Jugendamt Oberhavel Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg

Jugendamt Oberhavel





96 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • MittwochGeschlossen




Jugendamt Oberhavel Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg




Uber das Geschaft

Landkreis Oberhavel |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4933016010
Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg

Stunden

  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–18:00
  • MittwochGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Nadine Raeder
07.10.2023
Jugendamt Oberhavel
Mein Mann bekam ein Brief, haben dann auch alles hingeschickt was der NETTE HERR wollte. Dann kam wieder was zurück, mit einer Berechnung die überhaupt nicht stimmte. Er soll Unterhalt zahlen, obwohl er drunter ist, berechnen mehr Stunden die gar nicht vorhanden sind, er soll auch nachzahlen. NETT WAR DER TYP VOM BEISTAND NICHT. Er soll es zahlen und gut ist. Nun hat mein Mann Termin beim Anwalt, anders geht es ja leider nicht. In TP u PZ sind die vom Jugendamt viel viel besser.
marion f
06.10.2023
Jugendamt Oberhavel
Inobhutnahmen finden aufgrund übler Nachrede statt. Es geht um Rache, um Geld, um Immobilienbesitz, um Unterhalt während Trennungen.Zuvor wurden keine Gespräche geführt, es wurde kein Kontakt mit dem stigmatisierten Elternteil gesucht oder aufgenommen. Vollständige Trennung von Elternteil und mehreren Kindern über mehrere Monate - wie sich am Ende herausstellt - ohne Behauptungen, die im Trennungsprozess der Eltern aus deutlich erkennbaren Rachemotiven getätigt wurden, auch nur im geringsten zu hinterfragen.Eine Angestellte des Jugendamts, Frau Dworatzek (wurde danach schnell versetzt) hat sich intensiv über die Verzweiflung und die Traurigkeit - die sie so ehrgeizig herbeigeführt hatte - lustig gemacht, sie hat sogar zu einer über das Trauma und Leid ihrer Kinder weinenden Person gesagt: „Immer wenn ich Sie sehe muss ich lachen, ich weiß auch nicht wieso.“Der gesamte mehrere Monate andauernde Vorgang war voller deutlichem Sadismus, eine große Freude über die ausgeübte Macht über Kinder und Elternteil war sichtbar und spürbar.Einige sogenannte Familien Träger und Prozessbevollmächtigte, die vom Jugendamt/Gericht (also dem Steuerzahler) bezahlt werden, haben sich an dem Fall ein gutes, durch ihre kritischen und teilweise unwahren Berichte fortgeführtes gutes Einkommen verschafft.So entsteht ein sich selbsterfüllender Kreis - ähnlich der mittelalterlichen Hexenverfolgung - aus nutzniessenden „Zeugen“ über vermeintliches Fehlverhalten der Kinder.Zum Beispiel wurde den Kindern vorgeworfen, bei der Trennung von ihrer Mutter zu weinen.Es wurde als überdreht, als hysterisch bezeichnet zu weinen. Es wurde gedroht die wenigen kurzen Momente von Umgang abzubrechen, da einemNeunjährigen Kind (lautlos) die Tränen kamen.Es war ein sehr langer sehr traumatisierender Vorgang, in unserem Fall für fünf Menschen, die ihr Leben lang durch diese an ihnen ausgeübte Gewalt und Brutalität belastet bleiben werden.Wer das mit verantwortet hat, hat sich wissentlich schuldig gemacht.Man fragt sich wie und ob die Verantwortlichen in den Spiegel schauen können. Als „Amt“ so schamlos mit Kindern umzugehen, sie auf eine so mittelalterliche Art und Weise zu verhören, von ihrer Hauptbezugsperson zu trennen und sie (versuchen) zu Aussagen gegen die eigenen Eltern zu manipulieren, das muss für gewisse Charaktere ein befriedigender Job sein. Man denkt vielleicht so etwas gab es nur in der Vergangenheit, in der Geschichte, aber so etwas passiert heute noch. Natürlich werden die Akten trotz bestehender Rechte und Datenschutzgesetze nicht zur Verfügung gestellt… demzufolge kann Unrecht in einem solchen Format willkürlich ausgeübt und nachfolgend verdeckt werden. Es interessiert niemanden außer die Geschädigten selbst. Die Anwälte verdienen, nicht betroffene halten das Ausmaß des Übergriffs für unvorstellbar.
