Neutorbrücke Neutorstraße, 89073 Ulm

Neutorbrücke





83 Bewertungen




Neutorbrücke Neutorstraße, 89073 Ulm




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Neutorstraße, 89073 Ulm

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang




Empfohlene Bewertungen

wolfgang link
19.10.2023
Neutorbrücke
Das war wieder ein toller Baustellen Besuch bei der S 21Bahnlinie Ulm Stuttgart . Die letzten Schienen werden gerade verlegt.
Daniel (PonitaAndMe)
06.10.2023
Neutorbrücke
(Straßenbahn/Fußgänger-) Brücke mit Blick auf das Ulmer Münster, das Theater Ulm und den Ulmer Bahnhof.Leider hinterlassen manche Besucher:innen notorisch ihren Müll. Sehr schade.
Thomas Dehm
19.09.2023
Neutorbrücke
Ulms schönste Brücke! Gleich daneben im extremen Kontrast dir neue Brücke für die Straßenbahn Linie 2. Zusammen noch sehenswerter.
Dr. M. B.
03.09.2023
Neutorbrücke
Die Brücke ist an sich schon sehenswert. Sie ist eine Stahlkonstruktion wie etwa der Eiffelturm. Von der Brücke hat man außerdem einen ungewöhnlichen, ganz anderen Blick auf die Stadt. Vom Münster braucht man mit gutem Schritt etwa 15 Minuten bis hierher.
Meric Koese
17.08.2023
Neutorbrücke
Sehr schöne alte Brücke. In Richtung Süden sieht man die Ulmer Münster. Daneben ist die Straßenbahnbrücke
Hansi Brand
05.08.2023
Neutorbrücke
Sehr schöne Brücke mit toller Sicht auf den Dom.
Jürgen Wandel
27.07.2023
Neutorbrücke
Sehenswerte Brücke mit dekorativen Goldkrönchen.
kai lemke (TKKR)
26.07.2023
Neutorbrücke
Interessanter Blick auf das Münster. Leider kommt die Stadtreinigung hier seit Eröffnung der Kienlesbergbrücke viel zu selten her und Scherben liegen somit sehr lange auf dem Fußweg.
Kiessling Andreas
25.07.2023
Neutorbrücke
NeutorbrückeBenannt wurde die in neugotischen Formen 1906/1907 errichtete Brücke nach dem 1860 abgebrochenen Neutor, auf das die in den 1860er Jahren bei der Anlage der „Neustadt“ entstandene Neutorstraße zuführte. Die Brücke wurde zur wichtigen Verkehrsverbindung mit dem in diesen Jahren entstehenden, gartenreichen Villenviertel am Michelsberghang. Ein typisches Jugendstilhaus um 1910 ist ja auch am bergseitigen Brückenende zu erkennen.Die Neutorbrücke, 112 Meter lang, gut 11 Meter breit, mit einem Gewicht von 600 Tonnen, ist eine von vier neuen Brücken, welche die damalige Eisenbahnverwaltung zur Verbesserung der städtischen Verbindungswege über die Gleisanlagen errichten ließ. Insgesamt wurden zwischen 1904 und 1908 1,6 Millionen damaliger Mark aufgewendet, um die (alte, kriegszerstörte) Wallstraßenbrücke (heute Neubau), die (alte) Lupferbrücke in Söflingen beim Türmle (heute Neubau), die nach Bombentreffern wiederhergestellte Beringerbrücke über den ehemaligen Güterbahnhof und eben die abgebildete Neutorbrücke zu bauen. Allein diese verursachte Kosten in Höhe von 243.000 Mark und wurde von Reichsbahnbaurat Levi geplant. Er gestaltete optisch eine Hängebrücke mit eleganter Bogenführung, tatsächlich ist die Eisenkonstruktion aber technisch-statisch gesehen eine Krag- oder Auslegebrücke, welche auf zwei steinernen Stützen mit acht Lagern ruht. Die Spannweiten der drei Brückenteile betragen außen jeweils 28 und in der Mitte einmal 54 MeterAuf dem Bild sichtbar sind am Verbindungsbogen über der Straße eine goldene Krone und ein schwarz-weißes Ulmer Wappen, flankiert von filigranen Turmspitzen, die an das Münster erinnern; für 1.200 Mark wurden 775 Goldplättchen mit weichem Dachshaarpinsel aufgebracht. So erstrahlt die Brücke seither wieder in historisch-neugotischem Glanz.
Abraham Fischer
24.07.2023
Neutorbrücke
Solide Stahlträgerkonstruktion, lokalpatriotische Details und eine goldene Krone plus schönen Ausblick. Gerne wieder.

Bewertung hinzufugen

Karte

Neutorstraße, 89073 Ulm
Neutorbrücke