Keltischer Ringwall Otzenhausen Trierer Str. 5, 66620 Nonnweiler

Keltischer Ringwall Otzenhausen





338 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Keltischer Ringwall Otzenhausen Trierer Str. 5, 66620 Nonnweiler




Uber das Geschaft

Keltenpark Otzenhausen | Der Keltische Ringwall Otzenhausen ist eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa. Erbaut im ersten Jahrhundert vor Christus zeugen noch heute zehn Meter hohe Mauern von dem monumentalen Denkmal. Ständige Ausgrabungen, regelmäßige Gästeführungen, Workshops und archäologische Seminare laden zu einem Besuch nach Otzenhausen ein. Am Fuße des Keltischen Ringwalls entsteht der Keltenpark Otzenhausen. Derzeit besteht der Keltenpark aus einer Naturbühne sowie dem im Mai 2016 eröffneten Keltendorf. In den kommenden Jahren soll ein Besucherzentrum mit Infrastruktur für Ausstellungen und Gastronomie folgen. Der Keltenpark ist das saarländische Eingangstor zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49687366019
Trierer Str. 5, 66620 Nonnweiler

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Andrea Sti.
11.10.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Der Ringwall beeindruckt durch seinen großartige erhaltenen von den Treverern in der Eisenzeit aufgeschütteten Steinwall. Ursprünglich stand hier eine Mauer, was auf dem archäologischen Pfad entlang des Walls super erklärt wird. Besonders sehenswert: per Treppe zu erkletternder Wall, Rekonstruktion eines Teil des Tors, Quelle, Heiligtumchen der Römer (sie eroberten die Festung später), Blick vom Plateau auf den Stausee, Wanderung entlang des Walls).Festes Schuhwerk ist notwendig, um die Klettereien sicher zu schaffen.Nebenbei lohnt sich ein Besuch im rekonstruierten Keltendorf.
Angela Littek
10.10.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Ein schon magischer Ort und super schön für einen Spaziergang und einem tollen Ausblick auf den Bostalsee ( bei gutem Wetter bestimmt noch um einiges schöner aber man kann nicht alles haben).Die Beschilderung der Wege lassen etwas zu wünschen übrig aber ansonsten auf jeden Fall einen Besuch wert.
Patrick Schmidt
29.08.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Wir fanden es super schön. Leider war das Keltendorf geschlossen. Es gibt mehrere Rundwege um an den Keltischen Ringwall zu gelangen. Dort angekommen waren wir erst mal baff von dieser Schutzkonstruktion die stellenweise schon 400 vor Christus erbaut wurde. Auf dem Ring selbst hat man bei gutem Wetter eine Hammer Aussicht wie ich fand. Ein sehr schöner Ort an dem wir definitiv nicht das letzte mal waren.Festes Schuhwerk ist bei dieser Wanderung empfehlenswert.
Christian Rosenberger
25.08.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Der Ringwall zu Otzenhausen ist nicht der Erste seiner Art, den wir im Zuge unserer gemeinsam-familiären Ausflüglerei besucht haben, aber er ist bei weitem der Beeindruckenste. Bei manchen Exemplaren sucht man verzweifelt nach dem Hauch eines verwitterten Steins, der einen Wall markieren könnte, hier sieht man an mancher Stelle den Wall vor lauter Steinen nicht :-) Wir hatten offen gestanden viel zu wenig Zeit und eigentlich sollte es nur ein kurzer Zwischenstopp auf dem Weg zur nahen Jugendherberge werden, aber wir haben zeitlich deutlich überzogen und selbst das wurde diesem gewaltigen Bollwerk nicht gerecht. Aber wir konnten eine schöne kleine Rundwanderung absolvieren, wer wollte (also primär die Kids, Überraschung) konnte auch nach Herzenslust auf Felsen herumkraxeln. Für die gelegentlichen Infotafeln blieb leider auch nicht recht Zeit und Muße, aber es reichte definitiv, um unseren Kinder an der Quelle das Aha-Erlebnis zu bescheren, dass nicht nur Blubberwasser gut schmecken kann :-) Kurzum, selbst wenn man es nicht in den benachbart gelegenen Keltenpark schafft (so wie wir), kann man eine eindrucksreiche Runde durch Wald sowie über Stock und Stein genießen und sich dabei von einem kräftigen Hauch keltischer Geschichte umwehen lassen. Ob wir alle sehenswerten Wegpunkte bzw. alle dort hie und da platzierten Skulpturen entdeckt haben, wage ich auch mal vorsichtig zu bezweifeln. Also massig Gründe noch einmal wiederzukommen, was wir ganz sicher tun werden.
Mario Winter
07.08.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Tolle Anlage. Schön zum ansehen und zum Wandern.
Sonja
01.08.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Toller Wanderweg.....sehr zu empfehlen.Festes Schuhwerk sollte man schon anhaben der Weg ist an vielen Stellen steinig und schwer zu gehen....aber sehr schön
P. Rausch
28.07.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Sehr beeindruckend, weitläufig, die gesamte Wandertour ist echt schön!
Alfred Astus
27.07.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Ein schöner, historisch bedeutender Ort, der einen Besuch lohnt! Die Infotafeln sind mehrsprachig ausgeführt und vermitteln gute Informationen zu den wissenswerten Details. Schutzhütte und verschiedene Bänke laden zum Verweilen ein. Die Aussicht ist gut und der Aufstieg lohnt sich in jedem Fall. Ich schaue bestimmt nochmal vorbei, wenn das Besucherzentrum fertig ist!
Corinna St.
22.07.2023
Keltischer Ringwall Otzenhausen
Wunderschöner Wanderweg vom Parkplatz aus ca 1,5 km , wir sind den Steilaufstieg gegangen. Man sollte unbedingt festes Schuhwerk haben, den es geht über sehr viele Steine und Felsen.! Man wir aber mit einem tollen Ausblick belohnt!

Bewertung hinzufugen

Karte

Trierer Str. 5, 66620 Nonnweiler
Keltischer Ringwall Otzenhausen