Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie Asklepios Klinik St. Georg, Lohmühlenstr. 5, Haus K, Lohmühlenstraße 5, 20099 Hamburg

Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie





51 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie Asklepios Klinik St. Georg, Lohmühlenstr. 5, Haus K, Lohmühlenstraße 5, 20099 Hamburg




Uber das Geschaft

Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie & Allergologie - Asklepios Klinik St. Georg | Dermatologie - Hautklinik | Alle Leistungen & Krankheitsbilder im Überblick. Informieren Sie sich jetzt über unsere Behandlungsschwerpunkte - Asklepios Klinik St. Georg

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49401818850
Asklepios Klinik St. Georg, Lohmühlenstr. 5, Haus K, Lohmühlenstraße 5, 20099 Hamburg

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Aylin Baran
11.10.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Ich war bei der Haarsprechstunde und bei der Allergiesprechstunde und bin enttäuscht!Erstmal möchte ich sagen, dass die Blutentahme komplett falsch und nicht korrekt ausgeführt wird!!!! BITTE BITTE LESEN !1) es wird bis zum Schluss gestaut, GEHT GARNICHT! Abgesehen davon, dass es unangenehm ist, können die Proben dadurch hämolytisch werden!2) Mein Arm wird desinfiziert und dann nochmal mit einem nicht sterilen Tupfer abgewischt!! NO GO, erstmal warten bis es von alleine trocknet !! Oder nochmal sprühen !!!3) Bitte die Reihenfolge der Blutentahme beachten, es gibt nicht umsonst die Schef Regel , d.h erstmal Serum Röhrchen und dann erst EDTA , ABER bei mir wurde EDTA zuerst abgenommen !!4) die Röhrchen wurden nicht mehrmals geschenkt. NO GO !!! Wenn man die Röhrchen nicht schwenkt , vor allem EDTA kann das Blut gerinnen!!!PS : bitte auch erstmal die NADEL rausholen und dann erst mit Pflaster bekleben !
Anke Stoewesand
09.10.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Mein Mann war heute in der Hautklinik,mit einer Wundrose.Super nettes Pflegepersonal,kompetente Ärzte und sehr nett und es wird sich Zeit genommen und alle Fragen verständlich beantwortet.Jeder Zeit wieder, vielen Dank.
Benjamin Behncke
13.09.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Ich bin Lichturtikariapatient und war zu einer UVA- hardeningtherapie auf der K3. 25.06.2020-30.06.2020Zu Beginn der Therapie bestrahlte man mich dort irrtümlich mit UVB, obwohl ich auf UVA hingewiesen hatte.Nach der stationären Therapie war es mir nicht möglich Termine für die dringend notwendige Weiterbehandlung zu bekommen. Es war keiner zuständig, nicht erreichbar oder nicht im Hause. Nach ca. 100 Anrufen in der Ambulanz, der Tagesklinik, der K2D, der K3 und bei dem Behandelnden Assistenzarzt erhielt ich dann viel zu spät von ihm einen Termin in der Ambulanz. 12.06.2020Er hätte sich erkundigt, das wäre so jetzt das weitere Vorgehen..was aber gar nicht stimmte, denn dort wunderte man sich, weil nun schon zu viel Zeit vergangen war und der Therapieeffekt schon verpufft war.Nun wurde ich erneut stationär aufgenommen. (16.06-17.06) und gleich bei der ersten Bestrahlung mit einer zu hohen Dosis bestrahlt, sodass ich eine starke Reaktion am ganzen Körper bekam. Die Therapie wurde abgebrochen und ich wurde am nächsten Tag unvorbereitet Nachhause geschickt...untherapiert mit einer Lichturtikaria bei stahlenden Sonnenschein.Am 22.06.20 bin ich dann erneut stationär aufgenommen worden. Der erste Tag war noch o.k., der zweite fing damit an, dass der Arzt die falsche Zeit in die Strahlungskabine eingegeben hat und da später auch nicht mehr zu stehen wollte, obwohl er das Thema selber bei der anschließenden Bestrahlung angesprochen hat.Mit Ehrlichkeit hat man es dort nicht so genau, dass musste ich dann am vierten Tag auch erfahren als ich 45 min zu spät von einer Ärztin behandelt worden bin. Es wäre ihr nicht übergeben worden, dabei hatte sie es einfach verschwitzt und ich stehe da und warte mir die Beine in den Bauch. Sie erzählte mir eine Story, die nächsten Tag aber aufflog.Ich wurde erst mit dem falschen Licht bestrahlt, dann gar nicht mehr. Dann viel zu stark und dann zu kurz.Ach, dass meine Anmeldepapiere spurlos verschwunden waren, mein Bestrahlungsprotokoll zwischenzeitlich weg war und ich eine Liegebestätigung von einem anderem Patienten bekommen hatte, war dann gar nicht mehr so wild.Das alles wâre mir als privatversicherter sicherlich nicht passiert.Ich muss jetzt leider weiterhin dort hinfahren zu ambulanten Behandlungen.
