ArensBerg-Vulkan Unnamed Road, 54578 Walsdorf

ArensBerg-Vulkan





158 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




ArensBerg-Vulkan Unnamed Road, 54578 Walsdorf




Uber das Geschaft

Arensberg (Arnulphusberg) | De vulkaankrater Arensberg stamt uit het Tertiair tijdperk

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Lisanne T. (Lis)
13.09.2023
ArensBerg-Vulkan
Wahnsinns Energie die man an diesem Ort spüren kann. Das Steinlabyrnth im inneren ist mit der gewaltigen Aussicht und der Atmosphäre auf jeden Fall den Besuch Wert gewesen.
Erich Eberhard Littwin
11.09.2023
ArensBerg-Vulkan
Eine tolle, Erdgeschichtliche Erfahrung, kann man hier, hautnah erleben.Von einem kleinen Parkplatz aus, ist der erloschene Vulkan, direkt zu erreichen. Eine kleine Kapelle, steht auf dem Weg dorthin, und lädt zum Verweilen ein. Man geht praktisch, durch die Vulkan-Wand hindurch. Um ins innere des erloschenen Vulkan, zu gelangen. Dort stehen auch Informationstafeln, die einen über die Entstehung von Vulkanen informiert. Auch eine Sitzgelegenheit ist im Inneren des Vukans vorhanden. Eine Art Steinlabyrinth, wurde wohl von den vielen Besuchern, aus den umliegenden Steinen auf dem Boden, angelegt.
Valerie Tomczak
31.08.2023
ArensBerg-Vulkan
Wir sind vom Dreimühlenwasserfall bis zum Vulkan gewandert und hatten Sorge, dass sich der lange Weg nicht lohnt. Wir wurden nicht enttäuscht und haben die Pause im Vulkan sehr genossen.
Chris Müller
24.08.2023
ArensBerg-Vulkan
Der Arensberg bei Zilsdorf, ein Vulkan aus dem Tertiär (der einzige in der Vulkaneifel, alle anderen sind jünger da aus dem Quartär) hatte ursprünglich eine Höhe von rund 590 Metern. Vom 12 Jahrhundert bis zum Beginn des Basaltabbaus im 19. Jahrhundert stand oben auf dem Berg die Arnolphuskirche, eine Wallfahrtskirche. Vermutlich war der Berg jedoch schon vorher, Funde legen das näher, eine heidnische Kultstätte.Interessant an dem Ort ist ebenfalls, daß die Basalte auf zwei verschiedene Ausbrüche datiert wurden und somit 23,9 und 32,2 Millionen Jahre alt zu sein scheinen.Nach Aufgabe des Steinbruchs im Schlot des Vulkans entwickelte sich der Ort zu einem beliebten Wandeziel an der Deutschen Vulkanstraße. Zugang zum aufgelassenen Steinbruch bekommt man durch einen Stollen im Berg, in welchem ein extra abgesicherter Durchgang errichtet wurde der Schutz vor herabfallenden Steinen bietet - und daher auch nicht mißachtet werden sollte.Erreichbar ist der ausgehöhlte Vulkankegel, in dem einige Informationstafeln Groß und Klein mit Daten und Erklärungen versorgen, über einen nicht unbedingt für mobilitätseingeschränkte Mitbürger geeigneten und daher nicht als barrierefrei zu bezeichnenden, gekiesten und teils steilen Weg von einem Parkplatz in der Feldmark aus, der Platz für mehrere Fahrzeuge bietet und auch als Ausgangsort für andere (Rad)Wanderungen genommen werden kann.Festes Schuhwerk ist zwingende Voraussetzung, möchte man den Vulkan erkunden. Ich selbst war in den frühen Morgenstunden dort und konnte die Stimmen der Natur ungestört genießen. Interessant in diesem Zusammenhang vielleicht noch der Hinweis, daß der Arensberg-Vulkan in Teilen zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Gerolsteiner Kalkeifel" gehört und damit besonderen Schutz genießen
Tanja B
22.08.2023
ArensBerg-Vulkan
lohnenswerter Ort in der Eifel, den man sich unbedingt anschauen sollte.Man kann nah parken und ist in ein paar Minuten am alten Vulkan oder man kann es. - wie wir mit einer kleinen Wanderung aus dem Ort verbinden. Nette Gegend. Wir fanden es überwältigend schön!
Jörg Wolter
21.08.2023
ArensBerg-Vulkan
Immer frei zugängliche archäologische Sehenswürdigkeit, jedoch nicht leicht zu finden und wenig professionell dargestellt, ein Kurzfilm über eine schlecht erreichbare App wird der Örtlichkeit nicht gerecht
DeAnsche
30.07.2023
ArensBerg-Vulkan
Unheimlich, da stehst du vor einem alten Vulkan, gehst durch einen Tunnel und... bist plötzlich mittendrinn.Gut, das hier keine Lava mehr ist.Super gemacht und hergerichtet.Da muß man mal drinne gestanden haben.
Volker Villwock
27.07.2023
ArensBerg-Vulkan
Sehr interessante Einblicke in die Vulkaneifel. Die Kinder konnten gar nicht glauben das das früher Lava war. Schöner kleiner Spaziergang vom kleinen Parkplatz, an der Kapelle vorbei und dann durch eine gesicherte Höhle in den Vulkan- Trichter.
Markus Kappelhoff
24.07.2023
ArensBerg-Vulkan
Gleicht einem stillgelegten Steinbruch er ja wohl auch einmal war... Der Zugang zum Krater ist das spektakuläre. Eine Wanderung - auch mit Kinder - ist hier ohne Einschränkung möglich
Heiner Salzwedel
21.07.2023
ArensBerg-Vulkan
Ist doch gewaltiger als es die Bilder zu erkennen geben. Es lohnt sich also. Der Weg vom Parkplatz ist nicht lang und problemlos. Im Krater selbst brauch man dann aber doch etwas mehr Beweglichkeit wegen der vielen Steine und Unterschiedlichen Ebenen. Leider ist es auch nicht ganz leicht zu finden. Unser Navi hat uns zuerst in die Irre geführt. Da hatte ich den Vulkan direkt als Ziel eingegeben und ich sollte dann über einen für PKW gesperrten Forstweg fahren. Das funktioniert aber nicht. Der einzige sinnvolle Zugang ist über einen kleinen Waldparkplatz möglich. Den habe ich über Maps dann direkt auf der anderen Seite des ehemaligen Vulkans angewählt. 45 Minuten reichen vermutlich dann von dort aus für diesen kleinen, aber schönen Ausflug.

Bewertung hinzufugen

Karte

Unnamed Road, 54578 Walsdorf
ArensBerg-Vulkan