Volkssolaranlage Industriestraße 1, 41334 Nettetal

Volkssolaranlage





78 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–16:30
  • Freitag08:00–16:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–16:30
  • Dienstag08:00–16:30
  • Mittwoch08:00–16:30




Volkssolaranlage Industriestraße 1, 41334 Nettetal




Uber das Geschaft

Volkssolaranlage - Hygienische Brauchwasser Solaranlage ohne Glykol | Hocheffizente Solarthermie von Volkssolaranlage - Solarenergie für Warmwasser und die Heizung. Infos über Preise und Funktionsweise von Solarthermieanlagen.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4921531278890
Industriestraße 1, 41334 Nettetal

Stunden

  • Donnerstag08:00–16:30
  • Freitag08:00–16:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–16:30
  • Dienstag08:00–16:30
  • Mittwoch08:00–16:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Frank Gericke
24.10.2023
Volkssolaranlage
nach drei Jahren musste ich doch wegen zwei defekter Vakuumröhren den Support in Anspruch nehmen. NachAnruf auf AB kam nach kurzer Zeit ein Rückruf eines freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiters der unkomplizierten Austausch zusagte. Besten Dank!
Willi Brückbauer
19.10.2023
Volkssolaranlage
Beratung und Unterstützung waren gut und immer abrufbar.Die Anlage war nur im Selbstbau aufwendiger und zeitraubender als vermutet. Stück für Stück wuchs das Projekt an meinen freien Samstagen. Jetzt kommt schön warmes Wasser vom Dach und alles passt. Nochmals danke an Herrn Gensch und Kollegen.
Siegfried Uhde
22.09.2023
Volkssolaranlage
Ich habe meine Solarthermieanlage mit einer Drainback-Anlage erstellt. Herr Stefan Schäfer von Volkssolaranlage hat mir dabei ganz entscheidend geholfen. Er hat für mich eine komplette Zeichnung für meine Anlage erstellt und mich bis zur letzten Umsetzung in die Realität telefonisch begleitet. Inzwische läuft die Anlage mit einer Heizungsunterstützung zu meiner vollen Zufriedenheit seit drei Monaten und ich bin erstaunt, wie wenig Sonne erforderlich ist, um das Wasser zu erwärmen. Die Heizungsunterstützung hat den Vorteil, dass das Wasser nicht ganz so heiß werden muss, weil das Heizungswasser schon bei niedrigeren Temperaturen die Heizung unterstützt. Dabei muss ich sagen, dass meine Frau auch im Sommer den warmen Fußboden im Badezimmer liebt. Dadurch steigen die Temperaturen im Speicher nicht weit über 60 °C. Bei der Drainbackanlage muss ich mich nicht um Frost und hohe Temperaturen kümmern, weil bei Frost kein Wasser in den Kollektoren ist, und Hitze der Anlage gar nichts ausmacht. Da erhöht sich der Druck für einen kleinen Augenblick, wenn das erste Wasser durch die Kollektoren läuft, und dann hat sich die Anlage schon wieder unter 100 °C abgekühlt, sodass alles ganz normal funktioniert. Welche Leistung die Anlage in den kühleren Monaten bringt, muss ich erst noch im Herbst und vielleicht auch im Winter erfahren.Vielen Dank an die Firma Volksolaranlage und besonders an Herrn Stefan Schäfer!!!Siegfried Uhde
Mario Schecker
10.08.2023
Volkssolaranlage
Ich war/bin mit der Abwicklung sehr zufrieden. Trotz Corona Engpässen wurde ich nicht alleine gelassen. Bei Problemen stand Herr Junker sofort zur Seite. Großen Dank und Lob dafür. Ich würde jederzeit wieder meine Anlage dort kaufen.Es gibt nur einen zu erwähnenden Wehmutstropfen, wofür die Firma Bosswerk aber nichts kann und das sind die Speicher. Ich kann die Firma Schönberg Technikhandel welche die Speicher vertreibt, überhaupt nicht empfehlen. Ich warte bis heute auf die versprochene Entschädigung.Dies soll aber die positive Bewertung für Bosswerk nicht mindern. Wie gesagt, diese ist sehr zu empfehlen.
Roland Tebarth
09.08.2023
Volkssolaranlage
Hervorragende Beratung und faire Preise! Auch in Zeiten voller Auftragsbücher wird man hier respektvoll und kompetent beraten. Besonderer Dank an Herrn Schäfer. Mit Hilfe seiner geduldigen ;-) Beratung konnte ich die gesamte Solaranlage vom Dach bis in den Keller komplett selber bauen.
Michael Hertle
30.07.2023
Volkssolaranlage
