Waldorf-Kindergarten Marthashofen Marthashofen 7, 82284 Grafrath

Waldorf-Kindergarten Marthashofen





19 Bewertungen
  • Donnerstag07:15–16:30
  • Freitag07:15–14:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:15–16:30
  • Dienstag07:15–16:30
  • Mittwoch07:15–16:30




Waldorf-Kindergarten Marthashofen Marthashofen 7, 82284 Grafrath




Uber das Geschaft

HOME |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4981446289770
Marthashofen 7, 82284 Grafrath

Stunden

  • Donnerstag07:15–16:30
  • Freitag07:15–14:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag07:15–16:30
  • Dienstag07:15–16:30
  • Mittwoch07:15–16:30

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Martin Lechner
20.10.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
Wir haben seit mehreren Jahren beide Kinder in diesem Kindergarten und sind sehr zufrieden. Der Waldorf Ansatz tut den Kindern sehr gut. Es gibt ein sehr herzliches Verhältnis zu den Erzieherinnen und eine gute Förderung der Kinder. Der Gemeinschaftsgedanke der Eltern ist durch die Mitwirkung bei der Gestaltung sehr stark ausgeprägt und viele Leute haben sich nachhaltig verewigt, z.b. durch Garten Aktionen, Handwerk etc.
Bettina Gerlinger
24.09.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
leider war es keine schöne Zeit:das erste was uns negativ auffiel war, dass hier extremer Personalnotstand (kein Vergleich zu anderen Kindergärten) herrscht weil sehr viel Personal langfristig erkrankt ist. Es ist auch nicht möglich Vertretungen einzustellen, da diese Einrichtung (warum auch immer?) offenbar ganz schwierig neues Personal bekommt. Es werden daher ständig Gruppen zusammengelegt und man kommt dann zu einem durchschnittlichen Betreuungsschlüssel von 18 zu 1 was extrem schlecht ist im Bayernweiten Vergleich.Dies wirkt sich dann auch negativ auf: das Personal wirkte extrem gehetzt, es waren nicht mal normale und überall übliche Tür und Angel Gespräche möglich! Probleme konnten so nie geklärt werden und gärten natürlich weiter und weiteten sich aus. Die ja aber ganz wichtig sind um kurz irgendwas wichtiges bezüglich des Kindes mitzuteilen! Die Erzieher verschiedener Gruppen wirkten auch untereinander total verstritten und stritten massiv direkt vor den Kindern! Entweder dies, oder zusätzlich durch die Waldorfeinstellung führte dazu, dass unter den Kindern sehr viel Aggressionen und massive Gewalt auftrat, die auch nicht von den Erziehern irgendwie versucht wurde in den Griff zu kriegen. Es wurde hier schlichtweg weggesehen. Die Kinder waren im Garten auch wirklich oft total in Bereichen wo überhaupt kein Erzieher war (oder weil alle Gruppen nur von einem Erzieher beaufsichtigt wurden, der dann auch noch ans Telefon musste) und prügelten sich hier munter. Das war regelmäßig zu beobachten. Die Erzieher kümmerten sich auch nach Hinweis nicht. Das führte dann dazu, dass es eben Täter Kinder und Opfer Kinder gab. Die Täter wurden immer dreister und die Opfer Kinder wurden dann regelrecht, getreten, die Kleidungsstücke in den Deck geworfen, die Mützen und Handschuhe weggenommen und weggeworfen. Es schritt hier das Personal nicht erzieherisch ein. Ob das jetzt die Waldorfeinstellung war - totales laisse faire - oder ob das durch die Überlastung zustande kam, - keine Ahnung - es aber aber auf jeden Fall untragbar! Ich würde hier nicht nochmal ein Kind anmelden. Das klingt alles ganz anders in der Anmeldung als wie es sich dann hinterher in der Praxis herausstellt.
silvia
11.09.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
