Nagelsäule Liebfrauenpl., 55116 Mainz

Nagelsäule





238 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Nagelsäule Liebfrauenpl., 55116 Mainz




Uber das Geschaft

Nagelsäule | Landeshauptstadt Mainz | Sie misst mehr als sieben Metern - und ist überall mit Nägeln beschlagen. Jeder Nagel steht für eine Spende. Erfahren Sie mehr über die Nagelsäule auf dem Liebfrauenplatz.

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Flo Nova
20.10.2023
Nagelsäule
Ui, so viele Nägel
Paul
15.10.2023
Nagelsäule
Die Nagelsäule auf dem Mainzer Liebfrauenplatz ist ein Denkmal, das an den 1. Weltkrieg erinnert. Die hölzerne fein verzierte Säule ist von drei weiteren aus Stein umgeben. Auf der Säule thront ein Kreuz, auf den steinernen allegorische Figuren , hier und da pathetische Schriftzüge im Geiste der damaligen Zeit.Gegen eine Spende konnten Menschen während des 1. Weltkriegs einen Nagel in die verzierte Holz-Säule hauen, die Spende kam Hinterbliebenen und Verwundeten zu gute. Davon hab ich zuvor nichts gewusst, schön was neues gelernt zu haben.Die Tradition der Kriegsnagelung tauchte überall als Spendenaktion in deutschsprachigen Landen während des ersten Weltkriegs auf und hatte den gewünschten Effekt der Kriegsfinanzierung, Gemeinschaftsstiftung im Geiste des Patriotismus und der Ehrung der Gefallenen. Nageldenkmäler wurden oft nach dem Krieg entsorgt, die Nägelsäule in Mainz wurde auf ihrem Platz belassen und regelmäßig sorgsam restauriert.Der Weltkrieg ist nun über 100 Jahre her, Zeitzeugen gibt es wohl keine mehr. Umso wichtiger sind wie ich finde nun steinerne und hölzerne Zeitzeugen, und umso schöner, wenn eine Stadt diese pflegt. Von all der traurigen Vergangenheit mal abgesehen muss man auch sagen, dass dieses Kunstwerk sehr gekonnt und stilvoll ausschaut, war ja auch schließlich Gewinner eines großen Wettbewerbs.
Mermaid Denizkızı
07.10.2023
Nagelsäule
Sie ist das Ergebnis einer großen Spendenaktion während des Ersten Weltkriegs: Jeder Spender durfte einen Nagel in die Nagelsäule schlagen. Die Nägel konnten in unterschiedlichen Ausführungen erworben werden und kosteten zwischen einer und 20 Reichs-Mark. Auf diese Weise kamen 170.000 Reichs-Mark für soziale Einrichtungen zusammen.Um die Nagelsäule herum sind drei andere Säulen gruppiert, die allegorische Figuren der Einigkeit, Kraft und Mildtätigkeit zeigen.
Peter Hionsek
01.09.2023
Nagelsäule
So eine Art von Kriegs-Erinnerung, in Kunst-Gestaltung, habe ich vor der Nagelsäule die in Mainz am Dom, auf dem Liebfrauen-Platz steht,vorher in keiner anderen Stadt, gesehen.Es handelt sich um eine so genannte Kriegsnagelung " die im Zeitraum um die Jahre 1914 - 1916
Tanja Katz
01.09.2023
Nagelsäule
Direkt vor dem Dom ist diese Säule nicht zu übersehen.
Thomas Müthing (theviolinproject.de)
07.08.2023
Nagelsäule
Die Nagelsäule" ist ein Kriegs- und Propagandamahnmal auf der Ostseite des Mainzer Doms und als solches eine eher bizarre Erinnerung an vergangene Kriegszeiten. "Kriegsnagelungen" bedeuteten
Michael Helfert
04.08.2023
Nagelsäule
Eine von vielen Sehenswürdigkeiten für die Mainz steht. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Auch wegen den Café s die sich in unmittelbarer Umgebung befinden.
Oliver Heuß
26.07.2023
Nagelsäule
Ganz besondere Sehenswürdigkeit mit sehr spezieller Geschichte.
Dieter Malisius
26.07.2023
Nagelsäule
Netter Ort wo man ein wenig mehr von der Geschichte der Stadt Mainz erfährt. Schön am Dom gelegen ein Anziehungspunkt für viele Touristen.
Mich ael
21.07.2023
Nagelsäule
Naja was Gibt's hier viel darüber zu schreiben, Ich bin Mainzer und das Ding bewegte sich seit meiner Kindheit keinen Millimeter weg. Nur an das Gitter kann ich mich nicht erinnern, muss irgendwann dazu gekommen sein. Früher konnte man die Nägel noch anfassen

Bewertung hinzufugen

Karte

Liebfrauenpl., 55116 Mainz
Nagelsäule