Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Hoppe-Seyler-Straße 1, 72076 Tübingen

Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin





94 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Hoppe-Seyler-Straße 1, 72076 Tübingen




Uber das Geschaft

Kinderklinik | Universitätsklinikum Tübingen |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4970712983781
Hoppe-Seyler-Straße 1, 72076 Tübingen

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Nesha Beqiraj
18.10.2023
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Seit 2 Wochen versuche ich für meinen Sohn einen Termin zu vereinbaren! Technische Störungen! Heißt es! Keiner geht ran! Alle leiten einen ständig weiter! Was ist das für eine dritte Welt Klinik!? Die Urologie scheint wohl die Kanzlerin der Klinik zu sein. Man kommt garnicht durch! Ich will doch nur einen Termin!!!!! Was ist daran so schwer!?!?!?!?!
Christina Bekiaroudi
09.10.2023
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Meine 7 Monate alten Zwillinge wurden 3 mal abgewiesen, hatten 7 Tage lang über 39 Fieber , die wurden nicht richtig behandelt bis die Ärzte in einem anderen Krankenhaus festgestellt haben das meine beiden Kinder eine Lungenentzündung haben!!! Bin sehr enttäuscht
Barbara Haaf
08.10.2023
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Meine Tochter war mit ihrer einjährigen Tochter am Wochenende in der Kinderklinik. Dort hat der diensthabende Arzt es nicht für nötig gehalten Fieber zu messen und sie wieder mit 40.5 Temperatur !! nach Hause geschickt. Mittlerweile ist das Trommelfell geplatzt und der Eiter aus dem Ohr gelaufen. Das hätte der Arzt durchaus vorher erkennen können. Zu Hause ist das Kind nachts eingetrübt und hatte schon eingeschränkte Atmung. Trotzdem sah der Arzt keinen Grund etwas zu unternehmen. Was muss passieren dass Ärzte reagieren?
gabriela Hausamsee - Germany
08.10.2023
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Ich wünsche mir einfach mehr Liebe zum Beruf von Seiten der Ärzte. Und dass die Klinik in der Lage sein sollte, die Probleme der Kranken zu lindern, und nicht die Nerven der Patienten zu töten. Denn um Nurofen zu verschreiben, braucht man keinen Arzt. Ich wünsche mir mehr Menschlichkeit von den Ärzten.Niemand geht ins Krankenhaus, wenn es ihm gut geht. Außerdem verfügt die Klinik über eine sehr moderne Infrastruktur und eine hervorragende Ausrüstung, die leider nicht genutzt wird. Die Untersuchung werden auf Prekären Weise durchgeführt. Als positives kann ich sagen,Die Arbeit der Krankenschwestern war ausgezeichnet.
Linda
07.10.2023
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Die Ärzte verfügen alle über eine sehr hohe Expertise und sind Spezialisten in Ihren Fachgebieten.In der Ambulanz kann es zwar zu Wartezeiten kommen, aber nur wenn wichtige Notfälle dazwischen kommen. Die Ärzte und das Klinikpersonal gehen toll auf die Kinder ein. Kinder die wirklich medizinische Hilfe benötigen werden bestens versorgt.
tobias pain
28.09.2023
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Wir waren in der ambulanten Tagesklinik wegen einer ambulanten op …. Ich finde es mega gut wie sie das Kind (4) aufgeklärt haben was passiert und wie es abläuft …. Besonders möchten wir die Schwester Dana hervorheben sie war echt megggaa süß zu unserem Kind und hat ihren Job echt gut gemacht was die Leistung des anderen Personal nicht schmälern soll aber sie war unser „Ansprechpartner „ wir haben uns doch sehr gut aufgehoben gefühlt .
Lansk
24.07.2023
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Ich kann nur jeder Mutter/ Vater empfehlen hier definitiv keine Hypospadie durchführen zu lassen!Informiert euch richtig über dieses Verfahren und über verschiedene Abläufe. Euer Kind wird es euch später danken!Die Ärzte die dies durchführen brauchen ein neues Upgrade der Techniken!Die Angestellte waren alle super nett und freundlich!Wir setzen hier zum Glück, dank eines anderen Arztes kein Fuß mehr rein!Ich sag nur eins, Kinder fixieren am Bett das war einmal, sowie Zugänge legen ohne EMLA Pflaster vorher aufzulegen und dann irgendwelche Studenten die die Zugänge nicht finden ranzulassen ist eine Zumutung. Als ich das Ärztegespräch vor der OP hatte und er kurz und knapp:,,hier ein Schnitt da ein Schnitt, zack zack dann fertig von da an hätte ich auf meine Intuition hören sollen, da haben alle Alarmglocken geläutet!!! Diesen Fehler mache ich nie wieder und in Zukunft hole ich mir immer eine Zweitmeinung ob es um meinen Sohn Mann mich oder Eltern geht. Ich verlasse mich auf keinen Arzt mehr!
Zelda
23.07.2023
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Einfach eine Katastrophe!Wir waren mit unseren Kindern (5 Jahre, 2 Jahre und 7 Monate alt). Unsere 2 Jährige Tochter war sehr krank, weshalb wir in die Klinik mussten. Wir wurden schnell aufgenommen. Unsere kleine wollte sich aber nicht untersuchen lassen. Dem Arzt hat das nicht interessiert. Hat kein Feingefühl für Kinder!!! Er wollte sich die kleine später erneut anschauen.Wir haben über 3 Stunden gewartet. Die andere kleine wurde ungeduldig und die Kinder haben geheult ohne Ende. Das hat niemandem interessiert. Die haben uns einfach weiter warten lassen. Bis wir von alleine die Klinik verlassen haben.Heute waren wir beim Kinderarzt. Die Kontrolle hat einwandfrei funktioniert. Die kleine hat eine Mandelentzündung. Sie hat sofort Antibiotika bekommen.Man geht nicht jeden Tag in der Kinderklinik aber so was sollte nicht passieren!!!! Man kann die Leute nicht warten lassen mit zwei kleine Kindern!Daher würde ich nicht mal einen Stern vergeben!!!!!!

Bewertung hinzufugen

Karte

Hoppe-Seyler-Straße 1, 72076 Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen - Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin