Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie Ob. Braminseestraße 22, 16837 Rheinsberg

Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie





133 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie Ob. Braminseestraße 22, 16837 Rheinsberg




Uber das Geschaft

Asdonk Kliniken - Fachkliniken für Lymphologie und Ödemkrankheiten | Die Feldbergklinik und die Seeklinik sind Rehakliniken für Krankheiten wie das Lymphödem, das Lipödem und andere Ödemkrankheiten.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4933923890
Ob. Braminseestraße 22, 16837 Rheinsberg

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Beate Blech
07.10.2023
Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie
Ich möchte mich hiermit bei den Therapeuten recht herzlich bedanken.Als Erstes bei G.V der mir täglich die Beine lang gemacht" hat. Vielen Dank für Tipps und Tricks und die netten Gespräche.Bei G.H der mit seiner Hockergruppe auch den letzten Patienten aus der Reserve gelockt hat. Die Songauswahl ist derart legendär
Monika Lenferding
03.10.2023
Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie
War jetzt kürzlich dort und bin absolut positiv beeindruckt über fachliche, pflegerische Kompetenz sowie vor allem die physiotherapeutischen Leistungen in Sachen lymphdrainage und Bandagierung. Hat mir sehr viel geholfen. Außerdem noch großes Lob an die Küche, sowie die hervorragende, kompetente Beratung des sanitätätshauses Schaub. !Menschlichkeit, Fürsorge und fachliche Kompetenz gehen in dieser Kurklinik absolut konform! Danke an Alle. Monika Lenferding
Julia Mertesdorf
17.09.2023
Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie
Ich war fünf Wochen in der Seeklinik in Zechlin und mein Aufenthalt geht nun langsam zu Ende.Ich habe mich sehr wohl und gut aufgenommen gefühlt.Die Therapeuten, mit denen ich zu tun hatte- sei es zur Lymphdrainage, zum Wickeldienst am Wochenende oder beim ausprobieren verschiedener Hilfsmittel waren alle sehr, sehr nett und auch sehr kompetent. Einfach TOP!Die Schwestern sind ebenfalls alle sehr nett und kompetent, haben immer ein offenes Ohr und sind einem immer stets freundlich und hilfsbereit begegnet.Ebenso die Verwaltungsfachangestellten, die Haustechniker, die Leiter/innen der Sportgruppen, das Servicepersonal und die Köche.Bei der ersten Arztvisite bekommt man vorgeschlagen, an welchen Sport-/ Bewegungsgruppen man teilnehmen kann/sollte. Darüber hinaus kann man natürlich auch alle anderen ausprobieren. Hingehen muss man selbst ;-) - soll heissen: man macht die Reha ja für sich selbst, die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden.... Also entscheidet man ganz alleine, an welchen Gruppen man täglich teilnimmt.Wochentags oder an den Wochenenden werden Fahrten mit dem Klinikbus zu verschiedenen Ausflugszielen/Städten angeboten. Zum Beispiel in der Woche nach Rheinsberg, Neuruppin, Flecken-Zechlin, Wittstock oder zum Schwimmen ins Hafendorf nach Rheinsberg und am Wochenende dann zum Kloster Heiligengrabe, Schloss Mirow, Dampferfahrt etc. oder zu musikalischen Veranstaltungen im Umland.Einmal wöchentlich wird vom Koch aus eine Lehrküche angeboten und mittwochs gehts zum sehr belibeten Aqua-Fitness in eine benachbarte Klinik nach Rheinsberg.Ernährungsberatung und Vorträge zu versch. Themen:Ödemkrankheit 1 und 2, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Ernährung und Bewegung, Ernährungsberatung oder Krankheitsbewältigung.Das Essen schmeckt super, ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Man kann beim Mittagessen zwischen vier Gerichten verschiedener Kategorien (Vollkost, Schonkost, vegetarische Kostform und Reduktionskost) wählen.
