Pilatushaus Ob. Schmiedgasse 66, 90403 Nürnberg

Pilatushaus





12 Bewertungen




Pilatushaus Ob. Schmiedgasse 66, 90403 Nürnberg




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Ob. Schmiedgasse 66, 90403 Nürnberg

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

Matthias Bachmann
14.10.2023
Pilatushaus
Wird bestimmt richtig schön! Dank an die Altstadtfreunde Nürnberg
Michal Tomasik
15.09.2023
Pilatushaus
Budova je síce v rekonštrukcii ale za dobrovoľný poplatok je možné vyjsť po schodoch až na vrchol z ktorého je krásny výhľad na okolie. Doporučujem pozrieť si drevenú konštrukciu domu starú niekoľko storočí a výhľad je neskutočne krásny...
The WWII Professor
13.09.2023
Pilatushaus
Charming and delightful area.
Kevin Hochstrasser
30.07.2023
Pilatushaus
Das Pilatushaus (oder Haus zum geharnischten Mann) ist ein Bürgerhaus in Nürnberg. Es befindet sich im nördlichen Stadtteil St. Sebald unterhalb der Nürnberger Burg am Tiergärtnertorplatz neben dem Tiergärtnertor. Es ist eines der wenigen erhaltenen Bürgerhäuser aus der Spätgotik und gehört zu den wichtigsten Baudenkmälern der Nürnberger Altstadt. Das Haus ist eine Station der Historischen Meile Nürnberg.Das spätgotische Wohnhaus wurde 1489 erbaut und gehörte dem Plattner Hans Grünwald.[1] Harnischmacher oder Plattner fertigten für Adelige sogenannte Stech- und Rennzeuge für Turniere und Harnische für den Krieg. 1507 kaufte der Bildhauer Veit Wirsberger das Haus, danach wechselte es häufig den Besitzer. Der Name Pilatushaus ist seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich, als das Gebäude als Ausgangspunkt der Kreuzwegstationen Adam Krafts zum Johannisfriedhof angesehen wurde. Daneben wurde es auch „Haus zum geharnischten Mann“ genannt. Hans von und zu Aufseß, der Gründer des Germanischen Nationalmuseums, bewohnte das Gebäude von 1852 bis 1857; davon stammt das Familienwappen über dem Eingang aus dem Jahre 1853. Seit 1931 ist das Gebäude im Besitz der Stadt. Zwischen 1973 und 1991 hatte der Kunstverein Nürnberg dort seinen Sitz.Das Haus weist sieben Geschosse auf. Das Erdgeschoss aus Sandstein als Sockelgeschoss. Darüber drei Haus- und drei Dachgeschosse aus Fachwerk. An der Spitze des Giebels findet sich ein charakteristischer achteckigen Giebelerker mit konkav geschwungenem Spitzdach.Eine Eckfigur zwischen dem Erdgeschoss aus Sandstein und dem Obergeschoss aus Fachwerk zeigt den Heiligen Georg als Drachentöter, den Heiligen der Ritter und Plattner. Er war somit auch der Zunftheilige des Hausbesitzers und Plattners Hans Grünewald.Das Tiergärtnertor in Nürnberg ist ein Tor und Bestandteil der Nürnberger Stadtmauer. Der Name des Tores hat seinen Ursprung aufgrund eines ehemaligen Wildgeheges des Burggrafen im nahen Stadtgraben.
david antoun
26.07.2023
Pilatushaus
The house has seven floors . The ground floor made of sandstone as a basement. Above that, three house and three attic floors made of half-timbering . At the top of the gable there is a characteristic octagonal gable bay window with a concave pointed roof.A corner figure between the sandstone ground floor and the half-timbered upper floor shows Saint George slaying the dragon.The late Gothic residential building was built in 1489 and belonged to the armourer Hans Grünwald, Armor makers. Now theres a free exbibition where you can access the top floor and get the panoramic view of the old city.the family coat of arms above the entrance dates from 1853.

Bewertung hinzufugen

Karte

Ob. Schmiedgasse 66, 90403 Nürnberg
Pilatushaus