Pferdepension Neurieder Hirschzeller Str. 1A, 87665 Mauerstetten

Pferdepension Neurieder





25 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Pferdepension Neurieder Hirschzeller Str. 1A, 87665 Mauerstetten




Uber das Geschaft

Start | Pferdepension Neurieder -Frankenried | Familiengeführte Pferdepension seit 1991 für gehobenes Freizeitreiten in entspannter Atmosphäre 2 km östlich von Kaufbeuren

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4916096963491
Hirschzeller Str. 1A, 87665 Mauerstetten

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Brigitte Winkler
16.09.2023
Pferdepension Neurieder
Es ist einfach soo schön in den Stall zu gehen, diese Ruhe in der Herde ist einfach super. Es hat kein Tier und kein Mensch notwendig zu stressen. Den Pferden geht's gut, sie haben einen sauberen Platz und das genug für jeden. Die großen Koppeln laden zum Toben ein , auch das Futter wird so verteilt das sich Gruppen bilden in denen es keinen Stress gibt. In der Herde wie im Stall bei den Leuten fällt kein lautes Wort . Ich finde es schön das mein Pferd ausgeglichen. Danke an Familie Neurieder
Christina Dolp
14.09.2023
Pferdepension Neurieder
Ich war damals bei der Pferdepension Neurieder. Franzi hat mir damals geholfen, mein Hengst zu kastrieren und hat ihn sogar in die Pferdeklinik gefahren und begleitet. Auch mit toller Pferde-Begleitung für mein Jungpferd beim Hänger fahren wurde gesorgt. Pferdchen wurde rund um spitze dort versorgt!Mein Pferdchen war damals sehr empfindlich auf den damaligen Boden in dieser Pferdepension. Aber auch das wurde ja mittlerweile verändert bzw. renoviert, denn wie ich gesehen habe wurde der Boden verändert und es gibt nun einen Waldboden für die Pferde. Schade nur, dass diese Renovierungsarbeiten nicht zu meiner Zeit als Einsteller statt gefunden haben :-). Wäre nämlich gerne länger dort geblieben, weil ich sehr glücklich dort war....Die Familie Neurieder war mir immer sehr sympathisch und es war eine tolle gemeinsame Zeit.Fand die ganze Familie total lieb und war dort als Einsteller sehr glücklich gewesen.Auch muss man noch nennen hat Franziska Neurieder ein sehr gutes Händchen für Pferde. Araberpferde brauchen erfahrene Hände& Gefühl &umfangreiches Wissen und das kann Franziska Neurieder vorweisen. Mein Pferd Shetan hatte immer einen sehr engen Draht zu Franziska Neurieder und hat Sie sehr geliebt.
Monika Martin
05.09.2023
Pferdepension Neurieder
Ich bin seit über 8 Jahren mit meinen beiden Pferden hier im Stall und nach wie vor sehr zufrieden. Hier geht es Sport- wie auch Rentnerpferden sehr gut. Vor allem zu schätzen weiß ich, wie fürsorglich sich um mein altes Pferd mit Arthrose gekümmert wird und das auch Ihre speziellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die Stallbesitzer sind immer freundlich und man merkt das sie ein großes Herz für Tiere haben.Auch die Anlage bietet alles was man braucht: Reithalle, Reitplatz, Roundpen und ein wunderschönes Ausreitgelände.
Anja W.
18.08.2023
Pferdepension Neurieder
Bewertung Teil 2Unschönerweise war das ab Frühjar 2019 nicht mehr so. Man könnte es als angespannte Stimmung bezeichnen die im Stall zunehmend zu herrschen begann. Auch kam es zu einigen Veränderungen innerhalb der Stallgemeinschaft, die weiter unten genauer erläutert wird.Ende des Jahres 2019 spitzte sich die Lage weiter zu. Immer häufiger kam es zu unschönen Situationen. Eine unserer Stuten wurde zunehmend runder, trotz intensivem Training. Auf Nachfragen hin, welche Ideen es für dieses Problem gäbe wurde uns mehrfach empfohlen den Stall zu wechseln. Seit dieser Situation war die Stimmung zusätzlich angespannt, ein Wechsel des Stalls kam zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht in Frage.Bis zu unserem vollständigen Auszug im Februar 2020 fühlten wir uns als Kunden nur noch geduldet. Von einem Kunden-Dienstleister-Verhältnis war keine Spur mehr. Gerade in der verbalen Kommunikation uns gegenüber schlug sich das negativ nieder. Teilweise ist diese als beleidigend zu bezeichnen.Als weiteren Punkt nennen wir an dieser Stelle die intransparente Gestaltung der Einstellgebühren. Durch Gespräche innerhalb der Stallgemeinschaft kamen die mannigfaltigen Preise hervor.Anlage ***Die Anlage der Pferdepension Neurieder bietet alles was das Freizeitreiterherz begehrt. Die Reithalle ist für Unterricht und Training ebenso geeignet wie für Longieren und Bodenarbeit. Wünschenswert wäre eine intensivere Bodenpflege durch häufigeres Auflockern. Der Außenplatz ist im Sommer aufgrund der teilweisen Beschattung durch Vegetation gut bereitbar. In direkter Nähe zum Reitplatz befindet sich der Round-Pen. Für Bodenarbeit oder Freiarbeit ist dieser prädestiniert. Aufgrund des geringen Durchmessers zum Longieren nur bedingt geeignet.Genügend Parkplätze für PKW und auch für Pferdeanhänger der Einsteller sind vorhanden.Das Reiterstüberl ist gerade in Winterzeiten sehr gemütlich und auch bei den Stallfeiern fühlt man sich sehr wohl darin. Auch der Holzofen trägt sehr zur Behaglichkeit bei. Sehr schade fanden wir den Abbau des Getränkeautomaten, was aus ökonomischen Gründen geschah.Insgesamt lässt sich das Erscheinungsbild als rustikal bezeichnen, wir fühlten uns dort wohl und fanden es sehr passend zum Profil des Westernreitens.Stallgemeinschaft ***Bei unserem Einzug war der Westernhorseriders e.V. durch einige Einsteller vertreten. Durch den Verein wurden wir erst auf die Anlage der Familie Neurieder aufmerksam. Dass wir in diesem Verein Mitglieder wurden und auch sind ist naheliegend. Leider kam es im Verlauf unserer Zeit als Einsteller zu einem fast vollständigen Auszug der Vereinsmitglieder. Dies riss für uns ein Loch in die Stallgemeinschaft in Bezug auf die Einsteller. Die Hintergründe dazu werden hier allerdings nicht weiter erläutert und gehen uns persönlich auch nichts an.Die nachfolgenden Einsteller sowie deren Pferde waren alle sehr nett, ebenso fanden sich gute Ausreitpartner darunter.Wir bedanken uns für die Versorgung unserer Pferde und wünschen Franziska Neurieder ebenfalls eine gute Besserung.Gesamtnote ***Lukas Rommeley & Anja Wohlfarter
anna schulz
26.07.2023
Pferdepension Neurieder
Für Familie Neurieder steht das Wohl des Pferdes klar im Vordergrund und dies erkennt man auch an den zufriedenen Vierbeinern. Sie haben nicht nur 24/7 Auslauf an der frischen Luft und gleichzeitig einen gemütlichen, großen und mit Stroh bedeckten Offenstall, sondern auch durchgehend sozialen Kontakt zu den anderen Herdenmitgliedern. Die Anlage ist außerdem mit einer Halle, einem Platz und einem Round-Pen zum Gymnastizieren und Trainieren ausgestattet und liegt in einem schönen Ausreitgelände. Die Zufriedenheit der Besitzer und Reitbeteiligungen ist der Familie Neurieder auch sehr wichtig. Daher kann man mit allen Fragen zu ihnen kommen und erhält direkt wertvolle Tipps und Tricks.
Sabine Hübner
25.07.2023
Pferdepension Neurieder
Die Bewertung teilt sich in zwei Teile auf:Wir waren als Selbstversorger mit einem Kinderpony dort. Der Reitunterricht und der Einzelunterricht war nett und sicher gestaltet, auch kommen Erfolge zustande. Ein Lob an J. NeuriederDer Selbstversorgerstall an sich war von neuer Art. Wir standen mit Eseln zusammen was gut geklappt hat. Die Anlage an sich ist rustikal und in die Jahre gekommen. Die Funktionalität ist gegeben. Das Heu wurde gestellt, wurde jedoch durch die unsachgemäße Lagerung von unten oft nass und unbrauchbar. Über die Weide kann ich keine Aussage treffen wir hatten leider keine bekommen.Weniger schön war die Kommunikation von Seiten des Stallbetreibers. Es gab viele Pflichten dafür wenig Rechte. Antworten waren sehr spärlich und unbefriedigend und oft ein unfreundlicher Ton.Es gab leider keinen schriftlichen Vertrag oder Stallregeln die man ausgehändigt hätte. Was im Vorfeld besprochen wurde, hat sich im Laufe der Zeit nicht erfüllt.Am Ende wurden wir aufgefordert zu Gehen.
