Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk Marienthaler Str. 121, 08060 Zwickau

Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk





32 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–13:00, 14:00–19:00
  • Freitag08:00–11:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–13:00, 14:00–19:00
  • Dienstag08:00–13:00, 14:00–19:00
  • Mittwoch08:00–13:00, 14:00–19:00




Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk Marienthaler Str. 121, 08060 Zwickau




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+49375526391
Marienthaler Str. 121, 08060 Zwickau

Stunden

  • Donnerstag08:00–13:00, 14:00–19:00
  • Freitag08:00–11:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–13:00, 14:00–19:00
  • Dienstag08:00–13:00, 14:00–19:00
  • Mittwoch08:00–13:00, 14:00–19:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

JEWY BRA
23.10.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Also ich finde es ist eine Frechheit als Privatpatient knapp 3 Stunden warten zu müssen für einen K-Schein den man innerhalb 2 Minuten ausstellen könnte. Die Terminplanung ist absolut Katastrophe, hier werden in den sprechtzeiten Patienten mit Termin behandelt und es ist bodenlos wie normal das hier ist. Eine durchschnittliche Wartezeit in Deutschland beträgt maximal 30-55 Minuten. Fragt euch mal was hier schief läuft
Conchita on tour danny
17.10.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Ich habe eine andere Erfahrung am Telefon abgefertigt also von kompetente Ärztin und fachlichen Personal kann man davon nicht reden
Ganchina Gafurova
27.09.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Kompetente Ärztinen und gute Personal, die Wartezeit ist aber wirklich ein Problem.
n b
26.09.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
ausgezeichnete praxis, die schwestern sind ein traum und die ärztin ist sehr kompetent und beschäftigt sich mit den individuellen problemen. von überdurchschnittlichen wartezeiten, die andere rezensionen erwähnten, kann ich nicht berichten. besonders amüsant sind 1* Rezensionen, weil man sich wundert, dass Patienten mit Termin bevorzugt werden oder ein Privatpatient, der es nicht fassen kann, dass auch er mal warten muss. alles in allem eine geniale hausärztin, die ich nicht missen möchte
Andrea König
21.09.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Super Ärztin, sehr kompetent und gerade heraus
Daniela Müller
31.08.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Nehmen keine neuen Patienten mehr auf. Für Patienten ohne Termin, müssen 3Stunden warten bis sie dran kommen.
Ronny Miemel
17.08.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Mann wartet und wartet ist früh halb 9 da werden alle bestellten vorgezogen und ist dann der letzte wenn alle raus sind und schon geschlossen das war das letzte mal da
Dominik Saalfeld
03.08.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Als ich hergezogen bin fand ich keinen Arzt der mir einmal helfen kann mich kurz mal untersucht und mir eine AU ausstellt, bis auf diese Doktorinnen hier.Ich kann nichts negatives berichten, auf die Damen war bis jetzt immer und jeder Zeit Verlass.Sie schauen auch genau hin und machen nicht nur schnell schnell AU oder was auch immer, es ist halt eine Praxis die dir hilft fit zu werden und nicht Ferien auf Krankenschein zu machen.Meine Freundin darf jetzt auch wenn was sein sollte zu Doktores.Danke und macht bitte weiter so.Selbst wenn man nicht aufgenommen wird Notfall mäßig wird hier keiner weg geschickt.
Elias Stannek
02.08.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Lange Wartezeiten, auch mit Termin.Dafür aber sehr kompetente Ärztin (Frau Dr. Hilber), die sich für ihre Patienten interessiert und ihre Probleme Ernst nimmt.
SPYROS VITKOS
22.07.2023
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk
Nehmen keine neuen Patienten mehr auf!Weißt du, was es heißt, ein Arzt zu sein und ein Patient Schmerzen zu haben!!Für jede Ärztin und jeden Arzt gilt folgendes Gelöbnis:Die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Patientin oder meines Patienten werden mein oberstes Anliegen sein. Ich werde die Autonomie und die Würde meiner Patientin oder meines Patienten respektieren. Ich werde den höchsten Respekt vor menschlichem Leben wahren.Der sogenannte Eid des Hippokrates ist ein etwa 2.000 Jahre alter Text, benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kos. Seine Autorenschaft ist allerdings nicht eindeutig belegt. Der Eid gilt als erste bindende Formulierung der ärztlichen Ethik.Er befasst sich mit verschiedenen Themen, die teilweise auch heute noch in der Medizinethik eine Rolle spielen. Den hippokratischen Eid in seiner ursprünglichen Form muss heute allerdings kein angehender Mediziner mehr leisten. Er ist auch nicht rechtswirksam. Heute wird jeder Arzt, der in Deutschland seine Approbation erhält, auf die Berufsordnung der Ärztekammer verpflichtet. Diese enthält unter anderem das „Genfer Gelöbnis“, eine modernisierte Form des alten Schwurs. Diese ausdrückliche Verpflichtung zu ethischem ärztlichen Handeln wird von einigen Hochschulen in zentralen Feierstunden besonders herausgestellt.Dennoch enthält der hippokratische Eid einige moralische und ethische Aspekte, die heute noch modern sind. Dazu gehört beispielsweise das Gebot, den Kranken nicht zu schaden und Medikamente zum Patientennutzen zu verschreiben. Auch die ärztliche Schweigepflicht, heute noch eine wichtige Säule im Arzt-Patienten-Verhältnis, findet ihren Ursprung in dem Text, ebenso wie das Verbot zu sexuellen Kontakten zu den Patienten. Über diese heute noch aktuellen Aspekte hinaus enthält der Text allerdings auch Abschnitte, die mehr von Belang sind. Dazu gehört die Anrufung griechischer Götter als Zeugen oder die Verpflichtung, seinen Lehrer finanziell gut zu versorgen. Als Verhaltensregeln enthält der Codex auch Punkte, die heute weiter umstritten sind: Patienten sollten, auch auf Verlangen, keine tödlichen Mittel verabreicht bekommen und auch Schwangerschaftsabbrüche waren verboten.“

Bewertung hinzufugen

Karte

Marienthaler Str. 121, 08060 Zwickau
Frau Dipl.-Med. Kerstin Lukasczyk