LVR-Klinik Mönchengladbach Heinrich-Pesch-Straße 39-41, 41239 Mönchengladbach

LVR-Klinik Mönchengladbach





60 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




LVR-Klinik Mönchengladbach Heinrich-Pesch-Straße 39-41, 41239 Mönchengladbach




Uber das Geschaft

Startseite - LVR-Klinik Mönchengladbach | Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie im Zentrum von Mönchengladbach/Rheydt. Die Arbeit erfolgt gemeindenah, in enger Kooperation mit zahlreichen städtischen und gemeinnützigen Trägern.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4921666180
Heinrich-Pesch-Straße 39-41, 41239 Mönchengladbach

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Dream Girl
13.10.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Einfach unprofessionell❌ Nur erst am Telefon angerufen nach Empfehlung einer Psychotherapeutin und nach Hilfe gefragt und ein Junge Mann hat mir gesagt ich sollte mich an meinkleines Kind kümmern und nicht in Psychiatrie wollen und hat mir als „verrückte Frau“ bezeichnet, weil ich unter Depressionen und Panikattacken leide.. schamlos..
Judith Weischer
02.10.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Eine sehr gute Klinik. Absolut kompetente Ärzte und Pfleger. Eine sehr schöne Anlage, ein gepflegtes Haupthaus und großzügige Zimmer. Natürlich bleibt es ein Krankenhaus mit kranken Menschen. Aber es wird das Möglichste getan, dass es den Patienten gut geht.
Lyra Yuu
17.09.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Hab einmal den Fehler begangen die Notfall hotline anzurufen da ich akute suizid gedanken hatte... Nach der Frage ob ich auch Rheydt komme hat man mir gesagt man hätte grade keine Zeit für mich, ich solle es doch in einer Stunde oder morgen vllt versuchen... Dann wurde mir prompt der Hörer aufgehangen. Gott sei Dank dass ich es in diesem Moment so absurd und ironisch fand das selbst eine Notfall hotline keine Zeit für mich hatte das es mich aus meiner Episode sofort raus geholt hat. Denke allerdings nicht das jemand anderes das so gut aufgenommen hätte. Absolute Frechheit
niko schmitz
12.09.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Mein erster Aufenthalt war für eine Nacht auf A1 War jetzt nicht unbedingt so der Bringer aber mir wurde geholfen……. Mein zweiter Aufenthalt drei Tage später war auf BE und ich hab mich dort super behandelt gefühlt ich habe ganz tolle Freundschaften dort schließen können trotz der schweren Zeit die man durchmacht wird einem immer super geholfen vom Personal her alle haben immer ein Lächeln für die Patienten auf dieser Station im Gesicht psychologische Betreuung war jetzt nicht so optimal aber die pflegerische top beste Pflegerin meiner Meinung nach ist Frau Achhoud Sie hat ein sehr ausgeprägtes Fachwissen sehr menschlich und hat ein ganz tolles Einfühlungsvermögen und sie nimmt Menschen die Angst ohne Medikamente direkt zu geben
Mama Bär
30.08.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Ich habe mich selber ein gewiesen nachdem ein SMV zum Glück gescheitert ist. Zudem kam ich mit regelmäßigen Panikattacken, Angstzustände, SV und Selbsthass um mir helfen zu lassen. Erst mal wurde ich gefragt warum ich den umgerechnet an einem Sonntag kommen würde und man doch gar nicht wisse ob ein Bett frei sei. Erst nachdem ich Selbstmordgedanken äußerte war dann doch sehr schnell ein Bett frei... es waren erstaunlicher weiße viele Betten frei.Ärzte und Therapeuten haben nur selten den Weg auf die Stationen gefunden und hatten dann oft auch gar nicht so lange Zeit sich mit den Patienten zu unterhalten. Einen Therapieplan habe ich in den drei Wochen nicht bekommen...Es gibt Pflegekräfte die wirklich sehr nett sind und auch fragen wenn es einem sichtbar nicht gut geht. Andere scheinen dann doch lieber ihre Zeit abzusitzen und haben dann keine Empathie den Patienten zu begegnen.Wir helfen und unterstützen uns gegenseitig" steht auf einem Plakat auf den Stationen... aber Vorsicht! Es wird trotzdem nicht gerne gesehen wenn sich die Patienten gegenseitig trösten und sich austauscht. Auf der geschlossenen kann es auch passieren das man von anderen Patienten einfach geschlagen wird... da wird von den Pflegern auch nicht wirklich eingegriffen.Um großen und ganzen: man kommt krank und kaputt rein und geht noch kränker (und manche werden sogar direkt in die Obdachlosigkeit entlassen)"
