Wohnheim Hechtsheim Generaloberst-Beck-Straße 4, 55129 Mainz

Wohnheim Hechtsheim





74 Bewertungen




Wohnheim Hechtsheim Generaloberst-Beck-Straße 4, 55129 Mainz




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Generaloberst-Beck-Straße 4, 55129 Mainz

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Annica Staatz
14.10.2023
Wohnheim Hechtsheim
Sehr dreckig. Wir waren zum Glück nur zu Besuch. Kostet wahnsinnig viel Geld, für wenig Platz. Aber typisch für Uni-Städte. Teurer geht's wahrscheinlich immer.
Giovanni Mainetti
12.10.2023
Wohnheim Hechtsheim
Ich bin Italiener und spreche nicht gut Deutsch. Ich empfehle niemandem, hier zu leben. DRINGEND NICHT EMPFOHLEN. Es gibt keinen Grund ... geh nicht dort leben.
Jan Ostermeier
28.09.2023
Wohnheim Hechtsheim
Absoult famos. Ich habe für mein bescheidenes Geld ein tolles Zimmer mit einem herrausragenden Service rund um die Uhr erhalten. Mein absolutes Highlight war der niegel nagel neue Steinofen, in dem köstliche Captain Iglo Schlemmerfilets brutzelten und mein gebuchtes Appartement mit einem lieblichen Duft füllten, der mein Verlangen nach der rauen See und dem Norden wieder erweckte. Einmal mit Captain Iglo zur See fahren... Aber ich schweife ab. Ich kann dieses Etablissement nur jedem empfehlen der mal aus seinem Alltag ausbrechen und es sich mal so richtig gut gehen lassen möchte. Falls man es noch nicht bemerkt hat: Ich bin über alle Maße begeistert!
ZeBtRoL MuSiC
10.09.2023
Wohnheim Hechtsheim
Gewöhnungsbedürftig und noch relativ teuer für so wenig Platz. Leider werden Handwerksarbeiten auch nicht immer Zeitnah erledigt, wenn mal was in der Wohnung gemacht werden muss. Es lässt sich hier leben, aber es gibt einfach bessere Unterkünfte!
Laura Valdes
09.09.2023
Wohnheim Hechtsheim
Hier ist überall Schimmel in meiner Wohnung. Mein Zimmer ist direkt über dem Waschraum, in dem alle Waschmaschinen schimmelig sind und der Gestank kommt durch ein Gitter direkt in mein Zimmer rein. Der Flur stinkt nach irgendwas anderem, auch ekelhaft auf jeden Fall und dringt in unsere „Küche“ ein. Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen
Nicolas Lotz
26.08.2023
Wohnheim Hechtsheim
Nachdem ich nun 4 Jahre dort gewohnt habe möchte ich jedem der darüber nach denkt hier einzuziehen davon abraten. Als ich noch dort gewohnt habe habe ich dem Wohnheim hier immerhin 2 Sterne geben können und konnte das Wohnen dort noch bedingt empfehlen. Jedoch wurde mein Auszug dort so unprofessionell gehandhabt, dass ich nun endgültig jedem davon abraten möchte dort einzuziehen.Zur Zeit die ich dort gewohnt habe: Es war ok, da ich ein sehr gutes Zimmer erwischt habe. Es ist aber schon wahr was Leute hier schreiben- quasi jede Silikonfuge in diesem Gebäude schimmelt, alle Fenster sind sehr undicht, es ist aufgrund des Wohnarrangements teilweise sehr laut, man kann sehr viel Pech, aber auch selten Glück mit den zufällig zugewiesenen Mitbewohner*innen haben, das Heizsystem ist sehr veraltet, der Internetzugang ist extrem unzuverlässig da die entsprechende Infrastruktur veraltet ist und die meisten Wohnungen haben keine Küchenfenster was nicht nur für einen düsteren Raum sorgt, sondern auch schlechte Gerüche vorprogrammiert. Es werden außerdem regelmäßig Pakete die Paketbot*innen einfach im Flur ablegen von Bewohner*innen geklaut und auch der allgemeine vibe" ist nicht sonderlich rücksichtsvoll. Das Einzige was ich an dem Wohnheim gut finde ist die Lage
Piano Piano
01.08.2023
Wohnheim Hechtsheim
Für ein Studentenwohnheim in diesem Zustand, leider viel zu teuer.Preis Leistungsverhältnis passte ebenfalls leider überhaupt nicht.Die Ansprechpartner: Hausmeister etc. waren dafür aber sehr bemüht und engagiert, wenn etwas repariert oder erneuert werden musste.Positiv- für Musiker: Musikraum inkl.Klavier/Schlagzeug/Gitarre.
L Mrt
28.07.2023
Wohnheim Hechtsheim