V
10.09.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Sehr unfreundlicher/ungeduldiger Dienst-Arzt (männlich) in der Nacht, hat gefragt ob ich denn überhaupt ein Notfall sei, nachdem ich von der Nahaufnahme in die Dermatologie geschickt worden bin. Hat sich meine Problematik weder gründlich angeschaut, noch angehört und mich mit ein paar Medikamenten wieder weg geschickt. Extrem unprofessionell.
Nati
31.07.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Haus K 3 nicht zu empfehlen, wenn man mal in St Georg in einer anderen Abteilung war und die einen Quasi schon ihr Beinkleid Aussprechen, sagt dies unter anderem schon einiges.- Wenn man seine eigenen Unterlagen anfordert (persönlich) Heißt es ,man hätte keine.....- Der Oberarzt ist sehr überheblich- Die Frau Ärztin" stets überfordert
Matthias Latteyer
30.07.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Die Klinik in Gebäude K, unter Leitung von Prof Sander ist über den Eingang Losestr. gut zu erreichen. Grundsätzlich ist die Einrichtung eine gute Sache um sich dort ambulant behandeln lassen zu können...Die Einhaltung von Terminen ist allerdings eine Katastrophe:Wir waren zweimal dort pünktlich zum Termin erschienen für eine Behandlung. Das Wartezimmer war mit 15 wartenden Patienten voll. Grund war, das Ärzte fehlten, dennoch die Termine vergeben waren.Die Termine werden alle nicht eingehalten: So warteten wir beim 1. Termin über 1 1/2 Stunde auf den Dr.am Ende wurde freundlich mitgeteilt, wir sollten wiederkommen da es heute nicht möglich sei etwas zu veranlassen.Neuer Termin neues Quartal:Wieder Überweisung vom Dermatologen besorgt, wieder das selbe:Der Termin war 11:30 uhr, nach zwei Stunden WARTEN, dann ENDLICH das freudiges Ereignis:eine Begutachtung und ein Rezept! .Allein das Warten führte zur Abwertung.
Michael Druwe
25.07.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
war mit Kopfhautschmerzen gekommen. Arzt relativ schnell da nur um ein sofort wieder nach Hause zu schicken. Sehr unfreundlich, liess nicht ausreden. Schwarzhaariger Arzt am Sonntag 1. Mai um 15.30 h.
Nico Goldmann (BladeContact)
22.07.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Sehr freundliche Abteilung und hilfsbereite ärztliche Betreuung durch Frau Holz und der andere Assistenzarzt für meine Freundin. Ihr geht es aktuell besser. Ich hoffe, dass es so bleibt. Auch wenn die Notaufnahme im Hauptgebäude etwas unfreundlich war und nicht richtig zugehört hat, gab es aufmerksame Krankenschwestern auf K2 und einem wurde auch Versorgung während der Wartezeit angeboten. Ihr Gesundheitszustand hat sich verbessert und endlich hat eine Therapie angeschlagen.
Anna Czikora
22.07.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Ich bin hin und her gerissen. Einerseits gibt es hier wirklich nette und kompetente Ärzte, andererseits ist die Verwaltung sehr unhöflich und absolut unorganisiert.Die Anmeldungen für die einzelnen dermatologischen Abteilungen sind häufig geschlossen, man wird von einer Anmeldung zur nächsten geschickt. Dadurch stauen sich die PatientInnen auf den Fluren. Es ist katastrophal. Ich habe jetzt 2 mal bereits über eine halbe Stunde gewartet, um mich überhaupt anmelden zu können. Darauf kommt noch die eigentliche Wartezeit von meist 30 - 50 min trotz Termin. Die MitarbeiterInnen an den Anmeldungen sind überfordert und unhöflich.Meine behandelnden Ärzte sind nett und einfühlsam und meiner Meinung nach sehr kompetent. Meine Erkrankung wurde ernst genommen und ist zum Glück durch Medikamente gut eingestellt.Ich finde es nicht gut, dass man an den Kassenautomaten für die Parkscheine nicht bargeldlos zahlen kann.
Ingeborg Stieber
22.07.2023
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Aufgrund meiner Psoriasis bin ich seit über 10 Jahren regelmäßig bei Prof Dr Sander und seinem Team in Behandlung. Die medizinische Versorgung ist umfassend und kompetent. Es wurde für mich die passende Therapie gefunden. Selbst wenn man ein akutes anderes dermatologisches Problem hat, nimmt man sich dafür auch Zeit und es wird einem geholfen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Asklepios Klinik St. Georg, Lohmühlenstr. 5, Haus K, Lohmühlenstraße 5, 20099 Hamburg
Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie