren absolut klasse.Dozentin Melli hat die Ausbildung für mich zu einem absoluten Highlight gemacht. Mit ihrer Art und Weise des Unterrichtes kam ich besonders gut zurecht und hat mit sehr viel Spaß bereitet. In einer lockeren entspannten Atmosphäre kann ich persönlich am besten lernen.Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich es wieder beim IFT machen.
Lucia Miro
09.08.2023
Institut für Tierheilkunde
Ich bin mehr als enttäuscht von der Tierosteopathie Ausbildung am Standort Limburg.Ich bin Humanphysiotherapeutin und arbeite dort nach den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft.Gerade deswegen hat mich die Ausbildung so enttäuscht, da dort sehr veraltete/falsche Inhalte vermittelt werden.Auch die Skripte sind fehlerhaft und schlecht geordnet.Eine der Dozentinnen hatte leider auch gar keine Empathie und wollte an meinem vor Angst zitternden Hund Techniken zeigen, obwohl ich dies mehrfach verneint habe, bis sie dann mir gegenüber richtig unverschämt wurde.Bei kritischen Fragen wurde ich von dieser Dozentin (falls man sie so nennen kann) sehr ausfallend angegangen und es wurde überhaupt nicht auf meine Fragen eingegangen.Ich habe schon viele Fortbildungen gemacht, aber so etwas habe ich noch nie erlebt!Ich würde mir zweimal überlegen diese Ausbildung anzufangen.Cosima W.
Gina Figge
02.08.2023
Institut für Tierheilkunde
Ich bin leider nicht zufrieden gewesen mit dem Institute. Ich hatte mich für ein Tierphysiotherapeuten Studium entschieden mit 3 Blockwochen. Der Praxisanteil war, bis auf bei einer der 3 Wochen, echte schwindend gering. Dabei sollten gerade die Blockwochen einem ja eigentlich die Praxis näher bringen. Auch das Material was man zum lernen bekommt ist teilweise fehlerhaft oder veraltet. Für mich hat das Preis-Leistungsverhältnis leider gar nicht gepasst.
Starry Sky
23.07.2023
Institut für Tierheilkunde
Ich habe am IfT die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin am Standort Großbeeren gemacht.Die Organisation seitens des Instituts ist leider manchmal etwas unstrukturiert.Dieses Defizit gleichen die Ausbildung und die Dozenten jedoch voll aus.Die Ausbildung ist fundiert, man erhält eine gute theoretische Grundausbildung, die man aber vor allem zuhause verinnerlichen muss. Denn das Hauptaugenmerk wird hier auf die Praxis gelegt. Die Dozentin Melli erklärt und zeigt die Handgriffe sehr gut, anschließend ist jeder selbst dran. Dabei wird darauf geachtet, dass die Techniken sowohl richtig, als auch körperschonend ausgeführt werden. Ausnahmslos alle Fragen werden beantwortet, dumme Fragen gibt es nicht. Gern wird alles so oft wiederholt, bis es der Letzte verstanden hat.Ich würde mich auf jeden Fall wieder für die Ausbildung beim IfT entscheiden.Lisa Kreller
Laura Kruck
22.07.2023
Institut für Tierheilkunde
Ich bin sehr enttäuscht von der Ausbildung zum Pferdeverhaltenstherapeut. Die Qualität der Seminar-Wochenenden ließ sehr zu Wünschen übrig und wirken teilweise strukturlos. Der praktischer Teil der Ausbildung ist viel zu gering, obwohl mit “praxisorientierter Ausbildung” geworben wird, ist man nur ein ein paar Stunden am Stall. Während des theoretischen Teils bekommt man die Texte aus dem Skript von der Dozentin vorgelesen. Leider sind die Skripte unsortiert und teilweise fehlerhaft. Die Dozentin lässt keinen Raum zur Diskussion und geht nicht auf kritische Fragen ein, nur ihre Meinung ist die einzig Richtige.Während des praktischen Teils sind die Einheiten an den einzelnen Pferden viel zu lang. Es werden für 14 Teilnehmer 2 Pferde zur Verfügung gestellt, diese sind schon nach kurzer Zeit überfordert. Darauf sollte gerade bei einer Ausbildung wie dieser geachtet werden.Überlegt euch gut ob ihr euch für diese Ausbildung anmeldet. Die Inhalte der Ausbildung kann man sich selbst, durch das Lesen von Fachliteratur, beibringen.Für mich passt das Preis-Leistungsverhältnis leider gar nicht.

Bewertung hinzufugen

Karte

Ernst-May-Allee 14B, 68519 Viernheim
Institut für Tierheilkunde