Basilika St. Aegidius Mittelheim An d. Basilika 8, 65375 Oestrich-Winkel

Basilika St. Aegidius Mittelheim





45 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag10:00–17:00
  • Samstag10:00–17:00
  • Sonntag10:00–17:00
  • Montag10:00–17:00
  • Dienstag10:00–17:00
  • Mittwoch10:00–17:00




Basilika St. Aegidius Mittelheim An d. Basilika 8, 65375 Oestrich-Winkel




Uber das Geschaft

Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau | Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau (Sitz: Eltville)

Kontakte

Rufen Sie uns an
+496123703770
An d. Basilika 8, 65375 Oestrich-Winkel

Stunden

  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag10:00–17:00
  • Samstag10:00–17:00
  • Sonntag10:00–17:00
  • Montag10:00–17:00
  • Dienstag10:00–17:00
  • Mittwoch10:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

IronMike247
19.10.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Bin ab und an hier...eine Basilika wo man auch mal echt abschalten kann...ich mag die Basilika extreme. Auch das Layout ist sehr gelungen...meine Sister wurde hier auch im Jahre 1982 getauft.
Jutta Mehrlein
16.10.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Sehr schöne Basilika
Marion Christian
14.10.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Ein sehr schöner Ort! Habe das Gebäude leider nur von außen gesehen.
Maria Huebner
30.09.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Schlichte Innenraumgestaltung,gefällig
Stephan Dinges
14.08.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Eine sehr schöne Basilika die sich auch nachts gut fotografieren lässt. Ein Weitwinkel mit 24mm oder auch 14mm ist je nach Perspektive empfehlenswert.
Stefan Löbbing
13.08.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Sehr schöne Gegend, Fähranleger direkt in der Nähe, Weinprobierstand neben dem Anleger. Die Basilika ist alt und recht einfach, aber sehr schön.
Annette Nicklad
27.07.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Beeindruckendes Bauwerk.Bei Interesse lohnt sich eine Führung
Paulo Mendes
23.07.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Quelle - Wikipedia:Die Basilika St. Ägidius ist ein dreischiffiger romanischer Kirchenbau in Mittelheim im hessischen Rheingau. Die dem Heiligen Aegidius geweihte Kirche stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert, wurde jedoch zum Teil bereits auf den Fundamenten einer Kapelle aus dem 10. Jahrhundert errichtet und ist damit die älteste Kirche im Rheingau. St. Aegidius ist heute eine Filialkirche der Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau, einer Pfarrei neuen Typs. Seit 2015 ist St. Peter und Paul in Eltville auch Pfarrkirche von Mittelheim.Bereits vor 1000 existiert eine einschiffige, ottonische Kapelle am Standort der heutigen Basilika. Nach 1108 leben Augustiner-Chorfrauen in einem kleinen von dem Mainzer Ministerialen Wulverich von Winkel, einem Angehörigen der Familie Greiffenclau, zu Ehren des heiligen Aegidius gestifteten Kloster bei der Kapelle. Die Kapelle wird zwischen 1118 und 1131 durch den heutigen dreischiffigen Bau ersetzt.1131 wird die Basilika eingeweiht; dem Kloster schließen sich die vom Mainzer Erzbischof Adalbert I. aus Kloster Eberbach vertriebenen Augustiner-Chorherren an, wodurch das Aegidenkloster zu einem Doppelkloster wird. Der Männerkonvent hält sich jedoch nur einige Jahrzehnte. 1213 ziehen die Augustinerinnen in das Kloster Gottesthal bei Oestrich; die Basilika nutzen sie jedoch weiterhin als Klosterkirche. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits keine Mönche mehr in Mittelheim; sie sind vermutlich nach Kloster Eberbach (inzwischen zisterziensisch besiedelt) zurückgekehrt. Ab etwa 1250 wird das Kloster in Mittelheim noch einmal von den Augustinerinnen bewohnt, nachdem ein Großteil des Konvents von Kloster Gottesthal zu den Zisterzienserinnen übergetreten ist. Eine kleine augustinisch gebliebene Gruppe von Chorfrauen kehrt mit Erlaubnis des Erzbischofs Christian II. in die Klostergebäude nach Mittelheim zurück. Erzbischof Gerhard I., der Nachfolger Christian II., verbietet den Nonnen von Mittelheim die Aufnahme von Novizinnen; damit stirbt das Kloster langsam aus.Ab 1263 ist die Basilika Pfarrkirche der Gemeinde von Mittelheim. Das Kloster Gottesthal hat ab 1284 Patronatsrecht über Pfarrei und Basilika in Mittelheim. 1353 ist die Pfarrei St. Aegidius etabliert und bekommt einen eigenen Pfarrer. Seit 1448 sind das Kloster Gottesthal und das Stift St. Viktor vor Mainz verpflichtet die Basilika zu erhalten. Die Kirche erhält 1511 eine kunstvoll geschnitzte Kanzel aus der Werkstatt von Erhart Falckener, der in Abensberg geboren wurde und am Mittelrhein wirkte. In der Zeit von 1699 bis 1720 sorgen das St. Viktor-Stift und die Familie Greiffenclau von Schloss Vollrads für einen Hochaltar und Ausstattung im barocken Stil.Im Zuge von Renovierungen 1903, 1938 und 1952 wird die Basilika wieder in den romanischen Urzustand zurückversetzt. Dabei werden 1938 die aus dem 10. Jahrhundert stammenden Fundamente des ottonischen Vorgängerbaus der Basilika freigelegt.Eine architektonische Besonderheit der Basilika ist die heute nur noch selten erhaltene Bauform einer Dreifach-Apsis: Sowohl das Hauptschiff als auch die beiden Seitenschiffe schließen im Osten mit je einer halbkreisförmigen Altarnische ab.
Christian Albert
23.07.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Wunderschöne Kirche. Schlichter Innenraum der allerdings „Etwas“ hat. Immer wieder ein Besuch wert.
Giselher Schaa
22.07.2023
Basilika St. Aegidius Mittelheim
Die Basilika bzw. St.-Aegidius-Kirche ist die älteste Kirche im Rheingau.

Bewertung hinzufugen

Karte

An d. Basilika 8, 65375 Oestrich-Winkel
Basilika St. Aegidius Mittelheim