Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd Breslauer Str. 201/Haus A, C, 90471 Nürnberg

Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd





57 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd Breslauer Str. 201/Haus A, C, 90471 Nürnberg




Uber das Geschaft

Kinderklinik | NÜRNBERG | Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche :

Kontakte

Rufen Sie uns an
09113982290
Breslauer Str. 201/Haus A, C, 90471 Nürnberg

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • Samstag24 Stunden geöffnet
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Die Gurken
24.10.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Licht und Schatten!Leider waren wir mit unserer Tochter (Teenager) bereits mehrfach für längere Zeit hier. Ärzte, Behandlungen, Schwestern und vor allem die medizinische Betreuung ist gut. ABER: alles richtet sich mittlerweile komplett nach den Bedürfnissen von Kleinkindern und deren Familien, insbesondere um die Anforderungen und Bedürfnisse der ausländischen Mitbürger. Das wurde jetzt immer mehr in den letzten Jahren. Wurst morgens oder abends gibt es nur ganz selten, statt dessen Käse, Bulgur, Hummus o.ä. Schwierig für fränkische Teenies…Auch die Zimmersituationen für Teenagermädels sind grenzwertig. Normales Umziehen von Kleidung z.B. ist nicht möglich, wenn von morgens bis abends die Großfamilie inkl. der männlichen Mitglieder die Zimmer belagert. In den Zimmern herrscht ein Lautstärkepegel, die Familien machen Party, die Kinder schreien oder werden vor das Tablet in Lautstärke 30 gesetzt. Die Zimmer sehen aus wie die Zweigstelle von Toys r us und überall liegt Müll. Nachts ist auch nicht wirklich Ruhe, klar weinen und schreien die Kleinen auch nachts. Meine Tochter ist einfach nur komplett übermüdet und völlig erschöpft nach den Aufenthalten.Ich kann verstehen, dass es für ein Krankenhaus nicht immer leicht ist, alle Religionen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen, aber darunter leiden sollten andere deswegen nicht dauerhaft. Die Teenies kann man halt prima in jedes Zimmer mit rein quetschen, weil es in dem Alter meist noch keine religiöse Problematik gibt. Aber wenn von morgens bis spät abends bis zu 20 lärmende Personen in EINEM Zimmer sind und das Teeniebett irgendwo in die letzte Ecke gequetscht wird, ist das nicht wirklich gut. Meine Tochter hatte z.B. noch nie die Möglichkeit, diesen fahrbaren Nachttisch neben ihr Bett zu stellen aufgrund des Platzmangels. Und nachdem die Gitterbetten der Babys DIREKT (also wirklich direkt! Das sind keine 10 cm) an das Bett meiner Tochter anschließen (die Mütter haben ja ebenfalls ein eigenes Bett), ist noch nicht mal wirklich Platz für einen Infusionsständer. (Originalsituation: Schwester zu meiner Tochter: „ach dein Ständer, Mmh, wohin nun mit dem? Ach dann trink einfach mehr, dann brauchst du den gar nicht mehr! Meine Tochter: aber ich kriege doch auch meine Medikamente darüber. Schwester: ja, dann weiß ich jetzt auch nicht.“ Schließlich wurde der Ständer so hinter und zwischen die Betten gequetscht , dass meine Tochter nicht mit dem Ding nachts alleine zur Toilette hätte gehen können! Ich würde mir wünschen, das einfach ein wenig mehr darauf geachtet wird, Teenies nicht dauerhaft zu den Kleinkindern zu legen, die haben einfach einen komplett anderen Biorhythmus und einen anderen Platzbedarf. Und ich würde mir wünschen dass Schwestern auch den ausländischen Patienten und deren Familien erklären würden, dass nicht ständig ALLE Familienmitglieder anwesend sein können und man auch Rücksicht auf andere Patienten nehmen sollte. Hätte ja nie gedacht, dass ich den Satz mal schreibe; aber was war das „schön“ während Corona im Krankenhaus! Da herrschte eigentlich die Ruhe, die man braucht um wieder gesund zu werden! Fazit meiner Tochter nach jedem Aufenthalt: „ich will endlich heim um ordentlich zu essen und vor allem um endlich mal wieder richtig zu schlafen!“
Cansu Güzeldag
08.10.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Wir waren heute nachmittag mit meinem Sohn in der Kinderambulanz. Die Schwestern bei der Anmeldung waren so lieb und freundlich. Danke an die zwei Damen. Da er hoch gefiebert hat haben wir Fiebersaft bekommen und sollten erstmal warten bis sein Fieber sinkt. Nach 30 min durften wir zur Ärztin. Sie hat sich viel Zeit genommen(nicht selbstverständlich) und hat ihn gründlich Untersucht. Was mir wirklich sehr gut gefallen hat, die Ärztin hat wirklich zugehört war sehr freundlich. Hat viel erklärt und viele offenen Fragen beantwortet.Wir haben uns dort den umständen entsprechend wohl gefühlt. Ein Dankeschön an die liebe Pflege Azubine und ihre Mentorin. Beide waren einfach herzlich und haben alles getan damit mein kleiner lachen kann. Es gab sogar am ende nach der Untersuchung ein Plüschtier als Geschenk.
S. F.
01.10.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Trotz unserer sehr negativen Erfahrung am 18.04 mussten wir leider nochmal vorstellig werden da meine Tochter immer noch nicht so gut drauf war und diesmal kann ich von einer ganz anderen Erfahrung berichten. Nach einer völlig normalen und akzeptablen Wartezeit wurde meine Tochter liebevoll untersucht und alles mit mir besprochen, besonders vorzuheben ist die wirklich sehr nette und einfühlsame Krankenschwester mit einem Kurzhaarschnitt (Weiß leider nicht wie sie heißt) die bei meiner kleinen Blut genommen hat, auch die Krankenschwester zuvor war sehr nett. Heute bin ich mit einem guten Gefühl aus dem KH und was ich auch toll fand, ist das man sich für die Vorkommnisse am 18.4 entschuldigt hat ohne ein ABER.
