Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv Karl-Liebknecht-Str. 31/33, 10178 Berlin

Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv





19 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–17:00
  • Freitag08:00–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–17:00
  • Dienstag08:00–17:00
  • Mittwoch08:00–17:00




Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv Karl-Liebknecht-Str. 31/33, 10178 Berlin




Uber das Geschaft

Stasi-Unterlagen-Archiv | Campus-Forum 'Demokratie statt Diktatur' – unter diesem Titel streamen wir vom 25. Mai bis 24. Juni vom historischen Ort ' Stasi -Zentrale. Campus für Demokratie'.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49301866550
Karl-Liebknecht-Str. 31/33, 10178 Berlin

Stunden

  • Donnerstag08:00–17:00
  • Freitag08:00–14:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–17:00
  • Dienstag08:00–17:00
  • Mittwoch08:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Nikolai Plesner
10.10.2023
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv
Nach zugesicherter Stelle doch Praktikumsabsage! Sauerei! Nie wieder!
sichschlaumachen
16.09.2023
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv
Die BSTU ist eine Behörde mit einer eigenen Forschungsabteilung, die in den Anfängen in der Hauptsache darauf ausgerichtet war, den Bürgern die über sie geführten Akten des Staatssicherheitsdienstes der DDR offenzulegen und ihnen damit so gut wie möglich gerecht zu werden, vor allem auch hinsichtlich einer strafrechtlichen Rehabilitierung. Selbstverständlich kann hier jede Person einen Antrag stellen, um feststellen zu lassen, ob über sie Akten in dieser Hinsicht existieren. Heute tun sich die Mitarbeiter allerdings eher schwer mit der Offenlegung. Das liegt einerseits sicher an dem Lernprozess über die zutiefst menschenverletzenden Inhalte und damit verbundenen Schicksale in den hier überlieferten Akten. Ein unbegrenzter Aktenzugang würde unter Umständen unnötigerweise auch heute noch viel Leid und Trauer bishin zu Zerstörung und Verlust bewirken. Wenn selbst Mitarbeiter dieser Behörde an die Grenzen ihrer psychischen Belastbarkeit stoßen, dann kann sich jeder Mensch vorstellen, welches Ausmaß an Perfiditäten der Stasi hier überliefert sind, die vernichtenderweise über unzählige Schicksale menschlicher Seelen entschieden. Die Mitarbeiter der BStU haben in den Jahrzehnten des Bestehens Erfahrungswerte gesammelt, die sie aus meiner Sicht heute umsetzen mit dem Abwägen über die Herausgabe schwerwiegender Akteninhalte. Man darf nicht vergessen, dass die Stasi bis zum Niedergang der DDR unaufhörlich weiter Intrigen spann gegen politisch Unbeugsame und Kritiker. Würde heute noch um jeden Preis alles offengelegt, dann würde man gerade hinsichtlich der Menschen, gegen die man in der letzten Phase der DDR heimlich Pläne schmiedete, das hinterlassene Stasierbe wieder aufleben lassen, und zwar völlig sinnlos, denn seit Ende 2000 sind bis auf Mord sowieso alle Straftaten diesbezüglich verjährt. Die hier lagernden Akten sagen ohnehin viel aus und nicht's, nämlich viel über das kriminelle Stasiregime und nicht zwingend etwas darüber, wie die Inhalte zustande kamen. Die Einen schwärzten aus Überzeugung an, Andere aus Bestechlichkeit oder aufgrund von Erpressung, und wieder Anderen wurden schon im Vorfeld Lügen aufgetischt über Menschen des engeren Personenkreises, zum Zwecke der Spaltung und des kriminellen Eigennutzes. Manche beschränkten sich auf, aus ihrer Sicht harmlose Informationen und Andere ließen ihrer Skrupellosigkeit freien Lauf. Die Einen logen in ihren Berichten, wobei sicherlich eine persönliche Haltung zum Opfer auch entscheidend war und Andere blieben bei der Wahrheit, woraus dann aber durch hauptamtliche Mitarbeiter des MfS ebenfalls Verzerrungen und Unwahrheiten entstanden. Manches wurde ganz sicher aus dem Zusammenhang gerissen und nur Bruchteile davon für kriminelle Zwecke genutzt. Hierzu können nur tiefgründige Recherchen Klarheit schaffen. Bisher gab es jedoch in der Hauptsache nur zwei Seiten, Täter und Opfer, was schließlich auch der schlechten Aufklärungsarbeit geschuldet ist.Diese Akten hier sind ein Segen für die Wissenschaft, aber für den Einzelnen eher Fluch und persönlich sollte man ihnen heute nicht mehr Aufmerksamkeit schenken, als wirklich notwendig ist.Wie in jedem Krieg, und das war es, gab es Opfer auf beiden Seiten, und das sollte man nie vergessen. Die wahren Täter kamen sowieso ungeschoren davon.Das verbrecherische Stasi - Regime unter der Führung Erich Mielke's verbreitete Psychoterror, ließ foltern, morden und spielte auf perfideste Art ein ganzes Volk gegeneinander aus, dessen Folgen sich bis in die heutige Zeit ziehen, und weder Haß, - Rache - und Hetzkampagnen unbelehrbarer Stasi - Anhänger noch die hier lagernden Akten können dies in's Gegenteil umwandeln.
osama aliraqi
07.09.2023
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv
Ok
Janfei735
04.09.2023
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv
Fast Hilfreich... Wir haben wirklich zu viel Geld
De Tom
11.08.2023
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv
Bin dort beschäftigt
Knight Who Says Ni
26.07.2023
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv
So said and mean

Bewertung hinzufugen

Karte

Karl-Liebknecht-Str. 31/33, 10178 Berlin
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv