Design Factory International Kampstraße 15, 20357 Hamburg

Design Factory International





22 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–16:00
  • Freitag09:00–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–16:00
  • Dienstag09:00–16:00
  • Mittwoch09:00–16:00




Design Factory International Kampstraße 15, 20357 Hamburg




Uber das Geschaft

Medien- & Kommunikationsdesign studieren | Design Factory International | Leidenschaft für Design & Medien hast du? Können kannst du lernen! Bei der Design Factory International kannst Du das studieren, wofür dein Herz schlägt.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49403171588
Kampstraße 15, 20357 Hamburg

Stunden

  • Donnerstag09:00–16:00
  • Freitag09:00–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–16:00
  • Dienstag09:00–16:00
  • Mittwoch09:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Unisex-Toilette




Empfohlene Bewertungen

Sara Vogl
15.10.2023
Design Factory International
Die Individualität und Freiheit des Studiums an der Design Factory hat mir die Tools gegeben den Beruf des Designers zu verstehen und zu leben.Das Team ist fuer mich ueber die Jahre zu einer Familie geworden und selbst 5 Jahre nach dem Abschluss vermisse ich die kreative Energie der Schule! Danke dass ihr mir mitgegeben habt dass alles möglich ist wenn ich es mir vorstellen kann!!
Susanne Steinfeldt
25.09.2023
Design Factory International
Offenes, modernes Design, moderne Technik sowie großartige Studierende.
Luca
18.09.2023
Design Factory International
Wer kreativ werden möchte, aber sich seiner Beruflichen Richtung noch nicht ganz sicher ist, der ist genau richtig an der Design Factory.Hier wird Dir, neben einer Top Ausbildung von zahlreichen Erfahrenen Dozenten, viel Freiraum zur persönlichen Entfaltung geboten.Ich habe die DFI kennen und schätzen gelernt, als ein Raum zur persönlichen Entwicklung. Als einen Raum frei von „Schulhof Pöbeleien“.Ab Tag eins traute Ich mich plötzlich mehr, ob bei den gestalterischen Arbeiten, oder auch dem täglichen Outfit.Wurde Ich in meiner Kleinstadt im Bus noch schräg angeschaut, so habe Ich in der DFI nicht einmal einen abfälligen Blick erlebt.Mutige Modeentscheidungen wurden von Dozenten und Mitschülern genauso akzeptiert, wie schlichtes T-Shirt und Jeans.Diskussionen und Feedback waren stets konstruktiv und motivierten mich erst recht dazu, mich stetig steigern zu wollen, ob für den Unterricht" oder eigene Projekte.Wer einen Ort sucht
Katerina Schönfeld (Kater_Ina)
17.09.2023
Design Factory International
Die Design Factory war für mich auf jeden Fall die beste Wahl für dieses Studium. Kann ich absolut weiterempfehlen.An dieser Schule ist ein Student keine Nummer. Es herrscht allgemein eine persönliche Athmosphäre und ich komme immernoch gerne mal vorbei. Es hat wirklich Spaß gemacht dort zu studieren und wäre es kein kostenpflichtiges Studium, hätte ich auch einfach noch ein wenig länger studiert.Dazu ist es aber auch immer professionell geblieben. Die Dozenten sind kompetent und ich habe viel gelernt.Vor Allem gefallen hat mir die Besonderheit des Kurssystems. Es ist wirklich sehr wertvoll schon früh die Möglichkeit zu haben sich mehr in eine Richtung als eine andere zu spezialisieren.Zusammenfassend kann ich also sagen: nix zu meckern. Und wenn doch, gabs selbst dafür auch ein offenes Ohr.
Julia M.
13.09.2023
Design Factory International