Bernd Klose
06.10.2023
Jugendamt Oberhavel
Ich kann mir die vielen negativen Bewertungen anderer für dieses Amt nur soweit erklären, als es sich um Betroffene handelt, die in irgendeiner Form von Mitarbeitern gemaßregelt worden sind und somit Einschnitte in ihr Leben hinnehmen mussten. Verständlich, dass man keine guten Worte dafür finden wird.Wenn ich mir allerdings betrachte, wieviel Unrecht Kindern in manchen Familien widerfährt, unter welchen verlogenen Geschichten Vergehen vertuscht oder gerechtfertig werden, wie Kinder vernachlässigt, unterdrückt oder gar missbraucht werden , dann muss man die Menschen mal loben, die es sich jeden Tag antuen, sich mit diesen gruseligen Tatsachen auseinander setzen. Was die Seele eines Mitarbeiters in diesem Amt aushalten muss, können sich viele Menschen gar nicht vorstellen.Ich möchte diese Arbeit lobend erwähnen und Dank für den täglichen Einsatz aussprechen und Mut zu weiterem, engagierte Handeln machen.
Axel Schwarz
21.09.2023
Jugendamt Oberhavel
Denn sie wissen nicht was sie tun. So könnte man die Mitarbeiter dort beschreiben.Es wurde Unterhalt berechnet für ein Kind welchen ich zahlen sollte. Die beiden anderen Kinder die zu 50 % des Monats in meinem Haushalt leben wurden komplett weggelassen. Somit war die erste Berechnung falsch. Auf mein Schreiben an die entsprechende Bearbeiten wurde reagiert, mit einer neuen Unterhaltsberechnung, welche meiner Meinung nach immer noch nicht richtig ist. Aber egal. Kein Wort der Entschuldigung oder ähnliches. Ich kann nur jedem empfehlen die Berechnungen prüfen zu lassen. Denn ich gehe davon aus, daß die Bearbeitung einiger Berechnungen schlichtweg falsch sind. Mir kommt es so vor als wenn die Bearbeiter entweder Quereinsteiger oder Buchhalter sind die Stumpf nach einer Tabelle gehen ohne die wirtschaftlichen Verhältnisse zu prüfen. Oder die kennen die Gesetzesgrundlagen nach denen berechnet werden soll nicht. Traurig das solche Leute im Namen des Landkreise Briefe verschicken dürfen.
hydergin
25.07.2023
Jugendamt Oberhavel
aus meiner Erfahrung verursachen diese Leute nur noch größeren Schaden. Und dann ist keiner mehr Zuständig. Und die Eltern stehen alleine da mit einem Desaster.
Sabine Doebert
25.07.2023
Jugendamt Oberhavel
Die Mitarbeiterin die eigentlich für meinen Sohn zuständig ist,arbeitet scheinbar eher für meinen Exmann,als für meinen Sohn.Wenn man hier auf Hilfe hofft,ist man echt verloren.Da kann man seinen Kram auch gleich selber irgendwie regeln,dann kommt man wahrscheinlich weiter,als da auf Hilfe zu hoffen...Selbst dieser eine Stern ist eine Zumutung....
Punisher
25.07.2023
Jugendamt Oberhavel
Bin mittlerweile sehr enttäuscht von dem was dort so abgeht! Zum Wohl des Kindes ist dort nur ein Werbespruch und Menschen wie ich unterstützen die Daseinsberechtigung dieser Mitarbeiter dort!! Die Wahrheit ist den total egal und was ein Kind möchte genauso und wenn man keine Argumente mehr hat um das Spielchen zu rechtfertigen bekommt man dann zu hören man sollte sich damit abfinden das das Leben ungerecht ist!Hoffe die Menschen dort sind nicht alle gleich!!
M B
24.07.2023
Jugendamt Oberhavel
Briefe kommen nicht an oder Verschwinden. Anrufe werden gar nicht erst angenommen. Willkürliche Entscheidungen ohne Chance auf Einspruch.Ich rate allen nur mit Anwälten dort zu Kommunizieren! Absolut unfähiges Personal!!!

Bewertung hinzufugen

Karte

Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg
Jugendamt Oberhavel