Kriegerdenkmal am Dammtordamm Dammtordamm, 20354 Hamburg

Kriegerdenkmal am Dammtordamm





52 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Kriegerdenkmal am Dammtordamm Dammtordamm, 20354 Hamburg




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Dammtordamm, 20354 Hamburg

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Norbert Schmidt
08.10.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
Im ersten und zweiten Weltkrieg haben zigtausende junge Hamburger ihr Leben verloren. Selbst in der Urform verherrlicht es nicht den Krieg. Das ist eine linke Legende, die gern von Menschen vorgebracht wird, die nichts gegen die Verbrechen und Schauprozesse im Kommunismus hatten, die heute blind sind was in Kuba, Venezuela oder Nicaragua passiert.
Thomas Schuback
02.10.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
Ein schreckliches Relikt aus unserer Vergangenheit.
Jürgen Schliching
30.09.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
Gegen Krieg _und das Vergessen der 1000 Hamburger Kriegsopfer im 1Und 2 Welt Krieg.
Karl Sand
20.09.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
Erinnert an die Millionen gefallenen Soldaten. Wird immer wieder von Linken mit Hass-Parolen beschmiert.
René Schmidtke
09.09.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
...weil hier nicht VERGESSEN wird das UNSERE Jungs ihr LEBEN gaben...
Arne Will
02.09.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
In Bayern gibt es keine Diskussion, in Speyer steht der Satz auch. Das gehört zur Geschichte.
davidodorito
13.08.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
Abreißen sollte man das, ein solches Denkmal ist eine offensichtliche Assoziationen zu Millionen von Toten und Zerstörung.Auch nach dem 8. mai (der immer noch nicht gefeiert wird) ist es immer merkwürdiger, dass ein Denkmal aus einer schrecklichen Zeit ohne jegliche Aufklärung in der Öffentlichkeit zu finden ist und sich nicht aktiv gegen den Krieg geäußert wird,ähnlich wie die Bismarck Statur.Es wirkt wie ein Relikt, was von der entnazifizierung ausgeschlossen wurde.Auch Beschriftungen wie; „Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen.“, sind ohne Kontext lediglich eine Verherrlichung von Nationalismus und eine Verharmlosung von Tot und Leiden.
Filip J. Fry
13.08.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
Toll, dass es dieses Denkmal gibt.Leider gibt es nur sehr wenige Kriegerdenkmäler in Deutschland.
Patric Müller
27.07.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
Schön das es noch solch Denkmäler gibt........
PAir Son
22.07.2023
Kriegerdenkmal am Dammtordamm
Ohne kritische Einordnung in den historischen Kontext des National(sozial)ismus ist das Denkmal als solches schlicht kriegsverherrlichend und an diesem Ort mehr als fehl am Platze. Das Denkmal als historische Quelle ist durchaus erhaltenswert. Jedoch gehört es in ein Museum.

Bewertung hinzufugen

Karte

Dammtordamm, 20354 Hamburg
Kriegerdenkmal am Dammtordamm