Russisch-Orthodoxe Kirche Karl-Haußknecht-Straße, 99425 Weimar

Russisch-Orthodoxe Kirche





117 Bewertungen




Russisch-Orthodoxe Kirche Karl-Haußknecht-Straße, 99425 Weimar




Uber das Geschaft

Russisch-Orthodoxe Kirche in Weimar | Die Russische Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchat, Pfarrei Maria Magdalena in Weimar / Thüringen

Kontakte

Rufen Sie uns an
+491733527122
Karl-Haußknecht-Straße, 99425 Weimar

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

BattleOn TheRock
03.10.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Echt schöne Kirche. War zu Ostern hier. Ein Besuch wert
Kai Warmus
21.09.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Sehr sehenswert, genau wie der Rest des großen historischen Friedhofs.
Joern B.
19.09.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Schönes Gebäude neben der Fürstengruft.Wir waren heute zum ersten Mal in Weimar und haben auch die Fürstengruft besucht. Es waren 26 Grad.Vor der Kirche hing ein Zettel in verschiedenen Sprachen, daß man sich dem Ort entsprechend verhalten soll. Ich nahm meine Mütze ab, setzte die normale Brille anstatt Sonnenbrille auf die Nase und bin mit meiner Frau still in andächtiger Haltung hinein gegangen. Da kam eine russische Frau auf mich zu und sagte, daß die Kirche nur mit langen Hosen betreten werden darf.Meine Frau durfte passieren und ich ging wieder hinaus und entschuldigte mich und blieb vor der Tür stehen. Dann stellte sie sich vor mich und sagte: Wir sind hier nicht am Strand.Das ist einfach nur beleidigt, mich so anzugehen.Ich war weder patzig, noch habe ich mich daneben benommen. Auf dem Zettel stand nichts von Kleiderordnung, meine Hose ging über die KnieMan kann nicht bei jeder Religion alles wissen.Gott ist in uns allen, dazu brauch man eigentlich kein Haus und auch Bettler mit schlechter Kleidung haben ein Recht auf ein Gotteshaus.Die Dame sollte sich schämen, so mit anderen Menschen umzugehen.
Kijara Kage
06.09.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Nach unserem Besuch der Fürstengruft, zog es uns auch in das anliegende russisch-orthodoxe Kirchenhaus. Auf dem Vorplatz kreuzten schwarze Katzen unseren Weg, was sehr zu der Friedhofsstimmung passte. Am Eingang wird über Verhalten im Gebäudeinneren aufgeklärt und wir wurde freundlich von einer -authentisch-russischen- älteren Dame empfangen. Wir wurden gebeten Platz zu nehmen, bekamen ein mehrsprachiges Schriftstück ausgehändigt und wechselten ein paar Worte mit der Dame. Wir bewunderten die Architektur und sogen den Duft der Räuchermischung auf. Beim Verlassen schickte uns die Dame gute Wünsche mit auf den Weg, die meiner Mutter noch heute im Gedächtnis sind. Wer „typisch-deutschen“ Service einer Kulturstätte erwartet, sollte seine Ansprüche etwas hinunter schrauben. Ein Besuch ermöglicht es, im wahrsten Sinne des Worte russisch-orthodoxe Luft zu schnuppern und einen authentischen Ort vergangener russisch-deutscher Beziehung zu erkunden. Wer empfänglich für -sakrale- Energien, Spannung und auch ein bisschen Illusion, gepaart mit Faszination für das „Fremde“ ist, wird sich an diesem Ort erfreuen können.
Rüdiger Schnoor
08.08.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Unfreundlich, übergriffig, extrem schlimm. Ich wurde als Deutscher (und ich bin alles andere als Rechter, ganz im Gegenteil...) am Betreten gehindert worden. Hier wollten Russen zeigen, das sie Eigentum" in Deutschland haben."
Torsten Uhr
31.07.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Schöner Blickfang auf dem historischen Friedhof. Erbaut wurde die Kirche, welche unterirdisch mit der Fürstengruft verbunden ist, als Grabkapelle für die Zarentocher Maria Pawlowna. Sie war die Gemahlin des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar und Eisenach. Ihr Sarg befindet sich in der Verbindung zwischen Fürstengruft und Grabkapelle. Der Grundstein, dieser 1862 geweihten Kirche, wurde in russische Erde gelegt, die man extra aus Russland kommen ließ. Hinter dem interessanten Bau verstecken sich also spannende Geschichten.
Rene Sauerbier
28.07.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Wunderschöne Kirche, inmitten des historischen Friedhofs in Weimar. Parksituation ist angespannt, aber es finden sich ein paar kostenpflichtige Stellplätze. Die Kirche ist bis 18Uhr geöffnet und eine russisch-orthodoxe Nonne(?) ist vor Ort. Für Fotografen absolut zu empfehlen! Tolle Ort für Moody" Fotos."
Sag_dus doch
27.07.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Bezaubernder Außenanblick im Nachmittagssonnenschein. Vor der geöffneten Kapelle saß älterer, schwarz gekleideter Herr, der uns höflich aufforderte, doch einzutreten. Das Schild, mit der Bitte um angemessene Kleidung hat mich zunächst verwirrt, aber gut, früher galt dies auch in kath. Kirchen. In Tunesien bin ich vor fast einem halben Jahrhundert mit Steinen beworfen worden, als ich mit einem, über knielangen Rock, in einer Oase herumgelaufen bin. Religionen haben Regeln. Innen zunächst dunkel wahrgenommen, warfen viele Details Fragen auf und als ich mich an den Herrn, der übrigens der Presbyther dieser Gemeinde ist, wandte, hat er sich die Zeit genommen, uns an seinem immensen und äußerst interessanten Wissen teilhaben zu lassen. Das Verständnis von Gott und Gemeinschaft kam mir, trotz der Altertümlichkeit"
Karla Kropp
24.07.2023
Russisch-Orthodoxe Kirche
Kleine einräumige Kapelle mit Verkauf von Ikonen und Souvenirs, Weihrauch getränkt und bemalt in Parkanlage, russisch

Bewertung hinzufugen

Karte

Karl-Haußknecht-Straße, 99425 Weimar
Russisch-Orthodoxe Kirche