Studinest e.V. Vögenstraße 2a, 18055 Rostock

Studinest e.V.





41 Bewertungen




Studinest e.V. Vögenstraße 2a, 18055 Rostock




Uber das Geschaft

Studinest | Studinest steht für individuellen Wohnraum mit Nestwärme durch Gemeinschaft und Begeisterung fürs Unternehmertum. In erster Linie ist das Ziel den Studienerfolg der Studierenden und Studentenleben zu fördern. Studinest bietet Bereitstellung und Vermietung von studentischem Wohnraum und Gemeinschaftseinrichtungen. Der gemeinnützige Zweck wird durch die kostengünstige Überlassung von Wohnraum an Studenten und das Angebot zahlreicher Betreuungsmaßnahmen, wie z.B. Tutorenprogramme, Arbeitsgruppen, Veranstaltungen, Lesungen usw. erfüllt. Zusätzlich wird der Verein verschiedene Projekte, wie Förderung von Entrepreneurship, Marketinggrundlagen, Stärkung der Unternehmensnachfolge, Förderung der Erziehung des unternehmerischen Denkens bei Studenten, Chancen der Selbstständigkeit usw. erreicht.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+491621329921
Vögenstraße 2a, 18055 Rostock

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Unisex-Toilette




Empfohlene Bewertungen

K. NAI.
15.10.2023
Studinest e.V.
Eine Bekannte von mir wohnt in diesem tatsächlichen „Nest“. Mal abgesehen von Schimmel im Keller und der der erzieherischen Maßnahmen des Vermieters gibt es noch genügend andere Probleme. Die Miete ist natürlich für Studenten und allgemein Junge Leute ziemlich preisintensiv aber auch grundlegende Dinge wie Internet und alle anderen anfallenden Kosten für eine Wohnung sind in der Miete mit drin. Alles super cool per App aufbuchbar wir ein Prepaidtarif aus Anfang der 2000er…. Die Stromkosten sind hier bedeutend teurer als die, die ein Normalverbraucher so hat, da man nun einmal an den Stromanbieter gebunden ist. Generell ist es hier nicht wie in einer normalen Wohnung, wo man auch mal ein Bild oder ein Bücherregal an die Wand bringt mit ein paar Dübeln oder Nägeln, denn das wird hier strengstens untersagt. Es gibt keinen Mietvertrag sondern lediglich einen Nutzungsvertrag (welcher eigentlich alle „normalen“ Dinge ausklammert). Es gilt das Motto: friss oder stirb. Nimm die Wohnung so wie sie ist stell deinen Hausrat rein aber dass ja nichts an. Es gibt keine Möglichkeit eine EIGENE Waschmaschine in seiner Wohnung zu betreiben aber großzügiger Weise kann man ja die Gemeinschaftsmaschinen nehmen die natürlich auch mit reichlich Kleingeld gefüttert werden wollen.Im Großen und Ganzen:Klar, es leben andere junge Leute da, dass ist natürlich super. Für 400 Euro weniger findet man aber auch in anderen Gegenden schöne Zweiraumwohnungen, wo man nicht behandelt wird wie ein 9 Jähriges Kind welches sein Zimmer nicht aufräumt.
Svea Dietz
07.10.2023
Studinest e.V.
Ich habe knapp 1,5 Jahre im Studinest gewohnt und kann sagen, dass ich mich noch nie so unwohl in meiner eigenen Wohnung gefühlt habe wie dort. Es hat alles insgesamt eher einen Jugendherbergscharakter mit ständiger Kontrolle als eine eigene Wohnung. Von Mietrecht hält die Vermieterin insgesamt auch nicht viel, es sind ja alles Studenten ☺️ Man darf seine Wohnung nicht wie man möchte nutzen (bspw. darf man keine Nägel anbringen, die Wände streichen, keine eigene Waschmaschine haben etc), es gibt Putzschichten zu festgelegten Zeiten und wenn man dort nicht kann muss man Strafen bezahlen, jeden Monat muss man dubiose Zahlungen an einen angeblich gemeinnützigen Verein leisten, Strom und Wasser werden über ein seltsames Prepaidsystem abgerechnet und wenn man vergisst dies aufzuladen oder einen Defekt gibt (was schon wiederholt vorkam) sitzt man im Dunkeln und ohne Möglichkeit selbst die Klospülung zu benutzen. Die Vermieterin ist in Besitz eines Zweitschlüssels zu jeder Wohnung, von dem sie auch gerne Gebrauch macht und was laut Mietrecht nicht zulässig ist. Nun ja und dann wäre da noch die Sache mit einem defekten Herd in meiner Wohnung, der - obwohl der Hersteller kostenlosen Ersatz geliefert hat - nicht ausgetauscht wurde, um sich das neue Gerät in der Hinterhand zu behalten und durch den es zu einem Wohnungsbrand kam. Ich kann nur sagen, dass ich sehr froh bin, dort weg zu sein und inzwischen wieder in einer Wohnung zu wohnen, in der grundlegende Mieterrechte respektiert werden und defekte Dinge ausgetauscht werden.PS: Für die letzte Rezension - die nicht im Sinne der Vermieterin war, wurde mir mit einer Anzeige gedroht.
