Rathaus Wahren Georg-Schumann-Straße 357, 04159 Leipzig

Rathaus Wahren





133 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • MittwochGeschlossen




Rathaus Wahren Georg-Schumann-Straße 357, 04159 Leipzig




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Georg-Schumann-Straße 357, 04159 Leipzig

Stunden

  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • MittwochGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Axel Scheithauer
17.10.2023
Rathaus Wahren
In einer großen, wachsenden Stadt wäre es hilfreich genügend Stellflächen und deren Beschilderungen bereit zu stellen. Insbesondere für Familien zur Anmeldung zur Kindertagesstätte, oder dahin verlagern, wo sowas besser möglich ist.
Elvira Eitner
28.09.2023
Rathaus Wahren
Keine Beräumung der Haltestellen wie Bus und Co. An den Ampeln muss man durch tiefe Pfützen laufen. Einfach katastrophal. Macht kein Spaß. Nichts wird geräumt.
D L
27.09.2023
Rathaus Wahren
Dieses Gebäude könnte mal wirklich eine freundliche Renovierung / Sanierung gebrauchen vor allem innen ,denn als Gast fühlte ich mich innen irgendwie weeeeeit in der Zeit zurück versetzt ,trostlose Gestaltung vom Erdgeschoß bis zur letzten Etage . Den dritten Punkt abgezogen gab es, weil die Freundlichkeit bzw. das Interesse zur Auskunftgabe steigerungsfähig ist , denn man bekommt leicht den Eindruck das der/die ein oder andere Mitarbeiter/in in dem Gebäude keine Lust auf Konversationen oder Fragen hat und man eher unerwünscht an Ort und Stelle ist.
Manuel Augusto
30.08.2023
Rathaus Wahren
Der Ortsname Wahren ist hergeleitet von dem Wort Vuarim und später Warim. Er stammt von dem altsorbischen Wort wariti ab, das mit „kochend, siedend, sprudeln, quellend“ übersetzt werden kann. Vuarim wurde zum ersten Mal am 8. Februar 1004 in einer von König Heinrich II. (1002–1024) unterzeichneten Urkunde erwähnt. In Wahren soll sich eine altslawische Kultstätte befunden haben, an deren Stelle im 11. Jahrhundert eine erste Kapelle und im 12. Jahrhundert eine steinerne Kirche errichtet wurde. Die heute evangelische Gnadenkirche wurde mehrfach umgebaut. Sie zählt zu den ältesten Kirchen im Leipziger Stadtgebiet.Wahren befand sich lange im Besitz der Bischöfe von Merseburg. Auch nach der Reformation gehörte es zum Gebiet des hochstift-merseburgischen Amts Schkeuditz, das seit 1561 unter kursächsischer Hoheit stand und zwischen 1656/57 und 1738 zum Sekundogenitur-Fürstentum Sachsen-Merseburg gehörte.[2] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses wurde der Westteil des Amts Schkeuditz im Jahr 1815 an Preußen abgetreten. Wahren verblieb mit dem Ostteil beim Königreich Sachsen und wurde dem Kreisamt Leipzig angegliedert. 1839 wurde Wahren vom Rittergut im Ort abgelöst und erlangte damit den Status einer selbständigen politischen Gemeinde. Ab 1856 gehörte der Ort zum Gerichtsamt Leipzig II und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Leipzig.[3]Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts blieb der dörfliche Charakter des Ortes erhalten, danach entwickelte sich Wahren zu einer Industriegemeinde und die Einwohnerzahl nahm stark zu. Im Jahre 1893 begannen die Polyphon-Musikwerke in ihrem am Bahnhof Wahren gelegenen Werk mit der Herstellung von mechanischen Musikapparaten. Ab 1904 baute Polyphon auch Automobile (Polymobil „Gazelle“). Diese Fahrzeugfertigung führte 1916 zur Gründung der selbstständigen Tochterfirma Dux Automobil-Werke, die 1926 von Presto übernommen wurde.
Bobo Moon
17.08.2023
Rathaus Wahren
Architektonisch schönes Gebäude. Hier befindet sich auch die Elterngeld Stelle. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Ein elektronisches Warteschlangensystem, wie es es auch in anderen Ämtern gibt, wäre noch empfehlenswert.
Simone Hahn
03.08.2023
Rathaus Wahren
Ein schönes altes Gebäude, in dem sich nun die Elterngeldstelle, Angelegenheiten für Kindergarten, Krippe und noch andere befinden.Dadurch geht leider der Charm des Gebäudes verloren.Warteraum ist zu den Hauptzeiten immer voll und stickig.Trotz des Nummernziehens, findet man keine Anzeige, in dem man die Nummern verfolgen kann. So muss man sich merken, wer alles vor einem schon da war und es geht weiter nach der guten alten Reihenfolge.Auch das Personal ruft nicht nach Nummern auf, sondern nach dem Nächsten.Durch personellen Mangel, viele Arbeit hat man nicht die Möglichkeit mit der zugeteilten Sachbearbeiterin die Angelegenheiten zu klären, sondern muss denjenigen nehmen, der gerade Zeit hat.
Matthias R.
25.07.2023
Rathaus Wahren
Im Rathaus Wahren befindet sich hauptsächlich das Amt für Schule und das Elterngeld vom Amt für Jungen und Familie. Es ist gut durch die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Das Rathaus Wahren hat einen behindertengerechten Zugang in alle Etagen.
Wassili Weisenborn
23.07.2023
Rathaus Wahren
Elterngeld Anträge liegen alle dar. Bearbeitung erfolgt schnell.Tipp. Wenn der Bearbeiter nicht im Ordnung ist, dann später kommen und helfen lassen.Tipp. Abgabe per Post möglich.
Mrs. Navonwegen
23.07.2023
Rathaus Wahren
Das elterngeld wird anscheinend immer dann gezahlt wann die wollen... mal ist es Anfang des Monats da mal Mitte... auf Nachfrage kommt nur: dann müssen sie warten.!" Auch sehr unhöflich dort das Personal.."
Tobias L.
21.07.2023
Rathaus Wahren
Kinderwagen können über den Fahrstuhl im Innenhof das Gebäude betreten und gelangen so einfach zur Elterngeldstelle. Formulare liegen im Vorraum aus und können auch schon zum Vorausfüllen vorab geholt werden.

Bewertung hinzufugen

Karte

Georg-Schumann-Straße 357, 04159 Leipzig
Rathaus Wahren