Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck





27 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–18:30
  • Freitag08:00–18:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–18:30
  • Dienstag08:00–18:30
  • Mittwoch08:00–18:30




Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck




Uber das Geschaft

Stadtführung in Lübeck – kulinarische Stadtführung erleben | Stadtführung in Lübeck mit Eat the World ✓ 6 leckere Kostproben ✓ 3h kulturelle Entdeckungsreise ✓ lokale Guides ᐅ Jetzt Tour buchen!

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag08:00–18:30
  • Freitag08:00–18:30
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–18:30
  • Dienstag08:00–18:30
  • Mittwoch08:00–18:30

Eigenschaften

  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“




Empfohlene Bewertungen

Ernst Stimmer
21.10.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck
Gestern waren wir bei der kulinarischen Altstadtführung dabei, durchgeführt von Kathleen. Super nett mit Witz, Charme und Kompetenz wurden wir zu verschiedenen Stationen geführt, konnten viele hilfreiche Tipps mitnehmen und haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch die Essensstationen fanden wir sehr gelungen. Schönen Dank !
Rangi Family on Tour
15.10.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck
Nette Tour. Wir kennen es aber besser. Essen war in Ordnung. Die Waffeln waren zum Beispiel super, allerdings gab es zwei Mal Hummus auf der Tour, ein nicht schmeckendes Wassereis und Flammkuchen. Die Probiergrössen waren super. Insgesamt war es eine sehr lange Tour.Trotzdem würden wir immer wieder eat the world buchen.
Julia Latt
27.09.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck
Die kulinarische Tour in Lübeck muss dringend niveauvollere Partner bekommen. Blechkuchen vom Kiosk und Falafel im Dönerladen, sollten nicht die liebevollen Ecken in Lübecks Altstadt wieder spiegeln. Dachte das Augenmerk liegt auf Lokal und Inhaber geführt.
Benjamin Neske
15.09.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck
Eine tolle Tour durch Travemünde. Unser Guide hatte richtig Ahnung und war mit Herzblut dabei. Selbst als vermeintliche Travemünde Kenner konnten wir sowohl kulinarisch als auch geschichtlich noch etwas dazulernen.
Swantje Beckmann
16.08.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck
Wir haben die Eat-The-World-Tour in Lübeck zu viert besucht. Großes Lob an die kompetente Stadtführerin: Mit Herzblut und Fachwissen gut erzählt und auf interessante Dinge aufmerksam gemacht. Auch für Lübecker ist etwas Neues dabei gewesen. Verglichen mit anderen Eat-The-World-Touren wird man hier leider nicht wirklich satt. Lediglich das Eiscafé Florenz mit einer großen Kugel pro Person, die Weinproben bei Von Melle sowie die Heringshappen bei Krützfeld haben hier sehr positiv abgeschnitten. Die restlichen Verkostungen waren auch lecker, aber sehr dürftig (Kaffee wurde bspw. im Espressobecher serviert). Alles in allem kann man da deutlich mehr rausholen.
Thomas Trier
26.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck
Fazit: Tour super, Essen sehr schwach!Langversion: Es war unsere insgesamt dritte Tour mit „Eat the World“. Zwei in Hamburg und gestern Lübeck Altstadt. Unsere Stadt-Führerin hat 5 Sterne verdient. Charmant und kompetent hat sie uns über drei Stunden unterhalten und auch uns gebürtigen Lübeckern noch vieles Neues erzählen können. Das war beste Unterhaltung und hat richtig Spaß gemacht. Weniger begeistert waren wir von dem kulinarischen Teil der Tour. Laut Beschreibung soll die Summe der Einzel-Stationen einer Hauptmahlzeit entsprechen. Das hat bei den beiden Touren in Hamburg auch gestimmt. Hier leider nicht. Im Einzelnen:1. Station: Flammkuchen. Es gab drei Sorten. Es reichte aber nicht, dass jeder von jeder Sorte ein Stück probieren konnte. Die Stücke hatten ungefähr die Größe einer normalen Spielkarte. (Naja, es kommen ja noch 6 Stationen)2. Station Bäcker. Es gab zwei Sorten Trocken- oder Butterbrot. Davon reichlich, schmeckte gut, aber daran sich satt essen wollte man ja auch nicht.3. Station: Waffeln. Zwei Sorten, einmal würzig mit Quark und Radieschen, einmal süß mit Sahne und Erdbeere. War beides lecker, aber eher für den hohlen Zahn, denn beide Stücken zusammen erreichten kaum die Größe einer Visitenkarte.4. Station: Bonbon-Manufaktur. Das grenzte schon an Frechheit. Es gab für jeden 3 (in Worten: drei!) Bonbons in der Größe vom Fingernagel des kleinen Fingers.5. Station: Fischladen. Es gab für jeden 3 Stücke vom Hering (Matjes, Bismarck und Brat). Alle drei sehr lecker, aber auch hier winzig klein. Es waren aus einem Filet mindestens 6 Stücke geschnitten worden. Somit bekam jeder nicht einmal ein halbes Heringsfilet. Dürftig!6. Station: Weinladen. Es gab drei Weine (weiß, rosé, rot). Unterhaltsam angeboten. Das war absolut reell, wer mehr wollte, bekam auch mehr.7. Station: Marzipan-Manufaktur und Kaffee-Rösterei. Es geht noch kleiner! Jeder bekam zwei Stückchen Marzipan (klassisch und Königsberger) in der Größe (damit es nicht direkt auf die Hüften geht) von ca. 2x2 cm und einer Dicke von ca. 2-3 mm. Dazu gab es einen Kaffee und zum Abschied ein Tütchen mit zwei weiteren Stückchen.Wir sind wahrlich keine Viel-Esser, aber als wir im Auto saßen, haben wir überlegt was und wo wir jetzt essen gehen.
Aileen Dohle
22.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck
Die Lübeck Travemünde Tour mit Frau Vogt war super interessant, abwechslungsreich und kulinarisch wirklich gut. Alle ausgewählten Location werden wir in jedem Fall wieder besuchen.
Ralf Steffek
21.07.2023
Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck
Sehr netter Service, gutes Ambiente, Musik leider etwas zu laut, sofern man sich unterhalten möchte.

Bewertung hinzufugen

Karte

Eat the World | Kulinarisch-kulturelle Stadtführungen in Lübeck