Katharina Uselmann
20.09.2023
Studinest e.V.
Ich kann diese negativen Bewertungen ehrlich gesagt nicht verstehen! Ich beobachte dieses Projekt schon seit Anfang an und finde es ganz toll, was hier an Wohnmöglichkeiten für Studenten geschaffen wurde.Die negativen Berichte der einzelnen Mieter, die hier so übertrieben geschildert werden, zeigen nur, dass sie noch keine Erfahrungen mit anderen Vermietern hatten und wahrscheinlich noch nie in einer anderen Studentenbude" gewohnt haben!Sicherlich gibt es immer mal Unstimmigkeiten oder irgendwelche Probleme im alltäglichen Bereich
Doreen Schmidt
16.09.2023
Studinest e.V.
Studinest ist zentral gelegen mitten in der Stadt. Mit Fuß oder Bike bin ich in wenigen Minuten in der City zum Shoppen oder am Stadthafen. Auch der Strand in Warnemünde ist über die gute Verkehrsanbindung schnell zu erreichen. Auch wenn der Preis etwas höher ist, als bei anderen Studentenwohnheimen, lohnt es sich definitiv! Die Zimmer sind super ausgestattet, es gibt tolle Gemeinschaftsräume und eine Dachterrasse. Zudem sind Nebenkosten für Strom oder Internet bereits integriert.Ich hatte einmal Probleme mit dem Internet, nach kurzem Telefonat hatte ich innerhalb weniger Minuten Hilfe!Fazit: modernes Wohnen in bester Lage mit toller Ausstattung und sehr, sehr lieben Menschen :)
Imke H.
14.09.2023
Studinest e.V.
Ich möchte mich für die schönen 1,5 Jahre im Studi-Nest bedanken!Ich habe die Zeit hier sehr genossen und mich jeden Tag an der wunderbaren Wohnung mit dem grünen Ausblick in die Wallanlagen erfreut.Als ich eingezogen bin, hatte ich das Gefühl, dass ein Teil der Bewohnerschaft blind für die eigenen Privilegien war/ ist, was sich auch in den Google-Kommentaren widerspiegelt. Ich möchte die Leser hier deshalb motivieren, sich trotz der Rezensionen selbst ein Bild zu machen und bei Interesse einfach mal einen Besichtigungstermin auszumachen… inzwischen hat sich die Stimmung sehr verbessert!Der Verein ist auch nicht „dubios“, sondern hat derzeit viele aktive Mitglieder, die häufig kleine Events planen oder eine coole „Bibliothek der Dinge“ verwalten, wo man sich fancy Stuff von Popcornmaschine über Pizzaofen und Reisewäscheleine ausleihen kann!Die Lage in der Innenstadt ist top, die Wohnungen sehr modern mit Belüftungssystemen. Die Fußbodenheizung und das abgefahren schnelle Internet (über 400Mbits/s) werde ich vermissen. Und auch, dass man den Raum mit der riesigen sonnigen Dachterrasse in Haus 1 einfach für Geburtstage und kleine Partys nutzen konnte…Und dazu eine Vermieterin, die weiß, wie man Dinge anpackt. Wenn ich Probleme mit Strom, Fenstern, etc. hatte, war Uljana innerhalb kürzester Zeit erreichbar und hat sich um alles gekümmert! Manchmal erschien Sie auch selbst mit einem Schraubenzieher in der Hand, was ich total symphatisch fand!Was die Preise angeht, so wird man vorher genauestens aufgeklärt, was alles anfällt. Das kann man dann akzeptieren oder man sucht sich eine andere Wohnung. Ich fand es sehr angenehm, dass man sich nicht extra um Küche, Internet, Waschmaschine kümmern musste… das hat den Ein- und Auszug sehr erleichtert.Alles in allem möchte ich das Studinest weiterempfehlen, ich habe hier jeden Tag gerne gewohnt.Liebste Grüße!
Jonas
18.08.2023
Studinest e.V.
Gleich vorne Weg, ich bin kein Mieter der Anlage und war es auch nie. Allerdings war ich regelmäßiger Gast von Freunden welche in der Anlage wohnen.Negativ:- Hohe nicht freiwählbare Strom- und Wasserpreise- Fehlplanung beim Duschabfluss im Bad (das Wasser steht)- Kein Anschluss für eigene Wasch- oder Geschirrspülmaschine- Hohe Preise zur Nutzung der Waschmaschine und Trockner in Gemeinschaftsräumen- Keine Besucherparkplätze in der unmittelbaren Nähe- Vermieter (Weltfremd, Tut Dinge ab mit Sei froh so eine tolle Wohnung zu haben.")Positiv:- Gute Lage zur Altstadt- Fahrstuhl (wenn dieser Funktioniert)- Modernes Schlüssel System via RFID (Sicherheit allerdings Fraglich
