Deutsches Salzmuseum Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg

Deutsches Salzmuseum





1829 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag10:00–17:00
  • Samstag10:00–17:00
  • Sonntag10:00–17:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–17:00
  • Mittwoch10:00–17:00




Deutsches Salzmuseum Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg




Uber das Geschaft

Deutsches Salzmuseum | Startseite neu | Deutsches Salzmuseum Lüneburg

Kontakte

Rufen Sie uns an
041317206513
Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg

Stunden

  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag10:00–17:00
  • Samstag10:00–17:00
  • Sonntag10:00–17:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–17:00
  • Mittwoch10:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC




Empfohlene Bewertungen

Unknown „The Grudge“ User
14.10.2023
Deutsches Salzmuseum
Es ist niedlich gemacht. Und dafür das Erwachsene nur 8€ zahlen und Kinder bis 18 Jahren Gratis rein dürfen nicht zu Teuer.Man ist zwar in einer halben Stunde durch aber es geht schon.
Eine Googlenutzerin
10.09.2023
Deutsches Salzmuseum
Sehr interessant. Die Kinder finden es auch toll. Man kann auch probieren ;-)
Jeannine Beier
06.09.2023
Deutsches Salzmuseum
Sehr schönes und informatives Museum über die Salzgewinnung und die Bedeutung für Lüneburg. Für Kinder sehr zu empfehlen!Ein Einkauf im kleinen feinen Shop rundet den Besuch ab.
Jockel
27.08.2023
Deutsches Salzmuseum
Kleines aber feines Museum . Sehr anschaulich wird die Salzgewinnung in Lüneburg aufgezeigt. Vom Mittelalter bis 1980 - da wurde die Saline geschlossen. Auch für Kinder sehr anschaulich gemacht. Für eine Führung zahlt man 1,50€ zusätzlich, was sich sehr lohnt. Ein Museum was man mitnehmen sollte es dauert ca. 1,5- 2 Stunden und man hat alles ausführlich erfasst.
Wal
04.08.2023
Deutsches Salzmuseum
Ein hoch interessanter Ort, an dem man sehr viel über die Bedeutung und Gewinnung von Salz erfährt. Audioguide ist definitiv eine gute Option. Ein Besuch lohnt sich wirklich.
Alex Svensson
02.08.2023
Deutsches Salzmuseum
Schöne Lüneburger Geschichte wird sehr gut dargestellt.Personal ist freundlich und gut zu verstehen.Klasse sind die interaktiven Kopfhörer für den Rundgang.Digitale Punkte wo man sich Erzählungen anhören kann.Super gemacht.Punktabzug für Ausgestellte Technik die nicht funktioniert hat. Mikroskop mit Anschluss an einen Bildschirm.War defekt.Wenn etwas dort steht muss das auch funktionieren.
Hin-Rich
27.07.2023
Deutsches Salzmuseum
Deutsches Salzmuseum in Sülfmeisterstraße 1, 21335 LüneburgIch dachte erst was gibt es denn schon so über Salz.Hier in den Deutschen Salzmuseum wird einem alles über Salz gezeigt und über die Salzgewinnung und verarbeitung.Es ist sehr interessant mal was über das Salz zu erfahren was wir uns auf das Ei streuen oder auf den Gehweg und wo es noch überall vorkommt.Ein Besuch des Salzmuseums ist sehr zu Empfehlen.
J K
26.07.2023
Deutsches Salzmuseum
Sehr informativ für Groß und Klein. Multimedia hat nicht überall funktioniert. Tat der Sache aber auch keinen Abbruch. Wer etwas über Lüneburg erfahren möchte, der sollte das Salzmuseum unbedingt besuchen.
Hele-Ne
26.07.2023
Deutsches Salzmuseum
Das Deutsche Salzmuseum" befindet sich in der Stadt Lüneburg in Niedersachsen. Hier erfährt man alles über die Geschichte der Salzgewinnung/-herstellung. Das Museum ist überschaubar und in jeder Räumlichkeit
Annette
24.07.2023
Deutsches Salzmuseum
Interessante Informationen über die Salzgewinnung und Salz im Allgemeinen. Während der Führung wurde auch etwas über das damalige Leben erzählt. Rundum gelungen.Draußen kann man sich das Sieden des Salzes ansehen.Am Sonntag um 11.30 h war es nicht so voll.

Bewertung hinzufugen

Karte

Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg
Deutsches Salzmuseum