Winterbergdenkmal 66119, Unnamed Road, 66119 Saarbrücken

Winterbergdenkmal





39 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Winterbergdenkmal 66119, Unnamed Road, 66119 Saarbrücken




Uber das Geschaft

Winterbergdenkmal – Wikipedia |

Kontakte

Rufen Sie uns an
66119, Unnamed Road, 66119 Saarbrücken

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

E.Thomas Manz
25.10.2023
Winterbergdenkmal
Kleinen Abstecher, für kurzentschlossen Ausflug
【ツ】Fabrice
07.10.2023
Winterbergdenkmal
Sehr schön. Leider völlig demoliert worden ... 1939
Miglulel Klein
24.08.2023
Winterbergdenkmal
Durch den Wald schwer zu reichen, mit dem Auto jedoch prima
Pi Deutsch
05.08.2023
Winterbergdenkmal
Man hat von hier oben einen fantastischen Ausblick auf Saarbrücken. Zur Zeit auch gute Parkmöglichkeit aufgrund von Corona und den damit verbundenen eingeschränkten Besuchszeiten im Krankenhaus.
Martin W. Dick
31.07.2023
Winterbergdenkmal
Leider nicht mehr gut gepflegt. Wurde zum Beginn des 2. Weltkrieg von deutschen Pionieren gesprengt. Es sollte nicht als Navigationspunkt für die franz. Armee dienen. Sollte Mal wiederaufgebaut werden. Leider am Geld gescheitert. Man könnte da mehr draus machen. Warum nicht einen Aussichtsturm?
Jafrese
27.07.2023
Winterbergdenkmal
Vor den Resten des 1939 von der deutschen Wehrmacht gesprengten Turmdenkmals, um der feindlichen Artillerie keinen Orientierungspunkt zu geben, steht eine große Infotafel zur naturräumlichen Umgebung, nicht jedoch zum ehem. Denkmal. Ein paar Meter daneben ist stattdessen eine gusseiserne Platte mit sehr kurzem Text angebracht, auf der leider nicht erwähnt wird, dass das Denkmal ursprünglich an den Sieg der preußischen gegen die französischen Truppen bei der Schlacht bei Spichern am 6. August 1870 erinnern und nicht, wie auf der Platte angegeben, als Gedenkstätte für die deutschen und französischen Opfer der Kriege dienen sollte. Auch wenn es sich um eine fraglos begrüßenswerte Umwidmung handelt, so wären an dieser Stelle doch einige Worte zur Geschichte und zur ursprünglichen Bestimmung des Denkmals wünschenswert. Oben auf dem Plateau einige arrangierte Trümmerstücke, darunter Steine mit Angabe verschiedener Regimente der preußischen Armee, die an der Schlacht teilgenommen hatten. Hinter der verschlossenen Stahltür ein noch offener Gang zum Zentrum des Hügels. Am Wegesrand ein größerer Haufen mit Trümmerstücken des Turms.
Uwe HABEL
26.07.2023
Winterbergdenkmal
Die Überreste des Denkmals sind mit Moos überwuchert aber trotzdem schön anzusehen.
Bernd S.
22.07.2023
Winterbergdenkmal
Geht schon unter die Haut, wenn man bedenkt wofür es gebaut wurde. Bei Wikepedia nachzulesen. Jedenfalls anders als auf der Infotafel vor dem Denkmal. So wird die Geschichte verfäldcht.
Hartwig Kessel
22.07.2023
Winterbergdenkmal
Ein schö er Spaziergang bei bestem Wetter
Bleue DeMontagne
21.07.2023
Winterbergdenkmal
Vom Denkmal selber ist leider nicht mehr so viel über, aber der Spaziergang durch den Wald dort ist sehr schön, man hat eine super Aussicht über weite Teile Saabrückens. Kann mit dem Auto angefahren werden (Winterberg Krankenhaus Parkplätze).

Bewertung hinzufugen

Karte

66119, Unnamed Road, 66119 Saarbrücken
Winterbergdenkmal