Anwaltsbüro Berlin Schönhauser Allee 146, 10435 Berlin

Anwaltsbüro Berlin





6 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Freitag09:00–12:00, 13:00–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Mittwoch09:00–12:00, 13:00–18:00




Anwaltsbüro Berlin Schönhauser Allee 146, 10435 Berlin




Uber das Geschaft

Anwaltsbüro Berlin - spezialisierte Fachanwälte für Ihr Recht | In unserer Anwaltskanzlei in Berlin finden Sie Fachanwälte und Notare für ✓Arbeitsrecht ✓Mietrecht ✓Familienrecht und vieles mehr.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49304468440
Schönhauser Allee 146, 10435 Berlin

Stunden

  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Freitag09:00–12:00, 13:00–15:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Mittwoch09:00–12:00, 13:00–18:00

Eigenschaften

  • Service/Leistungen vor Ort
  • Termin erforderlich
  • Onlinetermine
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Martin Heckmann
12.10.2023
Anwaltsbüro Berlin
Professionell geführte Kanzlei, sehr angenehme Kommunikation und Kundenbetreuung
Berliner
22.07.2023
Anwaltsbüro Berlin
Ich möchte meine Erfahrungen mit dieser Kanzlei teilen, weil ich finde, dass Kanzleien und Rechtsanwälte intransparent und schwer zu vergleichen sind. Wir als Mandanten erfahren wenig über die Arbeit, um zu bewerten, ob es wirklich einen „gute“ Kanzlei ist. Meiner Meinung nach, kommen zu viele Rechtsanwälte damit durch, auch mit mangelnder Leistung, hohe Honorare zu kassieren und munter weiter machen können. Eine Kassiererin aber wegen einer Pfandflasche den Job verliert.Meine Erfahrungen mit Fr. Mende waren sehr schlecht, ihre aufgerufenen Preise überteuert, und in der Argumentation ist sie sehr fraglich. Von den Vorteilen einer Kanzlei kann nicht gesprochen werden, weil kein Austausch mit den Kollegen stattfindet. Sie kann meiner Meinung nach Väter in Sorgerechtssteitigkeiten nicht umfänglich unterstützen, und wird eher zum Spielball der gegnerischen Rechtsberatung. Sie schadet mehr, als sie nützt. Als Mediatoren vielleicht, aber nicht als eine, die die Rechte vertritt. Ich wünsche niemanden eine solche Anwältin während einer Verhandlung bei sich zu haben. Sie hat einfach zu wenig Erfahrung, Anträge und Vergleiche annähernd durchzusetzen. Ablauf: erst Gespräch, alles schön reden, aufwändige Bestandsaufnahme, umfangreichen Antrag stellen, unendlichen Korrekturschleifen, dabei schön abkassieren, und während der Sitzung sich null an dem Antrag orientieren und dem minimalen Vergleich zustimmen, was die gegnerische Seite bereit ist, einzugehen. Auf vergleichbare Gerichtsverfahren, das hinzuziehen einer Verfahrensbeiständin oder andere Möglichkeiten der Rechtssprechung ist sie nicht eingegangen und hat eigentlich nichts gemacht.Als wenn das nicht ausreichend ist, hat sie noch Druck aufgebaut, „wenn sie dem jetzt nicht zustimmen, sehen sie ihr Kind nie wieder!!!“ So eine falsche Aussage!!! In einem absoluten Ausnahmezustand, dem Mandanten solch ein Druck auszusetzen und keinen klaren Kopf zu behalten, ist nicht akzeptabel. Mit dem heutigen Wissen, hätte ich die Anwältin während der Sitzung raus geschickt, und dem Gericht ein Urteil sprechen lassen.Ich habe aktuell mehr ohne ihre Unterstützung durchgesetzt bekommen als mit ihrer Unterstützung. Meine klare Empfehlung ist, dass sie ihr Wissen in ihrem Fachgebiet aufbauen sollte, und bitte erst ein Praktikum bei erfahrenen Kanzleien machen sollte, bevor sie weiterhin im Familienrecht Menschen schadet.Für 200 Euro die Stunde hätte ich mehr Erfahrung in der Durchsetzung erwartet. Schade für die verschwendete Zeit. Lasst euch Anträge und die erzielte Erfolge vorzeigen. Sie wird wenig für Väter vorzeigen können.

Bewertung hinzufugen

Karte

Schönhauser Allee 146, 10435 Berlin
Anwaltsbüro Berlin