Anika D.
26.08.2023
Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie
Ich war gerade für drei Wochen zu Reha in zechlin und möchte hier erstmal die positiven Dinge erwähnen:- die Landschaft ist wunderschön! Man hat tolle Wege zum spazieren und kann sich in der Natur erholen.-meine Therapeutin Frau Rolle war fantastisch! Super nett, sehr kompetent und sie hat mich toll und erfolgreich behandelt- das gesamte Personal war meistens sehr freundlich und aufmerksam- die Sportkurse Nordic Walking und Aerobic haben sehr viel Spass gemachtMeiner Meinung nach gäbe es ein paar Punkte zu verbessern:- mehr Sportkurse für aktivere Patienten wären toll... Es gibt viele Angebote wo wirklich alle mitmachen könnten, egal wie beeinträchtigt und das ist auch super...wer aber etwas mehr will, der muss das in seiner Freizeit machen- mehr Freizeitmöglichkeiten draussen wären schön, zb Badmintonschläger oder wikingerschach oder Fahrräder zum ausleihen. Es wäre auch toll wenn man außerhalb der Kurse den Sportraum nutzen könnte- meine Ärztin war sehr nett, auch wenn es anfangs etwas Kommunikationsschwierigkeiten gab. Ich war allerdings froh dass ich Zuhause vernünftig diagnostiziert wurde und die entsprechenden berichte hier abgeben konnte- der Infovortrag über Lip- und Lymphödem war wirklich sehr schlecht. Die Ärztin wirkte völlig unvorbereitet als würde sie die Folien zum ersten Mal sehen und Neues habe ich dort auch nicht gelernt, was sehr schade war.- extra Gebühren für Internet und Fernsehen zu verlangen ist in meinen Augen überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Es gibt ein kostenloses WLan , ja, dieses ist aber zb in Haus 2 überhaupt nicht nutzbar.- mein größter Kritikpunkt wäre vor allem das Mittagessen: es gibt hauptsächlich TK Gemüse und Convienience Produkte, viele einfache Kohlenhydrate als Beilage und massig Fleisch. Gleichzeitig klärt man in Vorträgen und Lehrküche über gesunde Ernährung auf. Das ist einfach ein Widerspruch der gar nicht geht, vor allem weil die Ernährung bei dieser Art von Erkrankung eine grosse Rolle spielt. Morgens und abends war es OK aber mittags muss unbedingt überdacht werden. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, frisches Gemüse und gesunde Proteinquellen statt frittierte , tiefgefrorene Bratlinge. Practice what you preach"..."
Norman Etzold
23.08.2023
Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie
Die Tante hat Sich sehr wohl gefühlt und die Medizinischen Rehabilitationen waren Exelent und wir waren in der Rehaklinik gerne Gäste . Sehr empfehlenswert.
Patti Kubiak
27.07.2023
Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie
Ich war 4 Wochen zur Entstauung hier gewesen. Wohnen durfte ich im neuen Haus. Das Hauptgebäude ist leider nicht mehr so modern aber erfüllt seinen Zweck trotzdem komplett. Die Ärzte, Therapeuten und das restliche Personal war sehr zuvorkommend, hilfsbereit und freundlich.Das Freizeitangebot könnte etwas mehr ausgebaut werden für Patienten die noch aktiver sind. Zudem könnte auch ein Teil der Kurse aktiver gestaltet werden, so wie Drums Alive z.B.Ich würde aber allerdings jederzeit wiederkommen, da ich mein Rehaziel erreicht habe und das ist das was am Ende nur zählt.
Silke Stief
27.07.2023
Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie
Toll abgestimmt auf die Patienten, freundlich und von Erfolg gekrönt. Tolle Küche, gemütlich und sauber. Neben den Behandlungen bleibt viel Zeit für ausgiebige Spaziergänge in der wunderschönen Natur. Wer zur Ruhe kommen möchte, ist hier genau richtig.

Bewertung hinzufugen

Karte

Ob. Braminseestraße 22, 16837 Rheinsberg
Seeklinik Zechlin GmbH Fachklinik für Lymphologie