Schloss Dornburg an der Elbe Lindenweg 2, 39264 Gommern

Schloss Dornburg an der Elbe





218 Bewertungen




Schloss Dornburg an der Elbe Lindenweg 2, 39264 Gommern




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Lindenweg 2, 39264 Gommern

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Andreas Otto
11.10.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
Eine beeindruckendes Schloss in der Umgebung von Magdeburg. Leider lässt es der Eigentümer verfallen. Eine Schande!
Broschi
07.10.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
Ein Besuch des Schlosses ist unbedingt lohnenswert.Teilweise entkernt und das ist Dach erneuert, es sieht aus wie ein Märchenschloss und lädt zum Träumen ein.Leider momentan öffentlich nicht zugänglich, nur nach Voranmeldung nehme ich an.Im Sommer findet hier ein Theaterspektakel statt, dass ich nur empfehlen kann.Eine tolle Kulisse für eine Theaterbühne.Hoffentlich werden Gelder zur weiteren Sanierung bereitgestellt. Oder es findet sich ein Investor. Ein Besuch ist auf jeden Fall lohnenswert.
Philipp Busse
13.09.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
Wir waren zum Krimitheater am Schloss und was war einfach toll. Das Schloss selbst haben wir nur von außen angesehen. Ein schönes Örtchen zum Verweilen, mit Theaterstück auf jeden Fall einmalig toll.
Meli_Wallisdottir
21.08.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
So schade, dass man nicht aufs Gelände kann (Führung geht, aber nur für vorher angemeldete Gruppen via Email/Telefon).Ich war schon etwas überrascht, während meines Urlaubs in Dornburg dieses Stengel Schwesterschloss zum Saarbrücker Schloss zu finden.Wer also während einer Tour mal dort hin kommt, gerne Mal anschauen gehen. Ist wirklich hübsch.
Olaf Sattler
18.08.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
Man kann nur außerhalb des Grundstücks spazieren gehen.Ein kleiner See grenzt am Grundstück.
R. Becki
28.07.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
Sehr renovierungsbedürftig und nicht geöffnet, interessant ist die Tafel mit Hintergrundinformationen. Ein Besuch lohnt nur für einen Besuch, wenn es auf dem Tourweg liegt und ein schneller Eindruck vom Schloss und der Umgebung gewünscht wird.
Steve
26.07.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
Ein schönes Objekt was definitiv erhalten werden sollte. Der Zustand lässt zu wünschen übrig. Ihr kommt mit dem Auto bis direkt davor, dort ist ein kleiner Parkplatz für 3-4 Autos.Leider ist es nur an zwei Wochenenden im September begehbar.Die Bilder die ich bis jetzt gesehen habe, können nicht ansatzweise das widerspiegeln, wie man es sieht, wenn man davor steht.Es wirkt viel größer und mächtiger.Schaut es euch an und lasst es auf euch wirken.
Reinhard Schramm
26.07.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
Auf dem Elberadweg unterwegs, kann das ganz in der Nähe liegende Schloss kaum übersehen werden. In Dornburg, ein Ortsteil von Gommern, wurde es ab 1751-1758 erbaut. Der Barockbaumeister Stengel, der schon zum Beispiel das Saarbrücker Schloss plante, lieferte die Pläne und besichtigte auch das Terrain. Ein Vorgängerbau wurde abgetragen. Die Fürstin Elisabeth von Anhalt-Zerbst als Auftraggeberin zum Neubau war mit dem schwedischen König als Schwester verwandt und ihre Tochter Katharina war die Zarin von Russland. Für eventuelle Besuche wurde das Schloss zur Repräsentation gebaut. Schon 1760 floh sie mit ihrem Sohn nach Paris, da der Siebenjährige Krieg begann.Das Schloss wurde seitdem nicht mehr genutzt, war auch nicht vollendet, außer einige Stuckdecken und das Treppenhaus. Lange war es Landesarchiv und wurde vor einigen Jahren über einen Makler,an Eilika Prinzessin von Anhalt-Zerbst verkauft.
Alex
23.07.2023
Schloss Dornburg an der Elbe
War irgendwie enttäuscht.Einerseits ein sehr altes und großes Bauwerk mit einem schönen Grund herum. Andererseits sehr marode und absolut nicht gepflegt. Der Vorhof sieht schon unordentlich aus und das Schloss macht auf mich keinen besonders schönen Eindruck.Das Highlight für mich waren die Storch Körbe auf den Masten, die waren echt schön.

Bewertung hinzufugen

Karte

Lindenweg 2, 39264 Gommern
Schloss Dornburg an der Elbe