Ich bin als Quereinsteigern an die Uni gekommen da ich vorher bereits eine Ausbildung im selben Bereich abgeschlossen hatte aber noch mehr dazu lernen wollte und die Uni mir von jemandem empfohlen wurde. Ich hätte mir gewünscht das man auch als Quereinsteiger besser in die Uni eingeführt wird und besser aufgeklärt wird was Räumlichkeiten, Prüfungen, Druckernutzung usw. angeht. Besonders für die erste Woche wäre das super gewesen!Ich musste schnell feststellen, das man für das Geld das man bezahlt nicht das bekommt, was man woanders bekommen könnte. Da ich im 3 Semester eingestiegen bin durfte ich meine Kurse wählen. Es gab eine Woche Zeit um sich Kurse anzusehen und sich dann zu entscheiden.In der Entscheidungswoche allerdings wurden dann nochmal die Zeiten der Kurse geändert und Kurse die ich gerne besucht hätte fielen auf den gleichen Zeitraum, sodass ich mich kurzfristig für Kurse entscheiden musste die ich mir vorher nicht angucken konnte.Außerdem gab es einen Kurs bei dem der Dozent wohl sehr kurzfristig eingestiegen ist. Die Schule hat wohl schnell jemanden an Board geholt um überhaupt jemanden für den Kurs zu haben. Das, das ein Fehler war haben sie aber schnell gemerkt, da niemand mehr zu dem Kurs gegangen ist das der Dozent einfach umprofessionell und ungeeignet war. Ein anderer Kurs sollte später starten als alle Anderen, die Leute die gewartet haben das der Kurs anfängt und die Credits eingerechnet hatten wurden dann aber informiert das der Kurs nicht stattfindet da es zu wenig Teilnehmer gab!Nachdem ich mich dann für die Kurse entschieden hatte und ein paar Wochen vergingen, habe ich gemerkt das manche Kurse wirklich für die Tonne sind. Man sitzt stundenlange rum ohne was zu machen, da man alles schon erledigt hat was einem aufgetragen wurde. Ich hab dann die Schulleitung angesprochen das ich gerne den Kurs für einen anderen eintauschen würde und habe die Situation geschildert. Allerdings kam wenig Verständnis und mir wurde gesagt Das es später auch so wird." (Allerdings bezahle ich später kein Geld fürs nichts tun
Saskia Immig
24.07.2023
Design Factory International
Ich arbeite seit einigen Jahren als selbständige Kommunikationsdesignerin und es gibt immer noch Momente, in denen ich aus meinem Studium zehre. Sei es aus den Kursen des Grundstudiums, z.B. Farbe & Form und Typographie oder den Kursen des Aufbaustudiums, z.B. Trendforschung und Druck & Produktion. Auch wenn die DFI die Bezeichnung Berufsfachschule im Namen trägt, ist, wer nach einem starren System mit streng vorgegebenem Frontalunterricht sucht, hier falsch aufgehoben!!! Man nimmt immer nur so viel aus dem Studium mit, wie man bereit ist Zeit in die Kurse und die Nachbearbeitung zu investieren. -> Daher hatte ich mich auch für die DFI entschieden, da hier das eigenständige Arbeiten durch das flexible Kurzsystem gefördert wird.Also: Wenn man auf der Suche nach einem eigenständigem und abwechslungsreichem Studium mit Auslandssemester ist, dann sollte die DFI unbedingt in die engere Auswahl kommen!PS: Um Praktika, die Erstellung von Bewerbungen und das Netzwerken sollte sich jeder bitteschön selber bemühen, bzw. es ist in dieser Branche selbstverständlich - Später kommen die Jobs und die Kontakte auch nicht von alleine! ;-)
Tim Könecke
22.07.2023
Design Factory International
Tolles Kursangebot, hervorragende Ausbildung, viel Freiraum für die gestalterische Stilfindung. Außerdem ist das Gebäude, die alte Seefahrtschule nich nur schön, sondern bietet diesen unvergleichlichen Blick auf die Elbe.

Bewertung hinzufugen

Karte

Kampstraße 15, 20357 Hamburg
Design Factory International