Evangelisch-lutherische Schlosskapelle 01809 Müglitztal

Evangelisch-lutherische Schlosskapelle





2 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • Montag10:00–18:00
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00




Evangelisch-lutherische Schlosskapelle 01809 Müglitztal




Uber das Geschaft

Startseite | Schloss Weesenstein | Erleben Sie auf Schloss Weesenstein ein Kontrastprogramm zum Leben in der Großstadt – Natur, Romantik und ein Schloss mit über 700-jähriger Geschichte.

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • Montag10:00–18:00
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Alex Antonio
03.09.2023
Evangelisch-lutherische Schlosskapelle
Die barocke Schlosskapelle bildet den architektonischen und künstlerischen Höhepunkt der gesamten Anlage. Nach den Wünschen der Familie von Bünau ersetzte der 1741 feierlich geweihte repräsentative Kirchenneubau eine kleine gotische Kapelle. Baumeister war Johann George Schmidt, Schüler und Nachfolger des Erbauers der Dresdner Frauenkirche, George Bähr.Ursprünglich beherbergte die Kapelle eine kleine Schlossgemeinde und stand auch protestantischen Gästen des Hauses offen. König Johann von Sachsen, der sich selbst um 1850 eine kleine katholische Kapelle im ehemaligen Waschhaus einrichten ließ, öffnete die Schlosskapelle 1870 den Weesensteiner Dorfbewohnern als Pfarrkirche. Heute gehört die Schlosskapelle zum Pfarrbezirk Burkhardswalde. Es finden regelmäßig Andachten und Konzerte statt.

Bewertung hinzufugen

Karte

01809 Müglitztal
Evangelisch-lutherische Schlosskapelle