Jahrhundertbrunnen Skulptur am Edmund-Körner-Platz Edmund-Körner-Platz, 45127 Essen

Jahrhundertbrunnen Skulptur am Edmund-Körner-Platz





8 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Jahrhundertbrunnen Skulptur am Edmund-Körner-Platz Edmund-Körner-Platz, 45127 Essen




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Edmund-Körner-Platz, 45127 Essen

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Jakobus Geymüller
10.09.2023
Jahrhundertbrunnen Skulptur am Edmund-Körner-Platz
Eindrucksvolle Brunnenanlage. Wurde ab 1902 errichtet in Erinnerung an die Auflösung des Stifts Essen und Eingliederung in den Preußischen Staat. Die Brunnenanlage bildet ein spannendes Ensemble mit alter Synagoge und Altkatholischer Kirche. Heute leidet durch die Straßensituation wenig Aufenthaltsqualität
D.E. Köhne
10.08.2023
Jahrhundertbrunnen Skulptur am Edmund-Körner-Platz
Im Essener Stadtkern, beinahe verborgen findet man am heutigen Edmund-Körner-Platz, zwischen Alfredistraße und Steeler Straße einen historischen Brunnen; den Jahrhundertbrunnen.Während seiner Entstehung von der Grundsteinlegung 1902 bis zu seiner Fertigstellung war der Aufstellort noch unbebaut. Während des Baus der benachbarten Alten Synagoge stellte deren Architekt Edmund Körner Überlegungen an, den Brunnen zu verlagern und ihm so einen attraktiveren Platz zu verschaffen. Es blieb allerdings bei den Überlegungen.Von 1914 bis 1916 wurde die Altkatholische Friedenskirche mit erhöhtem Vorplatz hinter dem Brunnen errichtet. Die Futtermauer des erhöhten Vorhofes der Kirche schließt sich an Brunneneinfassung an.Der Brunnen aus Muschelkalk erinnert an die hundertjährige Vereinigung von Stadt und Stift Essen mit dem Königreich Preußen im Jahre 1802 und wurde vom Münchner Bildhauer Ulfert Janssen entworfen und gestaltet. Er trägt mittig eine dominierende Kolossalfigur in Form eines sitzenden Arbeiters mit Schlägel, welcher die Arbeit versinnbildlicht.Im Großstadtgetümmel geht der schöne Brunnen leider fast unbeachtet unter. Gerade als Ensemble mit der dahinter postierten Altkatholischen Friedenskirche ist er den ein oder anderen Blick allemal wert !
F K
25.07.2023
Jahrhundertbrunnen Skulptur am Edmund-Körner-Platz
Muss man gesehen haben... im Zusammenhang mit der Synagoge

Bewertung hinzufugen

Karte

Edmund-Körner-Platz, 45127 Essen
Jahrhundertbrunnen Skulptur am Edmund-Körner-Platz