Hasselbrack 21149 Hamburg

Hasselbrack





263 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Hasselbrack 21149 Hamburg




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
21149 Hamburg

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Isabel Goebel
18.10.2023
Hasselbrack
Wer gern in der Natur ist wird es lieben! Ich finde die ganze Umgebung in den Harburger Bergen einfach unglaublich schön.
Jens Schiller
02.10.2023
Hasselbrack
Zu Fuß und mit dem Montainbike gut erreichbar. Start war für mich der Heidefriedhof in Neugraben-Fischbek. Dort stehen auch kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Vom Parkplatz runter und dem braunen Schild Freilichtmuseum" und Wildpark folgen. Ein Feldweg
Ilka T.
27.09.2023
Hasselbrack
Der Weg zum Hasselbrack ist nicht ausgeschildert.Ich habe auf dem Wanderparkplatz Falkenbergsweg geparkt und bin Richtung Moisburger Grenzstein gegangen. Ab da bin ich mit Google Maps ans Ziel gebracht worden. Der Findling mit der vertieften Inschrift liegt mitten im Wald. Wer also meint, am höchsten Punkt Hamburgs (116 Meter) angekommen zu sein und eine tolle Aussicht auf Hamburg, oder die Elbe hat - hat sich geirrt. Außer hohe Bäume sieht man nichts. Der Aufstieg ist auch ohne gute Kondition zu erreichen, auch mit dem Mountainbike. Die letzten paar Meter wird es etwas steiler. Ansonsten eben Wald- und Sandwege.
Stefan Fasig
05.09.2023
Hasselbrack
Ein Stein im Wald, kann man hingehen oder es lassen. Wer eine Aussicht erwartet, wird enttäuscht sein. Der Weg dorthin ist mäßig beschwerlich (geht halt eine Tour immer bergauf) und recht langweilig. Einzig spannend ist jede nicht einsehbare Kurve mit der Frage: wird mich hier ein Mountainbiker erwischen?Im Ernst, die Gegend hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot entwickelt. Also immer die Ohren offen halten und auf sirrende Reifen oder jaulende Elektromotoren achten. Denn Schnaufen muss heute ja kein Radfahrer mehr.
Filip J. Fry
18.08.2023
Hasselbrack
Absolut empfehlenswert!Als Hamburger muss man ja mal auf unserem höchsten Gipfel gewesen sein.Wollte ich immer schon mal machen und jetzt haben wir es mit dem Fahrrad endlich mal geschafft da hinzufahren.Die Wege sind recht ordentlich und mit dem Fahrrad (sollte vielleicht nicht grade ein Rennrad oder Hollandrad sein) ausreichend gut zu befahren. Aber eine gewisse Grundkondition sollte man haben. Oder viel Zeit. Wir sind von der Kärntner Hütte aus gestartet und waren 30 Minuten unterwegs.
Marcel Gürtler
13.08.2023
Hasselbrack
Natur Pur an Hamburgs höchstem Punkt. Fußgänger und Radfahrer teilen sich die Wege und Begegnungen laufen meist freundlich und respektvoll ab.
David Glück
27.07.2023
Hasselbrack
Kleiner Spaziergang mit dem Besuch des höchsten Punkt Hamburgs.Der Weg ist nicht so einfach zu finden, die Beschilderung hierher ausbaufähig.
Rosemarie Kühne
26.07.2023
Hasselbrack
Hamburgs höchster Punkt -116m- liegt ganz in der Nähe des Wildparks 'Schwarze Berge'Die HVV-Bushalte Waldfrieden ist ein guter Startpunkt. Die Ausschilderung fand ich eher 'verbesserungswürdig', habe mich von Google Maps führen lassen.Das gesamte Waldgebiet ist auf jeden Fall ein wunderschönes Ausflugsziel❗
Adrian F.
25.07.2023
Hasselbrack
Hamburgs höchster Berg"Schön mitten im Wald gelegen.Natürlich nur zu Fuß zu erreichen

Bewertung hinzufugen

Karte

21149 Hamburg
Hasselbrack