wir sind froh gewechselt zu haben: Die ganze Eingewöhnung über - das ganze erste halbe Jahr - war nur eine Gruppenleitung da und keine zweite Kindergärtnerin in der Gruppen meines Sohnes aufgrund deren Erkrankung und Reha. Da unser Sohn unkompliziert war in der Eingewöhnung wurde sich nicht weiter um ihn gekümmert. Er ging dann immer weniger gerne hin. Für kurze tägliche Gespräche zum Austausch oder warum das so war, war vom Personal aus keine Zeit. Man wurde unhöflich stehen gelassen oder nicht beachtet. In einem Elterngespräch um Weihnachten rum wurden wir dann gefragt, ob unser Sohn denn überhaupt sprechen könne(!!!) denn er hätte mit der Gruppenbetreuerin bis dahin noch kein Wort gesprochen! Das erfahren wir dann ein Dreiviertel Jahr später! und es wäre wohl besser er ginge in einen Förderkindergarten deswegen. Wir waren total vor den Kopf gestoßen. Wir machen uns schon Monate Sorgen um unseren Sohn, werden immer abgewimmelt wegen Zeitmangels und dann sowas! Auf Hinweise, dass unser Sohn normal so nicht sei und durchaus ein eher sehr kontaktfreudiges unkompliziertes Kind sei (was sich jetzt im neuen Kindergarten total bestätigt) wurde uns - denke ich - teilweise nicht geglaubt. Es wurde alles auf unseren Sohn geschoben - nicht eine Sekunde darüber nachgedacht, dass z.b. in der Gruppe was nicht stimmt, dass es einfach nicht geht, eine ganze Gruppe immer nur von einer Betreuungsperson betreuen zu lassen usw. Wie kann ein Bub Freunde finden, wenn in seiner Gruppe z.B. nur altersgleiche Mädchen sind? Es wurde hier null auf die Gruppenzusammenstellung geachtet. Jetzt hat er zwei sehr gute Freunde binnen weniger Wochen gefunden.Sonstige Negativpunkte sind:-Man darf keine Brotzeit mitbringen. Es wird zusammen gekocht. Das macht den ERziehern unendlich viel arbeit (Küche(Kühlschrank, putzen kochen, gleichzeitig aber auf Gruppe aufpassen), die fehlt um sich um die Kinder zu kümmern. Die Eltern müssen die frischen Zutaten mitbringen. (Es bringen dann einige weniger immer alles mit).Es gibt für jeden Tag ein bestimmtes Gericht - was dann alle Kinder essen müssen. Der Gruppendruck ist hier so stark, dass mein Sohn lieber den ganzen Vormittag hungerte, als z.b. ein Müsli mit ganz viel Vollkorn und Trockenfrüchten drin zu essen. Dann gab es z.b. einen Tag nur Gemüse. Viel zu wenig Kalorien für Kinder im Wachstum. (Keine Banane oder ähnliches, weil die halt niemand mitbrachte). Dann gab es einen Tag einen Bio Milchreis, der laut meinem Sohn total hart war. Wer den nicht mochte? Pech gehabt, es gab am Vormittag nix zu essen. Brotzeit war nicht erlaubt.-Auch bei den Klos gab es keine Hilfe oder viel zu wenig, ich half oft beim bringen. Mein Sohn trank extra nichts, um hier nie aufs Klo zu müssen. Auch das bemerkte ausser mir - niemand.- die gesamte Putzarbeit müssen Eltern per Elterndienst verrichten. Von sämtlichen Räumen und Bädern der Kinder. Es gibt keinen professionellen Putzdienst, der einmal die Woche professionell drüber Putzt. Um das professionell zu machen bräuchte man einen vollen Tag um das zu reinigen. Das macht aber keiner. Ein Campingplatz, der so aussah wie die Bäder hätte schlechte Bewertungen.- Kranke Kinder werden nicht heimgeschickt. Es wird hier im Vergleich zu anderswo gar nicht darauf geachtet, auch das Gespräch mit dem Personal brachte hier nichts. Unser Sohn steckte sich ständig neu an, da er Krupphusten hatte, war das dann sehr schwierig und er war entsprechend nach einigen Tagen Kindergarten wieder sofort krank. Im Neuen Kindergarten war er jetzt noch nie krank, hier geht die Einrichtung wesentlich strenger mit Krankheiten um.Insgesamt sind wir froh gewechselt zu haben und wir wurden von diesem Kindergarten wirklich sehr verunsichert, da unser Sohn hier fälschlich für therapiebedürftig und auffällig" deklariert wurde
Jörg N
24.08.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
Kindergarten, wie man es sich für seine Kinder wünscht!Alle unsere vier Kinder waren bzw. sind in diesen Kiga gegangen, und sowohl die Kinder als auch wir, die Eltern, waren glücklich und mit dieser Entscheidung zufrieden!Die Kinder konnten Semmeln backen, mit kochen, alle erdenklichen Handarbeiten ausprobieren. Es gab einen wunderbar großen Spielplatz, einen Backofen, nette und kompetente Erzieherinnen ... Auch wenn ich mich so detailliert nicht mehr an meine eigene KiGa-Zeit erinnern kann: so hätte ich sie mir als Kind selbst gewünscht!
Martina Türschmann
20.08.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
Wir hatten das Glück, dass unsere beiden Kinder vor einigen Jahren im Marthashofener Kindergarten einen Platz bekommen haben. Noch im Nachhinein sind wir sehr froh darüber. Es waren nicht nur für unsere Mädchen, sondern auch für uns Eltern sehr schöne Jahre. Jahre der Zusammenarbeit, Jahre des Lernens - Jahre, die unseren Beiden immer noch in Erinnerung geblieben sind!Der Kontakt zu Marthashofen und den Menschen, die dort leben und arbeiten, ist nie abgebrochen. Der Kindergarten in Marthashofen wäre selbst heute noch unsere 1. Wahl.
Frank Fleck
01.08.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
Eine tolle Einrichtung für Kinder! Sie können sich frei und ungezwungen bewegen und zu kleinen Persönlichkeiten reifen.
Cloodie
25.07.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
Unsere Tochter geht seit über zwei Jahren sehr gern in den Waldorf-Kindergarten in Marthashofen. Sie hat dort viele nette Freunde gefunden und auch wir Eltern sind sehr gut vernetzt und unterstützen uns gegenseitig. Die vielen schönen Feste (z.B. Kartoffelfest, Adventsgärtlein, Michaelifest etc.) sind etwas ganz Besonderes und werden mit viel Liebe und Mühe gemeinsam mit den Kindern vorbereitet. Das frische Bio-Mittagessen ist von sehr guter Qualität. Am Vormittag können sich die Kids an Koch- und Backaktivitäten beteiligen und lernen dabei viel für den Alltag. Seit Herbst 2018 befindet sich der Kindergarten im extra gebauten neuen Kinderhaus, das genau auf die Bedürfnisse von Großen & Kleinen zugeschnitten wurde. Unsere Tochter hat sich in diesem Kindergarten schon jetzt zu einer sehr glücklichen und stabilen Persönlichkeit entwickeln können. Wir empfehlen den Kindergarten gerne weiter!
Jan Drescher
24.07.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
Hervorragende Einrichtung!
Corinna Bürk
22.07.2023
Waldorf-Kindergarten Marthashofen
Als ich zum ersten Mal in den Kindergarten kam, war für mich klar, dass ich mir für unsere Tochter sehr wünschen würde ihre doch lange Kindergartenzeit von 4 Jahren dort zu verbringen. Für mich strahlt der Kindergarten Leben und Geborgenheit aus. Unsere Tochter ist jetzt im dritten Kindergartenjahr und geht dort sehr gerne hin. Sie kommt immer ausgeglichen und zufrieden nach Hause. Auch wenn dieser Kindergarten durch sein Konzept von anderen klassischen Kindergärten abweicht, ist für die Kinder viel geboten. Von der Möglichkeit beim Kochen und Backen zu helfen, über malen und kneten, ausgiebigen Spaziergängen bis hin zu Besuchen im Altenheim, welches sich in unmittelbarer Nähe befindet.Meine Tochter hat dort viele Freunde gefunden, und auch unter den Eltern gibt es einen Zusammenhalt und einen Kontakt, den ich nicht mehr missen möchte, welcher nicht zuletzt durch die vielen schönen Feste gefördert wird.Seit September 2018 ist der Kindergarten im neu gebauten Kinderhaus. Dieser hat für jede Gruppe großzügige Räume, die viele Möglichkeiten bieten.Alles in allem kann ich den Waldorfkindergarten Marthashofen nur empfehlen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Marthashofen 7, 82284 Grafrath
Waldorf-Kindergarten Marthashofen