Alles top.Habe die Anlage komplett selbst installiert.Ohne jegliche Vorkenntnisse im Heizungsbau und Elektrik.Habe etwas gebraucht, aber es hat alles super funktioniert. Das Schema reicht vollkommen aus! Lediglich das Ausdehnungsgefäss wurde abweichend vom Schema direkt gemäß Herstellerangaben an die Solarstation angeschlossen.Den Solarregler anzuschließen und zu konfigurieren ist sehr gut beschrieben und somit durchführbar. Man muss lediglich bei der Pumpe aufpassen, da diese separat eine Drehzahlregelung über PWG-Signal hat. So muss dieses zweite PWG-Kabel auch an die Solarregelung angeschlossen werden, was aber ebenso gut in der Anleitung beschrieben ist.Mit der Fa. Bosswerk habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich wurde jederzeit in allen Belangen unterstützt. Den Preis finde ich auch fair.Kann ich somit nur weiter empfehlen.Danke ans Team Bosswerk!
Bernd Wilke
27.07.2023
Volkssolaranlage
Also, ich kann mich nur anschliessen, mit einer sehr positiven Beurteilung dieser Firma. Besonders die gesamte Abwicklung und auch spätere Betreuung durch Herrn Junker möchte ich hervorheben.Immer freundlich und eine gute Beratung, mit welchem Problem man sich auch immer an ihn wendet.Habe vor 3 Jahren eine Anlage gekauft und werde heute noch, bei fachlichen Fragen gut betreut.Als ein paar Vakuumröhren defekt waren, wurde auf Kulanz Ersatz geliefert.Tadelloser Service, diese Firma muss man einfach weiterempfehlen.Danke, Herr Junker und Team.BerndWilke
Harold Lücht
27.07.2023
Volkssolaranlage
MoinHabe meine Anlage mit 30 Röhren Samstag in Betrieb genommen.Zur Ertragsausbeute kann ich leider noch nichts sagen.Aber zur Kaufabwicklung, Kommunikation mit Verkäufer und Kulanz.Bei mir waren 2 Röhren, auf Grund eines vorstehenden Nagels in der Transportkiste, kaputt.Kurze Info an Verkäufer und schon wurde mir geholfen.Schnelle unkomplizierte Email Antwort. Alles in allem, super, sehr zu empfehlen.
Michael Torka
26.07.2023
Volkssolaranlage
Wir haben ein EFH Bj. 2005 mit sehr guten Dämmwerten. Die damals installierte Solarthermie-Anlage funktionierte allerdings nicht, da die drei Flächenkollektoren von Fachbetrieb nicht dicht miteinander verbunden werden konnten. Fazit: Installations- und Reparaturkosten ohne gewünschtes Ergebnis (Brauchwassererwärmung). So entschlossen wir uns in 2023: alte Anlage zurückbauen, neue Anlage, in diesem Fall von Volkssolar und selbst installieren.Wir haben uns nach ausgezeichneter Beratung von Lars Junker und Stephan Schäfer (übrigens tlw. außerhalb der regulären Geschäftszeiten) für folgende Komponenten entschieden:- Bosswerk SunExtreme CPC XL (ein Modul) komplett mit Montagesatz für Steildach und Braas-Betonpfannen- Volkssolaranlage Zweistrang Solarstation mit WITA Delta MIDI 60, PWM- Resol Systemregler DeltaSol® BX Plus Komplettpaket inkl. Sensoren- Resol Volumenstrommesser- AQUASYSTEM Solar AG 50 Liter Ausdehnungsgefäß- Frostschutz Coracon SOL 5 HF / 20kg Kanister bis 260°C speziell für Röhrenkollektoren... und waren auf den Output gespannt. Nach Montage der Vakuum-Röhrenkollektoren zeigte der Sensor im Kollektor über 210 Grad Celsius an. Wir haben zwar Solar-Pressfittings verbaut, aber nun war die Solarstation zu montieren.Seit Ende Juni 2023 ist die Anlage nun in Betrieb und arbeitet munter vor sich hin. Die Hocheffizienzpumpe korrespondiert mit dem Resol Systemregler. Vom Kollektor kommt die Wärme mit etwa 60 Grad Celsius. Umwälz-Volumen etwa 210 l/h. Das Brauchwasser (300 l-Speicher) wird auf etwa 50 Grad erwärmt.Sollte das im Herbst oder Winter nicht mehr reichen springt die Viessmann Gastherme ein. Aber die hat erst mal Pause.Fazit: alles super und ein großes Dankeschön an die beiden Männer von Volkssolar, Lars Junker und Stephan Schäfer!
Norbert Lesch
26.07.2023
Volkssolaranlage
Sehr gute Beratung die darauf abziehlt für den Kunden eine gute Lösung zu finden. Sollte Solarthermie nicht die beste Lösung sein so wird auch nicht versucht diese zu verkaufen sondern auf Alternativen hingewiesen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Industriestraße 1, 41334 Nettetal
Volkssolaranlage