Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz Wallstraße 7a, 55122 Mainz

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz





34 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–17:00
  • Freitag09:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00
  • Mittwoch09:00–18:00




Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz Wallstraße 7a, 55122 Mainz




Uber das Geschaft

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie – Wir sind eine Hochschulambulanz für Ausbildung, Forschung und Lehre, die dem Psychologischen Institut der Universität Mainz angegliedert ist. |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4961313939100
Wallstraße 7a, 55122 Mainz

Stunden

  • Donnerstag09:00–17:00
  • Freitag09:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00
  • Mittwoch09:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

J. Kunkel
10.10.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Ich bin dort jetzt seit fast einem Jahr in Behandlung und bin sehr zufrieden. Man bekommt zeitig einen Termin, einem wird alles sehr gut erklärt und die Mitarbeiter und mein Therapeut sind sehr nett. Ausserdem werden regelmäßig Fragebögen gemacht, die einem eine gute Einsicht darin geben, wie gut man mit den Therapeuten klar kommt und wie sich alles entwickelt.
Silbermond_Freak
06.10.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Ich war 1 1/2 Jahre in Therapie und bin sehr begeistert. Das einzige was sehr schade ist dass man nach der letzten Sitzung einfach fallen gelassen wirdIch war noch nicht bereit aufzuhören aber hatte keine Wahl. Nach 6 Monaten wollte ich erneut eine Therapie anfangen doch wurde abgewiesen
ChesireCat
23.09.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Ich bin sehr enttäuscht, zuviele Terminabsagen somit keine ständigen wöchentliche Sitzungen auf längerer Zeit. Nun ist die Therapeutin in Mutterschutz ohne eine Sitzung noch gehabt zu haben und so wird man stehen gelassen. Mir geht es schlechter, anstatt besser. Ist das die richtige Handhabung mit einem depressiven Menschen....ich hab keine Worte mehr.
Sandra Engels
08.09.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Zuerst einmal tut es mir leid, dass manche wohl mehr erwartet haben oder sich so stehen gelassen fühlen.Für meine Person kann ich das so überhaupt nicht bestätigen und befinde mich aktuell sogar in meinem zweiten Therapiedurchlauf.Die erste Therapie vor 7 Jahren war holprig, was allerdings damals auf mich selbst zurückzuführen war und rein gar nichts mit mangelnder Qualifikation meiner Therapeutin zu tun hatte. - im Gegenteil, ich habe mich nachhaltig wirklich gut bei ihr gefühlt, dass ich mich auch wieder an sie gewendet habe und bin mit dem Verlauf für mich selbst wirklich zufrieden.
Silke (Sillinchen45)
24.08.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Also ,ich melde mich jetzt auch Mal zu Wort. Und kann diese ganzen schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Bei mir liegt es zwar jetzt 6 Jahre zurück als ich zur Behandlung war. Ich wurde behandelt wegen Posttraumatische Belastungsstörung ,Panikattacken und Angststörungen. Ich hatte eine super Therapeutin bei der ich mich sehr gut aufgehoben fühlte und die sich voll und ganz auf mich eingelassen und verstanden hat . Dementsprechend konnte Sie mir sehr gut helfen das ich gelernt habe mit meinen Panikattacken und Angststörungen umzugehen . Ich habe viele Tips und Raschläge mit auf dem Weg bekommen. Ich würde jederzeit wieder eine Therapie dort anfangen. Ich habe insgesamt über 2 Jahre dort Therapie gemacht. Und das Woche für Woche. Ich bin immer freundlich behandelt worden. . Vom ganzen Team. Vielen Dank dafür.
Judith Wollseif
22.08.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Meine Therapeutin war eine absolute Anfängerin, die es versucht hat zu erpressen, dass ich bestimmte Dinge, wie in Gruppen zu gehen, die völlig kontraproduktiv waren, mache.Wenn ich etwas gesagt habe, was ihr nicht gefallen hat, war sie beleidigt.Dass Patienten eine Vergangenheit haben, wird hier mit den Worten Wir leben im Hier und Jetzt" total ignoriert.Im Anschluss wurde ich immer bombardiert mit Fragebögen. Wenn ich der Aufforderung nicht nachkam diese auszufüllen
Markus Fuchs
11.08.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Wenn man sich die negativen Rezensionen hier durchliest, kriegt man das Gefühl, die Patienten seien größtenteils unterbelichtet. Wie kann man denn ein Ausfallhonorar kritisieren? Das ist gängige Praxis und man hat ein termingerechtes Erscheinen selbst zu verantworten (vor allem wenn man das vorher unterschrieben hat). Also ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit meiner Therapeutin und dem ganzen Drumherum.
Julia Dasistdochalbern
26.07.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Ja, es wird dort ausgebildet. PIA der Uni Mainz. Uni wie in Studieren und Lernen. Und? Irgendwoher müssen die Therapeuten ja kommen. Ausfallhonorar ist gängige Praxis, man wird mehrfach darauf hingewiesen. Bisschen Eigenverantwortung kriegt man auch noch gelernt. Super.Zur Therapie an sich kann ich mich bislang auch nicht beschweren. In den probatorischen Sitzungen festgestellt, dass die Chemie stimmt und los gings. Ich mein, ne Therapie ist Hilfe zur Selbsthilfe. Das scheint einigen unklar zu sein ...Hoffe, es geht euch allen besser bzw. ihr bekommt bald die Hilfe, die ihr braucht. Alles Gute!Julia
IF
23.07.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Hier war ich 2017/18 . Habe mich sehr wohl gefühlt. Es kommt natürlich auch auf die persönliche „Chemie“ an. Aber dafür gibt es ja Probesitzungen. Ich habe viel gelernt und kann viel nutzen. Auch die Gruppentherapie war sehr sinnvoll. Die Organisation und Anmeldung war auch einfach und immer freundlich.
Di AH
22.07.2023
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz
Ich war dort fast ein Jahr Patientin, am Anfang dachte ich, dass meine Therapeutin und ich ein gemeinsames Verständnis des Therapieprozesses haben, das leider nicht lange gehalten hat.Ich sagte meine Sitzungen ab, nachdem ich grob behandelt worden war, und ich fühlte mich nicht mehr wohl, dorthin zu gehen. Ich bin freiwillig dorthin gegangen, weil ich dachte, dass das der richtige Ort ist, um Hilfe von einem Spezialisten zu bekommen, und wurde aus meiner Erfahrung heraus wie ein Schulprojekt" behandelt

Bewertung hinzufugen

Karte

Wallstraße 7a, 55122 Mainz
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz