Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen Loschgestraße 15, 91054 Erlangen

Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen





128 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen Loschgestraße 15, 91054 Erlangen




Uber das Geschaft

Home - Kinderklinik | Uniklinikum Erlangen |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4991318533118
Loschgestraße 15, 91054 Erlangen

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC




Empfohlene Bewertungen

Markus Schneider
19.10.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Nach dem „Termin Debakel“ vergangenes Wochenende war unser Kinderkardiologe Dr. Brosi in der Lage die Situation wohlwollend aufzuklären.Von der Art und Weiße wie uns der Termin verschoben wurde und der Kommunikation kann man halten was man möchte, meines ist es nicht. Jedoch wurden wir von der Klinik diesbezüglich nochmal kontaktiert und die Angelegenheit weitestgehend kommuniziert. Was bleibt ist der ominöse Anruf bei meiner Mutter und das Mitteilen dieser Informationen an meinen Stiefvater. Es gab keinen Grund davon auszugehen da an der Richtigen Stelle zu sein, da nichtmal die Nachnamen übereinstimmen.Aber auch das wird sich hoffentlich aufklären.Alles in Allem sind die Emotionen sehr hochgekocht und auch der 1.4 war das vollkommen falsche Datum für die Gesamtsituation.
hel ena
16.09.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Ich war mit meinen 11 Monate alten Sohn am Freitagabend in der Notaufnahme. Es gab Wartezeit, aber das war uns bewusst und ist auch völlig normal.Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt, mussten von Freitag bis Sonntag auf Station bleiben war alles super. Ärzte Top, auch die Schwestern und Pfleger. Alle super freundlich, uns wurde geholfen.Wir können die Kinderklinik weiterempfehlen.
Melly Du wesst scho Wer
02.09.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Top Ärzte und Schwestern. Natürlich gibt es Wartezeit aber man ist nun mal nicht in einer Arztpraxis. Hab mich verstanden und ernst genommen gefühlt und vor allem es sind alles kompetentes Fachpersonal. Top Kinderklinik immer wieder und kann ich weiter empfehlen
Johnny Crash
25.08.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Auf keinen Fall lass ich mein Kind hier operieren.Hier haben wir uns die dritte Meinung eingeholt. Wir sind extra 250km bis hin gefahren, weil und am Telefon mehrfach versichert wurde, dass die Mutter bis zum einschlafen beim Kind bleiben kann. Das geht wohl doch nicht.Wir haben uns vorher schon von 2 anderen Chirurgen beraten lassen und hatten hier ganz klar das Gefühl, dass hier strickt am Leitfaden von 1945 festgehalten wird.Das schlimmste waren allerdings die Räumlichkeiten. Eine Kinderchirurgie in der das Wartezimmer zwar eine Snackautomaten hat aber kein Spielzeug oder Deko oder wenigsten Farbe an der Wand hat, ist mir sowieso suspekt. Aber, dass der Gang bis dort hin, an den 17 Behandlungszimmern vorbei, ein dunkles grau in grau ist, war die Krönung. Das Behandlungszimmer selbst, wirkte kalt und zweckmäßig (War ja ab dem Wartezimmer auch nicht anders zu erwarten).Ich hatte ganz klar das Gefühl, hier wird auf Profit gearbeitet.Schämt euch, euch KINDERchirurgie zu nennen.
Dani Pfitzenmaier
17.08.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Mit meiner Tochter war ich am Montag 6 Stunden in der Notaufnahme. Zwei Ärztinnen waren bemüht, meiner Tochter Blut abzunehmen.Dies hatte nicht ganz geklappt. Eine dritte Ärztin, die hinzugezogen wurde, bot uns an, das restliche Blut beim Kinderarzt abnehmen zu lassen, die Abnahmesysteme (u.a. EDTA...)wieder am Folgetag in die Klinik zu bringen. (Beim Kinderarzt klappt die Blutentnahme reibungslos.)Diesem stimmte meine Tochter zu, die bereits durch die Stecherei sehr mitgenommen war.Am nächsten Tag brachten wir das Blut. Direkt in die Notaufnahme. Die Schwester nahm das Blut entgegen. Sie erinnerte sich, da sie bereits am Montag Abend mit im Untersuchungszimmer war. Zwei Stunden sollten wir ca. auf das Ergebnis warten. In der Zwischenzeit durften wir noch zur Sonographie/Untersuchung. Hier konnte ich zu einem Untersuchungstermin eingeschoben werden(Erstklassige Abteilung und sehr bemüht! TOP!)Nach der Sonographie kam eine Ärztin nach erneutem Wartens von 2 Stunden und meinte, der Befund sei frühestens Freitag, besser aber Montag da. Ich solle dann an der Pforte anrufen und mich weiter verbinden lassen.Bis zum heutigen Montag habe ich nun gewartet.Nun wird ein Befund nach meinem Bitten an meinen Kinderarzt gefaxt, woraus hervorgeht, dass für eine quantitative Bestimmung EDTA - Blut benötigt wird.Nachfragen im Labor erbeben, dass dort nie EDTA angekommen ist, dass der Kinderarzt extra für die Klinik abgenommen hat!Wie kann das sein?!?Es war am Dienstag gegen 14 uhr die Notaufnahme keinesfalls überlastet.Ich habe für viel Verständnis. Auch Blutabnehmen gelingt nicht jedem.Aber dass Blut dann verschwindet, dass man 100 km transportiert,ist unentschuldbar. ZUMAL es sich hier um keine Erkältung oder dergleichen handelt, die zu bestimmen ist.
Franziska
27.07.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Die Kinderklinik sollte dringendst am Personal, am Management sowie den Bedingungen arbeiten - einfach alles eine pure Katastrophe und eine Zumutung für Kinder und Eltern! Wir waren mit unserem Kind dort. Man bekommt (zusätzlich zur Falschdiagnose) nachts als Eltern eine Holzpritsche aus den 50-iger Jahren. Die Pritsche muss tagsüber auch noch weggeräumt werden. Man hat somit als Eltern nicht mal die Möglichkeit, mit seinem kranken Baby auf dem Bett zu spielen oder zu kuscheln, da man kein Bett bekommt. Nur für nachts eben eine Holz-Pritsche als Eltern, wobei selbst im Gefängnis solch eine Pritsche noch besser ist. Zusätzlich ist das Personal so dermaßen überlastet und unorganisiert und planlos, dass unserem Sohn 4x (!) an einem Tag unter schlimmem Kreischen Blut abgenommen werden musste, weil die Blutentnahmen immer wieder verschwanden oder zu lange „rumlagen“, sodass sie nicht mehr verwertbar waren. Bitte, bitte, liebe Kinderklinik: Ändern Sie bitte etwas, zum Wohle unserer Kinder! Wir können diese Klinik absolut nicht weiterempfehlen und nur davon abraten, wenn man nicht traumatisiert werden möchte!
Dan Ric
26.07.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Sehr freundliche Mitarbeiter/innen! Kompetentes Team. Es wird sich toll um die Kinder gekümmert, Essen auch ok. Leider mit dem Parken nicht so toll. Zentrumsnah gelegen.
Sofie Straub
24.07.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Ich war mit meiner kleinen Tochter (2 Jahre) dort , habe in der Notaufnahme keine Minute warten müssen . Ärztinnen waren super lieb und auch auf Station waren alle freundlich und bemüht .Nach 2 Tagen konnten wir wieder nach Hause :)
Brigitte Nutz (Biggy)
24.07.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Super Klinik, war mit unserem Sohn über Monate dort und kann nichts beklagen. Die Ärzte und Schwestern sind sowas von nett, das wünscht man sich überall
Kai Schubert
23.07.2023
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen
Leider muss ja mindestens ein Stern vergeben werden.Wenn Sie Lust haben mit ihrem fünf Monate alten Kind einen (lustigen) Aufenthalt von 5 Stunden in Wartezimmern zu verbringen, sind sie herzlich eingeladen vorbeizukommen.Niemand kann einem sagen wie lange es noch ca Dauert, und unfreundlich sind sie auch noch.

Bewertung hinzufugen

Karte

Loschgestraße 15, 91054 Erlangen
Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen