TH Köln – Campus Gummersbach Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach

TH Köln – Campus Gummersbach





97 Bewertungen
  • Donnerstag06:30–22:00
  • Freitag06:30–22:00
  • Samstag07:00–19:00
  • SonntagGeschlossen
  • Montag06:30–22:00
  • Dienstag06:30–22:00
  • Mittwoch06:30–22:00




TH Köln – Campus Gummersbach Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach




Uber das Geschaft

Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften - TH Köln | Der Campus Gummersbach ist die größte Fakultät der TH Köln und bietet praxisbezogene Studiengänge mit hervorragenden Berufsaussichten: Er steht für Themen wie Industrie 4.0, Umwelttechnik und Kreislaufwirtschaft, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Coding Exzellenz, Websecurity und Digital Design. Dabei ist der Campus bestens vernetzt mit der innovationsstarken, regionalen Industrie.

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag06:30–22:00
  • Freitag06:30–22:00
  • Samstag07:00–19:00
  • SonntagGeschlossen
  • Montag06:30–22:00
  • Dienstag06:30–22:00
  • Mittwoch06:30–22:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Mathieu Herzog
25.10.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Studium anspruchsvoll aber machbar, Professor Hr. Zakrevski bester Dozent
Fabian
21.10.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Die Hochschule an sich ist sehr modern und sehr sehr gut ausgestattet. Gruppenräume und Plätze zum ungestörten lernen sind fast immer ausreichend vorhanden. Mensa ist eher Durchschnitt würde ich sagen. Es wird auch immernoch reichlich in den Campus GM investiert. Während meiner Studienzeit wurden 3 neue zusätzliche Gebäude gebaut.Ich studiere dort Wirtschaftsingenieurwesen. Die Professoren und Mitarbeiter mit denen ich Kontakt hatte waren alle sehr am Lernerfolg der Studenten interessiert und waren immer sehr bemüht. Fast jeder Dozent hat auch lange Zeit erfolgreich in der freien Wirtschaft gearbeitet. Es wird schon enorm viel erwartet aber eben auch sehr viel zum lernen bereitgestellt (in Form von online Materialien, Übungen, Tutorien, Sprechstunden usw).Man muss aber damit rechnen dass das Studium länger als die Regelstudienzeit dauert. Die meisten brauchen wohl so im Schnitt zwischen 9 und 12 Semestern. Aber das ist bei dem Studiengang auch bei vielen anderen Hochschulen üblich. Die Abbrecherquote dürfte so bei ca 60%-70% liegen. Das erkennt man daran wieviele in der ersten Vorlesung sitzen und wieviele nachher für die letzten Klausuren angemeldet sind. Es gibt (gerade im Grundstudium) auch einige Klausuren mit einer Durchfallquote von 50-70%.
Mavirer
17.10.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Also wer hier Ingenieurwesen studieren will oder studiert, sollte auf ein interessantes und sehr aufwendiges Studium gefasst sein. Erstes und zweites Semester sind die aussieb Fächer dabei und wenn ihr dann ins höhere Semester kommt, habt ihr in eurem Vertiefungsfach, nochmal ein Endlevel Fach (Elektronik oder Werkstoffkunde(oder ein anderes Fach In Maschinenbau) . Also nehmt euch euch in acht. Nicht selten findet man Studenten die schon über 10 Semester dabei sind (die Maschinen die einfach nicht aufgeben wollen). Das Mensa Essen hat ab und zu highlights, aber bitte nicht falsch verstehen, es könnte besser sein. Zum Beispiel keine vorgeschnitten in Dose Verpackten Champignons benutzen. Man trifft auf nette und nicht so tolle Professoren. Die mal hilfsbereit sind oder einen hoch nehmen möchten(im Sinne das Sie euch gerne im nächsten Semester im selben Modul sehen möchten). Am besten sucht ihr euch ein kleines Team 4-5 Mann stark, und zieht das Studium durch. P. S. Masterstudium wird noch heftiger✌️
Ju Fa
06.10.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Lange hab ich drüber nachgedacht meine Zeit als Student in Gummersbach zu bewerten. Ich hab einige positive Erfahrungen gemacht, aber leider auch sehr viele Negative. Das negative überwiegt aber.2 Dinge störten mich extrem. Ich bin Gummersbacher und hab keine 5 KM bis zur TH und musste jedes Semester ein Zug-Ticket im Kollektiv kaufen. Da sind bei 8 Semestern sehr viel Geld (was Studenten ja auch haben) welches einfach verbrannt wird. Ich habe es genau 1-mal gebraucht.Da ich relativ ländlich lebe in Gummersbach ist keine Vernünftige Busverbindung möglich was zur Folge, dass ich mit dem Auto angereist bin. Und das ist ein Witz! in Gummersbach. Bereits um 8:30 ist der Mini Parkplatz randvoll. Falschparker werden direkt abgeschleppt.Zum vorletzten Semester wurde dann dieser Parkplatz nochmals verkleinert, weil die TH immer mehr Personal hat und diese auf einem gesonderten Parkplatz parken dürfen ( was ja auch Okay ist ), die alternative Parkfläche ist ein ca. 15 Minuten steil bergauf entfernter Schotterparkplatz an der ehemaligen Gummersbacher Stadthalle.Ich hab die TH sowohl als Ingenieur wie auch als Informatik Student kennen gelernt.Das Ingenieurstudium ist sehr interessant sollte man das Grundstudium überleben. Dieses ist wirklich schwer da es in viele Fachrichtungen mit BWL, Mechanik, Mathematik, Elektrotechnik, Physik und Informatik geht. Und erst danach wird spezialisiert. Wer das Grundstudium überlebt wird auch durchs Hauptstudium kommen. Die Praktika sind fair und machen teilweise sogar richtig Spaß weil sie praktischer Natur sind. Besonders das Elektro-Technik Team macht einen super Job.Das Informatik Studium in Gummersbach ist dagegen eine Katastrophe. Unfreundlich absolut nicht Hilfsbereite von sich überzeuge Profs. Eine Gruppenarbeit nach der anderen. Unzählige Praktika teilweise mit Vorabtest. Man muss einen Test bestehen um ins Praktikum zu dürfen um dann eine Prüfung schreiben zu dürfen. Das geht gar nicht. In meinen Augen geht es darum auszusortieren! Witzig ist auch, dass die Praktika die kaum möglich zu bestehen sind nachher als Prüfung ein Witz sind.Die Mensa ist zur Mittagszeit hoffnungslos überfüllt. So dass es kaum möglich ist in den 30zig Minuten sich erfolgreich anzustellen. Es hilft nur entweder 15 Minuten vorher die Vorlesung zu verlassen oder die nächste Vorlesung 15 Minuten später aufzusuchen. Vielleicht wäre hier in der Mittagspause eine Pause von 60 Minuten zwischen den Vorlesungen eine Lösung.Genau so war die Planung zu Beginn der Semester, besonders im Wintersemester eine Katastrophe. Sich immer wieder änderten Pläne und Räume machten es nicht leicht den Überblick zu behalten. Meistens war schon 30 Minuten vor der Vorlesung jeder Sitzplatz vergeben. Teilweise sogar die Stehplätze. So das man froh war überhaupt in den Raum zu kommen, indem man keine 20 Minuten es aushalten konnte. Weil Sauerstoff Mangelware war und es immer wärmer wurde.Ich bin heil froh nicht mehr an der TH Gummersbach eingeschrieben zu sein. Meine Bewertung spiegelt meine Erfahrungen und Eindrücke in Gummersbach wieder. Es ist jetzt eine ganze Weile her das ich intensiv studiert habe (3 Semester).
Marcel Schiller
31.08.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Gute Dozenten, Guter Campus, Gute Hochschule. Allerdings schlechte Anbindung zum Kölner Campus, an dem alle interessanten Angebote (Zusatzkurse, Fortbildungen, Freizeitaktivitäten) stattfinden. Auf die Anfrage, ob nicht ein Shuttle-Service eingeführt werden könnte, wurde mir von Hochschulseite mitgeteilt, das sei völlig absurd. Keine Hochschule würde dafür sorgen, das Ihre Studenten zum Campus kommen könnten. Man finanziert dennoch die Kölner Angebote, die man aus zeitlichen Gründen (Bahnfahrt bis Hbf Köln 72 min) nicht wahrnehmen kann. Das übersteigt meinen Horizont. Abgesehen davon bin ich gerne hier.
Uwe Liebern
10.08.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Man hört nur gutes von den Studenten. In der Mensa kann jeder richtig gut essen.
Manni Mannfred
31.07.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Zu teure Mensa. Ansonsten schöner Campus direkt am Bahnhof gelegen und gute Sitzmöglichkeiten, um im Sommer gemeinsam die Zeit zusammen zu verbringen.
Matthias Härle
27.07.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Bewerbungssystem ist komplett unten durch. Kann man nicht alles was benötigt wird auf dem Portal auf einer Seite auflisten? Stattdessen werde überall 5 Links versteckt über die man teilweise auf falsche Seiten (es steht zumindest nicht da, was man dort hätte finden sollen) kommt und sich dann alles umständlich zusammensuchen muss. Und am Schluss muss man dann doch noch Sachen nachreichen die nirgends aufgeführt waren. Zumindest meines Erachtens nach.Die Person aus dem Studienbüro ist auch super unfreundlich. Ein oben genannter Link auf dem Bewerbungsportal hat bei mir nicht funktioniert. Beim Telefonat hieß es zu mir nur: ja der muss funktionieren bei mir funktioniert er ja auch" (mit dem Unterton
Tristan Wingert
27.07.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Also 90% der Studierenden haben erst bei der Einführungsveranstaltung gemerkt, dass wir garnicht in Köln sind, aber ansonsten cool
S4nity98
24.07.2023
TH Köln – Campus Gummersbach
Das Studienbüro ist leider sehr unfreundlich und versucht gar nicht erst einem zu helfen

Bewertung hinzufugen

Karte

Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach
TH Köln – Campus Gummersbach