Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik Alfons-Auer-Straße 18, 93053 Regensburg

Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik





65 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–18:00
  • Freitag08:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–18:00
  • Dienstag08:00–18:00
  • Mittwoch08:00–18:00




Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik Alfons-Auer-Straße 18, 93053 Regensburg




Uber das Geschaft

Stadt Regensburg - BS1 - BS1 | Herzlich willkommen auf der Website der Städtischen Berufsschule I. Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen und Informationen über die einzelnen Fachbereiche.

Kontakte

Rufen Sie uns an
09415073033
Alfons-Auer-Straße 18, 93053 Regensburg

Stunden

  • Donnerstag08:00–18:00
  • Freitag08:00–18:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–18:00
  • Dienstag08:00–18:00
  • Mittwoch08:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Sebastian Großer
13.09.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
Es war einigermaßen okay.Die Schule währe Renovierungs bedürftig,Auf den Toiletten waren nie Handtücher,Man könnte mehr Auswahl bei den Brotzeitausgaben machen,
Flo333_VUB
08.09.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
Ausstattung der Schule 3,5 von 5 Sternen.Kommunikation mit den Schülern lässt zu wünschen übrig in bezug auf Stundenplan, da hier die Schüler oft erst spät oder garnicht über Vertretungen Informiert werden. Hier gebe ich 1 von 5 Sternen.Die Parkplatzsituation an der Schule ist sehr schlecht da die vorhandenen Parkplätze um weiten nicht reichen und so die Straßen um die Schule zugeparkt werden. Hier gebe ich 1 von 5 Sternen.Die Kantine der schule ist empfehlenswert und Preislich auch in Ordnung. Hier gebe ich 4 von 5 Sternen.Lage der Schule ist gut man ist zu Fuß innerhalb 10 min in den Arcaden und innerhalb 5 min beim nächsteln Supermarkt.Mit dem Auto hat man auch eine gute anbindung an die nächste Autobahn A3.Hier gebe 4,5 von 5 Sternen.
Maximilian Ring
28.08.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
KrohnKopfSchmidZellerDiese Lehrer sind göttlich der Rest ist so naja.Die Klos sind zum kotzen, alles stinkt und man würde Liebr auf ein Dixiklo in der Innenstadt gehen.Die Kantine ist in Ordnung, super Preise und essen ist auch okay.
Franz Strauß
25.08.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
Toiletten sind seh bequem, kann man schon mal 45min aushalten... Aber Klopapier ist immer alle und die Toiletten beschmutzt.Lehrer sind sympathisch, man kann sich unterhalten...Ansonsten ist das Wasser zu flüssig, die Currywurst zu heiß und die Getränke zu kalt.Das Fleischkäsebrötchen ist aufjedenfall nicht sehr schmackhaft
Jonas Englbrecht
18.08.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen und Mitschüler*innen,wenn Sie sich in der (un)glücklichen Verfassung wiederfinden eine Berufsausbildung im Raum Regensburg o.ä. absolvieren zu wollen, werden Sie unweigerlich an dem Besuch dieser Schule nicht umhinkommen.Zu allererst. Meine Wenigkeit kann sich nur für den bewertungstechnischen Teil der 1. Kerschensteiner Berufsschule aussprechen. In den Räumlichkeiten der 2. Berufsschule habe ich leider nur sehr wenig Erfahrung sammeln können und über Erzählungen aus dieser kann ich gerne auch an anderer Stelle einen ausführlichen Bericht verfassen.Dann, los geht’s mit der wilden Achterbahnfahrt. Sobald man den doch eher unscheinbaren Haupteingang betritt (weiß leider bis heute nicht, welcher der wirkliche Haupteingang ist) wird man von einer sehr offen Halle empfangen in die im Backsteinmuster eingebaute Treppe sich die Stockwerke nach oben zieht.Direkt hinter einem befindet sich eine Bibliothek, welche als sogenannte >Stadtteilbücherei Ost< fungiert. Leider konnte ich selbst und höchstwahrscheinlich ein Großteil meiner Mitschüler*innen und Kollegen*innen während ihrer Schullaufbahn niemals einen Blick in diese werfen.Auch erstrecken sich in Richtung der Bücherei die ersten Klassenräume, welche meiner Meinung nach etwas kleiner und verengter gebaut wurden, als der Rest im Schulgebäude.Richtet man sich nun flotten Schrittes gen Osten, findet man den zweiten Eingang wieder und im fortlaufenden Gang werden weitere Klassenzimmer mitsamt Zwischenräumen für Lehrer, Kopierer und Schullaptops (und ja, die gibt es tatsächlich) angeboten. Im EG ist außerdem zum Anfang hin ein ziemlich geräumiger und modern ausgestatteter Physiksaal zu finden, der leider i.d.R. nur für Kurse oder Veranstaltungen außerhalb der Berufsschule genutzt wird.Zurück zu unserer Ausgangsposition am (Haupt-)Eingang. Zu unserer Rechten befindet sich nun der Schulkiosk mit sehr geräumigem Aufenthaltsraum. Die Decke ist leider im Vergleich zum restlichen Baustil sehr niedrig gehalten und es gibt Gerüchte, dass sich man ein Schüler schon den Kopf gestoßen haben soll.Die Sitzplatzauswahl ist sehr groß und auch die Anzahl der Tische und Stühle, welche zum Teil bequemer geschweige denn ergonomischer als Klassenraum-Stühle, welche täglich für bis zu 7h meinen Hintern fassen müssen, sind, kann sich für diese Menge an Schülern sehen lassen.Die Auswahl des Essens ist groß, wobei hier auch ein paar gesunde Alternativen angeboten werden. Pommes könnten bessern sein, aber Gerichte wie Hamburger oder Cheeseburger schmecken im Gegensatz zu manch Fast-Food-Ketten doch sehr handgemacht und nicht wie ein halbes Chemielabor. Auch das Personal ist sehr ruhig und nett, bei den fast 100m langen Schlangen zu Pausenzeiten.Genug über Essen nachgedacht. Von der Aula/Kiosk gibt es eine kleine Fensterfront, welche einen Einblick in den viereckig angeordneten Innenhof gewährt. Dieser ist leider nicht sehr schön anzusehen, was sehr schade ist. Es kommt das Gefühl eines alten, liegengelassenen und verwachsenen Stückes Parks über einen her.Weg vom traurigen Schicksal des Innenhofes finden sich in südlicher Richtung weitere Türen, die die Vermutung von weiteren Klassenräumen offenlassen, aber Trainingsräume für die unterschiedlichsten Fachrichtungen beherbergen. So ist bspw. die Werkstatt der Dreh- und Fräsmaschinen mit sehr modernen als auch altmodischeren Exemplaren ausgestattet. Man merkt hier, dass offensichtlich an diesem Teil der Ausrüstung nicht gespart wurde.Wenn wir uns dann wieder zum großen Eingangsbereich begeben sehen wir uns das Untergeschoss an. Die wendelförmige Treppe führt uns in eine doch eher düster wirkende Ganganlage, die bei erstem Erblicken sehr verwirrend erscheinen kann.Im Keller direkt unter der Wendeltreppe finden sich ein zusätzlicher Lagerplatz neben dem Lehrerzimmer wieder, in dem, meiner eigenen Erfahrung nach, sogar Sektgläser gelagert sein sollen. 1/2
SirOachlkas
30.07.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
Wer selbständig lernen kann, ist auf dieser Schule genau richtig. Bis auf 1 oder 2 Lehrer sind die meisten absolut lustlos und schier nicht existent für die Schüler.Ohne mit der Schätzung zu übertreiben sitzt man dort gut 70% seiner Schulzeit in einem Lehrerlosen Klassenzimmer weil der Lehrer entweder A: wieder krankgemeldet ist oder B: einen Arbeitsauftrag verteilt und in ein anderes Klassenzimmer zu einem anderen Lehrer geht und dort die ganze Std. zu quatschen.Und wenn dann mal ein Lehrer da ist, dann kann dieser nicht erklären bzw. sein Wissen" vermitteln. Lediglich 3 Lehrer hatte ich während meiner gesamten Ausbildung
Nico Gggg
27.07.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
Lehrer die schüler fertig machen demütigen vor der ganzen klasse traurig. Und mit absicht schlechtere noten geben.
Petra
27.07.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
Ich weiß überhaupt nicht was ich zu dieser Schule sagen soll. Mein Sohn hatte in seinen Schulblöcken nicht einen einzigen in dem die Schulstunden vollzählig waren. In diesem Schuljahr ist es besonders schlimm. Nicht nur dass die Schulzeit von den Stunden her krass reduziert ist ( also von tw 10 bis 14 Uhr!!!!, oder 8 bis 13 Uhr !!!!), worüber sich die Schüler sicherlich freuen. Aber ich, als Elternteil frage mich natürlich wie soll der Stoff zur Zwischen/Abschlußprüfung durchgezogen werden? Noch dazu wo sehr viele Stunden mit Stillarbeit verbracht werden. Zur Vorbereitung zur Zwischenprüfung gab es fast nur Stillarbeit mit Lernblättern. Danke auch! Wie soll da ein gutes Ergebnis zu Stande kommen? Auch gab es in dem Schuljahr 2022/23 bis April keine einzige Deutschstunde. Dafür aber im letzten Block vor der Abschlußprüfung eine Probe/Ex, wie auch immer. Lehrermangel hin oder her. Schülerverhalten hin oder her. Aber es kann doch nicht der Ernst dieser Schule, mancher Lehrer sein, schließlich gibt es auch eine Fürsorgepflicht den Schülern gegenüber und dazu gehört ein Stundenplan der am Jahresanfang erstellt und eingehalten wird und nicht täglich erfragt werden muss. Mein Ärger bezieht sich nicht auf die komplette Schule/Lehrer sondern in den Bereich Metall. Ich kann wirklich nur den Kopf schütteln
Max Mustermann
25.07.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
5 Sterne für Zeller, bester Mann im Haus.Sander auch 5 Sterne ist zwar Deutschlehrer aber hat es verstanden das schüler kein Bock auf deutsch Unterricht haben.Und falls ihr nicht wisst ob Reli oder Ethik kann ich nur Ethik empfehlen bringt mindestens eine Freistunde.PS: Kantine ist übelst geil
xXxToter KeksxXx
24.07.2023
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik
Wir hatten dieses Jahr nicht einen Block, wo mal alle Lehrer anwesend waren. Immer die gleichen Lehrer die fehlen... Stunden fallen aus ohne Ende und dann wundern sich die Lehrer das die Schüler bei der Abfrage die Aufgaben/Stoff nicht können. Da könnte sich die Schule wirklich mal bemühen, genügend anwesende Lehrkräfte zur Verfügung zu stellen. Sehr zum Leidwesen der Schüler an der Schule.

Bewertung hinzufugen

Karte

Alfons-Auer-Straße 18, 93053 Regensburg
Städtische Berufsschule I für Metall- und Elektrotechnik