Leider ist ein Stern auch zu viel... Wollte gerade einziehen und bin direkt wieder ausgezogen. Mein Zimmer hatte einen sehr unangenehmen Geruch, die Möbel waren randaliert und das ganze Zimmer wurde nicht gereinigt. Als ich dann genauer hinschaute sah ich an der ganzen Fensterwand Schimmel. Für mich unzumutbar dort zu wohnen. Das Wohnheim sollte wirklich renoviert werden für so viel Miete...
Mike Oxlong
27.07.2023
Wohnheim Hechtsheim
Zunächst das Positive:Die Hausmeister sind sehr hilfsbereit, gut erreichbar und freundlich. Die Lage des Wohnheimes ist zwar etwas ab vom Stadtzentrum, dafür sind eine Straßenbahn-Haltestelle und ein REWE direkt nebenan.Der Zustand des Gebäudes ist in Ordnung, allerdings sind die Wände wie aus Papier. Dank dieses Zustandes darf ich mich regelmäßig am mehr als fragwürdigen Musikgeschmack meiner Nachbarn erfreuen. Wenn mein direkter Nachbar nicht gerade zockt und affenähnliche Schreie durch die Wand dringen, hört er mal wieder stundenlang dieselbe Musik auf Dauerschleife, so laut, dass ich sie immerhin mit Shazam finden und auf Spotify blocken kann. Besonders erfrut bin ich, wenn besagte Musik nicht selten auch um 1 oder 4 Uhr Nachts auf voller Lautstärke durch den Flur dröhnt.Zum Internet: Es wird vom Studierendenwerk gestellt, die Kosten sind in der Miete enthalten und eine Anbieterwahl ist nicht möglich. Das wäre in Ordnung - wenn es denn funktionieren würde. Die Qualität ist nahezu unbrauchbar. Es steht mir nicht zu, die freiwillige Arbeit der Netzwerk-AG hier zu kritiseren, wohl aber die Maßnahmen des Studierendenwerkes. Das Internet kommt hier nicht, wie zuvor angenommen, über eine der Glasfaserleitungen in der Straße ein paar Meter entfernt, nein, die Verbindung wird über eine Richtfunk-Antenne (!) zum Uni-Campus und über das Uni-Netz hergestellt.Entweder, man stellt den Bewohnern eine halbwegs vernünftige Internet-Leitung zur Verfügung und nimmt Geld dafür, oder man lässt es bleiben und sorgt dafür, dass sie sich über die normalen Netz-Anbieter selbst versorgen. Eine miserable Leitung ohne Alternative zu einem Fixpreis zu berechnen, ist das schlechteste, was man machen kann. Dabei ist das nicht einmal ein Luxusproblem, in Corona-Zeiten sorgt dieser Zustand in Teilen dafür, dass bei wichtigen Videokonferenzen nur Wortbrei ankommt.Ein LTE-Router entschärft das Problem ein bisschen, jetzt zahle ich für den allerdings 30€ im Monat, die ich lieber für eine normale Glasfaser-Leitung ausgeben würde. Außerdem kann man darüber durch technische Beschränkungen keine flüssigen Videokonferenzen halten, die zwei halben Teile ergeben also ein nur mittelmäßiges Ganzes.Zusammenfassend kann ich, basierend auf der Erfahrung hier, nur sagen: Überlegt es euch. 320€ sind vergleichsweise nicht wenig für das, was man hier geboten bekommt.
Keith Z.rawski
23.07.2023
Wohnheim Hechtsheim
Lebe jetzt hier. Bin begeistert. Habe ein Zimmer in einer 2er-WG bekommen. 320€/Monat (sehr teuer). Ist absolut verdreckt gewesen.Unter Schmutz (den man nach zwei Tagen weg wischen konnte) verbirgt sich aber ein Juwel:Kostenloses Internet, eine Bar in der regelmäßig Parties sind, ein gut ausgestatteter Musikraum, ein Gym und coole Menschen werten alles erheblich auf.Nächster Supermarkt ist fünf Minuten Fußweg entfernt. Ein Rewe. Schwer auf dem Geldbeutel, wenn man sich nicht tief bückt, um an die JA! Produkte zu kommen, aber sonst perfekt.Straßenbahnanschluss ist in Reichweite. Straßenbahn ist zuverlässig. Straßenbahn ist dein bester Freund. Bringt dich direkt zur Innenstadt oder Uni, wohin auch immer du willst. Geil.Würde gerne für die erheblichen Schwächen des Wohnheims Sterne abziehen, aber ich würde dem Ding damit Unrecht tun.Bin froh, dass ich hier landete.Danke, Studierendenwerk Mainz!

Bewertung hinzufugen

Karte

Generaloberst-Beck-Straße 4, 55129 Mainz
Wohnheim Hechtsheim