Mitscherlich-Haus Peter-Fischer-Allee 23, 65929 Frankfurt am Main

Mitscherlich-Haus





17 Bewertungen




Mitscherlich-Haus Peter-Fischer-Allee 23, 65929 Frankfurt am Main




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Peter-Fischer-Allee 23, 65929 Frankfurt am Main

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Martin XXL
22.09.2023
Mitscherlich-Haus
Ich ertrage es hier nur aufgrund des freundlichen Concierge-services mit sovielen Parteien in einem Haus zu wohnen wohnen. Da kann man Getränke und Brötchen bestellen, Kleidung zur Reinigung abgeben und abholen, Post und Pakete abholen und abgeben usw. Auch ein Schwatz ab und zu ist schön.Besonders schön ist, das man direkt neben dem Haus einen Schrebergarten pachten kann, die Nähe zum Hoechster Stadtpark, Lidl, Netto und Rewe sowie die Bushaltestellen.Schön war es auch, als das Fitnesszentrum im Haus mit Laufbändern usw, Fußpflege, Imbiss , Wasserbecken fürs Babyschwimmen und Wassergymnastik sowie Sauna und Dampfbad noch bewirtschaftet wurden. Jetzt stehen die Räume leer, als ob die entgangene Miete der Hausverwaltung egal wären.Wenn ich von diesem jahrelangen Leerstand absehe, wären eigentlich 5Sterne möglich.Ärger machen1. die über die Jahre abnehmenden Dienstzeiten des Concierge - besonders an Feiertagen.2. die Schranke, die verhindert, dass man ausserhalb der Concierge-Dienstzeiten bis vors Haus fahren kann. Wer dann bei Regen mit dem Auto nach Hause gebracht wird muss 50m durch den Regen laufen.Ein halber Stern Abzug.2. die straff eingestellten Türschließer an den vielen Glastüren die als Zugluft-schneisen wirken sollen - Brandschutz ist ein ja wichtig. Andererseits braucht man als Rollstuhlfahrer oder mit schweren Einkäufen in beiden Händen immer und unbedingt einen lieben Begleiter, der die Türen öffnet und dann offen hält. In jedem Krankenhaus gibt es elektrische Türöffner mit Lichtschranken oder Schaltern - hier nicht. Es ist sogar die erklärte Absicht der Verwaltung, behinderte Mieter fern zu halten. Das verdient mindestens einen ganzen Stern Abzug.4. der Baulärm der unmittelbar benachbarten Großbaustelle fürs neue Klinikum.Mo-Sa spätestens ab 7:00h morgens. Ein halber Stern minus.
David-Lee Brix
04.09.2023
Mitscherlich-Haus
Ist eine schöne Wohnanlage
Martin XXL
30.08.2023
Mitscherlich-Haus
Vor 12 Jahren war dies ein Leuchtturmprojekt, um das Lindenviertel mit solventen Mietern aufzuwerten. Es gab ein Fitnesszentrum mit Sauna, Dampfbad, Schwimmbad, Massage und Fußpflege, mit kleinem Bistro. Es gab einen 7tägigen Conciergedienst, einen Hausmeister, eine Blogseite, Zimmerpflanzenadoptionsstelle und Sommerparties für die Bewohner mit Live-Musik. Das Haus produzierte den Strom für den Eigenverbrauch über die Solarzellen an der S-Wand.Die Miete ist seitdem für die Altmieter gleichgeblieben. Leider wurde an der Reinigung des Müllplatzes gespart, die Solaranlage und das gesamte Fitnesszentrum stillgelegt. Die Conciergetheke ist an Feiertagen geschlossen, sodass man dann wegen nicht besetzter Parkplatzschranke nicht mehr vors Haus fahren kann. Den Hausmeister gibt es nicht mehr und angesichts des Baulärms durch das angrenzende werdende Städt Klinikum hat sich die Mieterschaft gewandelt. Wir sind jetzt im Mittel weit lärmtoleranter.Die Fahrstühle stehen bei Defekten häufig wochenlang still.Daran klnnen die Empfangsmitarbeiter nichts ändern.
Marjolein Knoblich
14.08.2023
Mitscherlich-Haus
War Mal ein wunderbarer Ort zu leben, als wir vor 14 Jahren eingezogen sind.Auf dem freien Gelände vor dem Hochhaus sollten Reihenhäuser gebaut werden, jetzt steht dort das neue städtische Krankenhaus und der Heliport ist auf der Höhe unserer Wohnung. Wenn der Helikopter einfliegt ist es kurzfristig ziemlich laut. Das Wellness Center mit Sauna, Swimmingpool und Fitness Center war jahrelang geschlossen und wird jetzt zu Gunsten eines Kindergarten abgerissen, was zu einem immensen Baulärm führt. Seit dem Betreiber Wechsel von Wohnheim zur ABG (gehören beide zum gleichen städtischen Wohnbaukonzern), wurden hier viele Leistungen eingeschränkt. Der eigene Hausmeister würde zu Gunsten einer technischen Hotline abgeschafft - es kommen dann irgendwelche Handwerker die sich zum Teil nicht im Haus auskennen. Viel zu wenig Mülltonnen und die Mieter legen den Müll vor den Tonnen ab. Anstatt mehr Tonnen zu bestellen, wurden jetzt die Biotonne abgeschafft, weil ja immer überfüllt. Warum nur überfüllt...Tiefgarage wurde jetzt nach Jahren Mal wieder gereinigt. Die hübschen Glasaufzüge sind oft wochenlang kaputt. Der Concierge Service ist an allen Feiertagen geschlossen - Besucher kommen somit an Feiertagen nicht auf die Besucherparkplätze. Die Flure wurden seit Eröffnung des Hauses in 2008 nicht mehr gestrichen, so langsam sieht man das. Die Miete für Bestandmieter wird regelmäßig auf kleinem Niveau erhöht. Bei Neuvermietung werden viel höhere Mieten verlangt.Das alte Hochhaus wurde seinerzeit kernsaniert, weil es ein sozialer Brennpunkt war. In wie viel Jahren will die ABG es so herunter wirtschaften, dass es wieder ein Brennpunkt wird ? Noch müsste man nur ein bisschen hier und da was machen. Aber wenn weiterhin nichts gemacht wird, werden noch mehr solvente Mieter ausziehen und die Balance im Haus kippt.

Bewertung hinzufugen

Karte

Peter-Fischer-Allee 23, 65929 Frankfurt am Main
Mitscherlich-Haus