Birgit Boehler
25.07.2023
Pferdepension Neurieder
Wir haben uns vor einigen Jahren ein Pferd gekauft uns sind seitdem im Stall. Franziund Joe haben uns dann bei der Abholung mit Beisteller Pony unterstützt. Die TochterJoline hat mit ihrem professionellen individuellen Reitunterricht uns sehr geholfen. Wir gehensehr gerne zu ihr.Bei Fragen stehen uns alle mit Rat und Tat zur Seite. Wir und die Pferde sind zufrieden.
Lukas Rommeley
23.07.2023
Pferdepension Neurieder
Bewertung Teil 1Um eine faire Beurteilung abgeben zu können haben wir diese in mehrere Bereiche aufgeteilt. Aus diesem Grund soll diese Rezension in ihrer Gesamtheit betrachtet werden. Wir, ein junges pferdeerfahrenes Paar waren Einsteller von Mai 2018 bis Februar 2020. Dabei waren wir vier bis sechs Tage pro Woche im Stall anwesend und dies oft über mehrere Stunden, da wir uns in der Pferdepension Neurieder sehr wohlgefühlt haben.Ausreitgelände *****Der Reitstall liegt etwa zwei Kilometer östlich von Kaufbeuren und damit im wunderschönen Ostallgäu. Dadurch besticht das Ausreitgelände durch malerische und abwechslungsreiche Landschaft, die zu Runden jeglicher Größe einlädt. Sowohl kurze sportliche Strecken als auch ausgedehnte Tagesritte sind in dieser Region möglich. Für Freunde von Mehrtagestouren finden sich ebenfalls genug Möglichkeiten mit Pferd einzukehren.Haltung der Pferde ***Der Pferdehaltung Kundige wissen von den Vor- und Nachteilen der Offenstallhaltung. Wir selbst sehen uns als überzeugte Anhänger der dieser Form der Haltung. Im Reitstall Neurieder ist genügend Lauffläche vorhanden, sowohl offene als auch wettergeschützte Flächen. Insbesondere nach der Modernisierung im Oktober 2019 in der die unterdachte Fläche um ein Vielfaches vergrößert wurde. Auch das Konzept, dass jedes Pferd im Offenstall seine eigene Innenbox zum Abschwitzen, Füttern, etc. hat, ist als herausragendes Alleinstellungsmerkmal zu betrachten. Als einziger Verbesserungsvorschlag in Bezug auf die Stallungen würden wir eine Aufteilung in Jungpferde und Senioren benennen. Dies wäre allerdings ohne größere Umbaumaßnahmen nicht möglich, deswegen führt dies zu keinem Manko.Ebenfalls zu nennen ist die Heulagefütterung welche teilweise als Alleinfuttermittel während einzelner Fütterungen verwendet wurde. Zwar gilt die Fütterung von Heulage in der Pferdehaltung als modern, allerdings nicht als Alleinfuttermittel. Die intermittierende Gabe von Heu empfanden wir als nicht ausreichend.Des Weiteren wäre es wünschenswert, wenn am frühen Morgen schon jemand nach den Pferden sehen würde. Teilweise fand das erst am Vormittag statt wodurch es zu längeren Fresspausen kommen kann.Die vorhandenen zwei großen Heuraufen sowie die kleinere Futterstelle bieten durch ihre Dimensionen ausreichend Platz für alle Pferde, sodass es kaum zu Unruhen während der Fütterungen kam.Ebenso lobenswert ist der seit der bereits angesprochenen Modernisierung etablierte Sandplatz im Offenstall. Dieser wurde zum Wälzen und Liegen von vielen gern genutzt.Kundenorientierung *In unserer fast zweijährigen Zeit als Kunden im Reitstall Neurieder erlebten wir eine ziemliche Entwicklung innerhalb des Umgangs mit Inanspruchnehmern der Dienstleistungen. Selbst in der Geschäftsführung eines Dienstleistungsunternehmens tätig, wissen wir wie eine symmetrische und respektvolle Kommunikation zwischen Dienstleistern und Kunden auszusehen hat.Nach dem Einzug unserer Pferde fühlten wir uns in der Beziehung zur Familie Neurieder sehr wohl, genossen die Gespräche am Abend im Reiterstüberl oder auch das Zusammensitzen tagsüber in der Sonne bei einem kühlen Spezi. Wir lauschten jedes Mal sehr gerne den spannenden Geschichten von Joe und seinem immensen Fachwissen zum Thema Pferd.

Bewertung hinzufugen

Karte

Hirschzeller Str. 1A, 87665 Mauerstetten
Pferdepension Neurieder