Ksksl mlm
12.08.2023
Studinest e.V.
An sich eine coole Idee. Die Lage ist gut und die Bewohner sehr nett. Allerdings bezahlt man einen extrem hohen Mietpreis dafür, dass man nicht mal ein Bild an die Wand hängen darf und die Innenausstattung sehr mangelhaft ist. Die Vermieterin versucht, mit der Unsicherheit der Mieter Profit zu schlagen und hat immer scheinheilige Begründungen um Sachen zu verbieten. Zum Beispiel darf man keine Gäste alleine in den Gemeinschaftsräumen lassen oder auf der Dachterrasse Shisha rauchen. Außerdem wurde sie schon oft dabei erwischt, die Mieter heimlich beobachtet zu haben.
Maren Witthahn
26.07.2023
Studinest e.V.
Perfekte Lage: City zum Shoppen, Hafen, Parks, Party (normalerweise), den Strand erreicht man auch sehr schnell. Was will man mehr als Student. Die Hausgemeinschaft gleicht einer familiären Atmosphäre. Wenn man ein Problem hat, wird sich sofort darum gekümmert und alles behoben. Klar, die Miete ist etwas höher als im Randgebiet, aber im Vergleich zu anderen großen Städten immer noch bezahlbar, dafür dass man direkt in der Innenstadt wohnt, zudem sind alle Räumlichkeiten sehr modern ausgestattet.
Vin Zzz
26.07.2023
Studinest e.V.
Nach nun knapp einem Jahr im Studinest möchte ich gerne die Chancen Nutzen und eine sachliche Bewertung abgeben. Hierbei soll es selbstverständlich nicht um die Stadt Rostock gehen, wie in andere 5 Sterne Bewertungen.Die Anlage erscheint von außen gepflegt. Leider nutzen dies auch immer mehr Leute lautstark zur späten Stunde. Ebenfalls ist dies ein beliebter Skate-Spot für die Kiddies. Dies führt häufig zu Lärmbelästigungen, gerade weil die der Schall im Innenhof sich sammelt. Weiterhin sind die Räume sehr hellhörig. Die Nachbarn hört man sehr deutlich und deren Musik. Die Räume werden im Sommer unerträglich heiß, egal zur welchen Seite die Wohnung ausgerichtet ist. Und im Winter fällt es schwer die Wohnungen kuschelig warm zu bekommen.Die Räume werden mit „Industrie Design“ vermarktet. Jedoch erinnern die unfertigen grauen und unebenen Decken und Wände, Rohre die nicht verkleidet sind, sowie die Lampen eher an einen unfertigen Bau. Die Räume nach seinem Geschmack einzurichten fällt schwer, denn es dürfen keine Löcher gebohrt oder Nägel in Wand gehauen werden. Leider haben die Räume keinen Waschmaschinen Anschluss. Die Waschmöglichkeit im Gemeinschaftsraum ist überaus teuer und hygienisch oft grenzwertig .Der Stromanbieter und Wasserversorger sind nicht frei wählbar. Hier wird ein prepaid System verwendet was öfters mal Störungen hat. Kein Guthaben mehr = kein Strom und kein Wasser. Zudem sind die Preise völlig überteuert!!Der Putzzwang von Fluren, Gemeinschaftsräumen, etc. wird mit unverschämten Strafen und Mahngebühren aufrechterhalten.Es wird suggeriert man sei ein Verein, indem man ein Mitsprache recht hat. Lediglich der Vorstand (die Vermieter) haben Entscheidungsgewalt. Die Bewohner vom Studinest sind jedoch nur Fördermitglieder und somit rechtlich elegant von der Demokratie ausgehebelt. Nur zahlen dürfen sie monatlich über die eigentlich Mietzahlung hinaus in den Verein (versteckte Mieterhöhung?).Zum Schimmelbefall im Keller nach einem Wasserschaden bezieht der Vermieter keine Stellung und weißt jegliche Schuld von sich und nutzt die Leichtgläubigkeit der jungen Studenten. Katastrophe! Sachen wurden dadurch beschädigt und nicht ersetzt. Im Kellerflur ist ebenfalls ein starker Geruch (Feuchtigkeit) wahrzunehmen.Es gab schon diverse Brände durch Fehlfunktionen der Küchen.Der absolute Wahnsinn ist, das der Vermieter sich einfach Zutritt zu den vermieteten Räumen verschafft ohne das Gefahr in Verzug bestand, weshalb viele Bewohner bereits Türsensoren und Kameras installiert haben. (Beweis liegt in Form eines Videos vor)

Bewertung hinzufugen

Karte

Vögenstraße 2a, 18055 Rostock
Studinest e.V.