Skunk
14.08.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Bin zur Entgiftung vom Krankenhaus dort auf die Akut Station verlegt worden die AE? Nötige Medikamente nicht bekommen Obwohl Unterlagen Vorlagen und war dort mit teilweise unerträglichen Patienten zusammen. Nie wieder.
Nina
27.07.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Die Behandlung in der Ambulanz ist zwar ok und die Angebote sind vielfältig, aber durch die schlechte telefonische Erreichbarkeit einfach total sinnlos.
güngör tekin
25.07.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Habe bei 01.03.23 angefangen als reinigungskraft bis ende März leider ich hatte natürlich eins bis zwei wochen schwierigkeiten wo Stationen waren Und mit welchen aufzug fahren muss nacher hatte ich mich dran gewöhnt war okay ich hatte wieso keine Probleme mit dem physisch kranken menschen weil ich vorher auch mit dem physisch kranken nenschen zu tuhn hatte ich weiss nicht was die Teamleiter noch zum Chef gesagt hat der Chef meinte das Ich hier nicht klar komme und hat er gesagt wir können den vertrag sofort beenden ich hatte das gefühl das er mir nicht glaubt deswegen habe später gesagt wir können den Vertrag beendenDie Arbeit finde ich okay öffentliche Dienst und Geld stimmt kriegst pünktlich bezahlt was will man mehr als russe hast du mehr Chance weil da als reinigungskraft russen sind aber wenn du andere Nationalität hast hast 80 oder 90 Prozent darf man nicht über die arbeit negatives sagen gegen seine arbeitskollegen manchmal müsst hier feiertagen auch arbeiten aber kriegst zuschlagnur hier müsst auf die arbeitskollegen und teamleiter aufpassen was hier sagt die petzen sofort zum Chef nur die einzige arbeitskollege war claudia die konntest du alles fragen und noch ein paar waren auch noch OkayIch finde man muss sich nicht mögen nur gegenseitig respektieren deswegen 4 SterneNoch eins die als reinigungskraft arbeiten die reden nur russisch die sollen deutsch lernen wir sind in deutschland
Laura P.
25.07.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Ich war 3 Monate auf der C1 und habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl das komplette Pflegepersonal als auch das Therapeutenteam stand einen immer zur Seite! Ich fühlte mich dort absolut ernst genommen!Das Essen war ebenfalls sehr gut. Und das Serviceteam war immer sehr zuvorkommend. Die Zimmer sind sehr modern und sehr sauber.Das Therapeutische Angebot war sehr umfangreich und bot viele individuelle Möglichkeiten.
Christian Wehren
25.07.2023
LVR-Klinik Mönchengladbach
Ich empfehle die Klinik nicht zu betreten war auch da wurde auch sehr schlecht behandelt ich bin wegen meiner Angst und Panikattacken hin gegangen also die Ärzte waren voll unfreundlich haben gesagt was ich hier wolle ja was macht Mann in einer Klinik dumme Frage um einen zu helfen nie wieder Die haben mich in einen anderen Gebäude geschickt ich habe gesagt das ich unter Menschen muss nein haben die gesagt ja und was war Dan habe ich eine Panikattacken bekommen nix und dafür haben die mir nix gegeben wäre fast erstickt eigentlich hätte ich die Klinik damals angezeigt hatte ich Mal gemacht wie gesagt bitte geht nicht darein

Bewertung hinzufugen

Karte

Heinrich-Pesch-Straße 39-41, 41239 Mönchengladbach
LVR-Klinik Mönchengladbach