L
26.09.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Ein herzliches Danke an Schwester Verena in der Anmeldung sowie an die Schwestern Paulina, Martina und Claudia auf der Giraffenstation. Für die einfühlsame Art mit den kleinen Patienten umzugehen.Dass wir eine Nacht auf dem Flur campieren mussten, um das Zimmer dann mit Säuglingen zu teilen, obwohl meine Tochter wegen Magen-Darm eingeliefert wurde, konnte ich nicht nachvollziehen, aber die Kapazitätsprobleme sind ja bekannt und für diese kann das Pflegepersonal am wenigsten.Das Essen war grauenhaft, bis auf die Suppen und das Brot, das kann man noch sagen :0
Franziska Z.
09.09.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Ich war mit meiner Tochter zwei Wochen dort, zuerst auf der Giraffen-, dann auf der Entenstation (Kinderchirurgie). In der ersten Woche wurden wir zwei Mal spätabends bzw. mitten in der Nacht verlegt. Klar, die Stationen sind voll belegt und die Situation ist sicher schwierig für alle Beteiligten,aber eine verzweifelte Mutter mit schreienden Kind, das nach langwierigen Versuchen einen Zugang zu legen erbrochen hat und selbst auch gerade nicht laufen kann harsch anzuweisen, so schnell wie möglich alles zusammenzupacken, weil das Reinigungsteam nicht mehr lange da sei, ist einfach nur traurig. Immerhin dürfte dann mein Mann kommen, um mir zu helfen.Durch die Verlegungen gingen dann anscheinend auch Anweisungen unter, zB mal den Stuhl meines Kindes zu untersuchen. Eine Infektion mit Salmonellen wurde erst in der zweiten Woche (dann auf der Station der Kinderchirurgie)festgestellt. Im Krankenhaus holten wir uns dann auch noch den Norovirus. Herzlichen Dank für die unzureichende Hygiene, vor allem in den Badezimmer. Wenn man mit dem Feudel nur einmal kurz durchwischt, kann das Bad natürlich nicht sauber sein...!Keine Sterne bekommen zudem die vorsintflutlichen Klappbetten für Begleitpersonen.Die drei Sterne vergebe ich trotz der negativen Erlebnisse für das überwiegend hohe Engagement des Pflegepersonals und der Ärzt*innen.Nun sind wir übrigens in der Erlanger Kinderklinik- diese kann ich nach knapp einer Woche wirklich empfehlen! Ich hoffe sehr, nie wieder einen längeren Aufenthalt im Südklinikum zu haben.
Daniela Croxton
04.09.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Wir wurden im November 2022 von unserer Kinderärztin eingewiesen. Mein Sohn kam mit seiner Diagnose sofort dran. Die Schwestern und Ärzte waren alle sehr freundlich und einfühlsam. Die Ärztin, die den Ultraschall gemacht hat war sehr gewissenhaft und freundlich. Auch auf Station haben wir nur gute Erfahrungen gemacht. Die Krankenschwestern dort geben alles für Kinder und Eltern. Trotz der sehr hohen Auslastung waren alle nett und hilfsbereit.
J. E.Y.
25.07.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Wir waren in vielen verschiedenen Kinderkliniken und niemand konnte uns weiter helfen bis wir ins südklinikum gegangen sind, da wurde dann endlich eine Diagnose gestellt. Großes dank geht an den super kompetenten Herr dr.Röhm der die seltene Darmerkrankung unserer Tochter diagnostiziert hat.Auch großes Dank an die Intensiv Station die mit Schweiß und Blut bei ihrer Arbeit war als sie sich um unsere Tochter gekümmert haben.Ebenfalls die Igel Station war immer super lieb und zuvorkommend besonders Schwester Sonja haben wir ins Herz geschlossen weil sie so unglaublich einfühlsam ist.Es war eine schwere Zeit doch das Personal im südklinikum hat alles gegeben!!! Danke für alles
Mona Mintaka
25.07.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Unser Kleiner kam nach der Geburt mit einer neugeborenen Infektion auf die Kinderstation. Das gesamte Personal war immer hilfsbereit, fachlich mehr als kompetent und menschlich einfach top. Alle Fragen wurden uns beantwortet, jede Maßnahme wurde erklärt und es wurde sich sehr viel Zeit für uns genommen. Trotz Personalmangel ließ niemand uns diese Belastung spüren.Zu keinem Zeitpunkt fühlten wir uns mit der schwierigen Situation alleine gelassen. Unsere Kleiner wurde nach einer Woche gesund und munter entlassen worden.Vielen Dank für alles
Jennifer Thums
23.07.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Ich musste heute Nacht mit meinem schwer atmenden Sohn in die Kinderambulanz. Zwar hatte ich vorher den Bereitschaftsdienst versucht zu kontaktieren, aber jedoch vergeblich.Die Schwester in der Ambulanz, sowie auch beide Ärztinnen (Schichtwechsel), waren einfach traumhaft. Sie nahmen mir mit ihren Erklärungen und der einfühlsamen Art gegenüber meines ängstlichen Kindes (16 Monate) meine Ängste und Sorgen.Eine Nacht zur Beobachtung war unumgänglich und kaum auf der Giraffenstation angekommen, wurden wir gleich herzlich von der Nachtschwester in Empfang genommen und umsorgt. Die eineinhalb Stunden Wartezeit auf den PCR-Test, um ins Zimmer zu können, waren somit im Flug vergangen. Am Morgen ging die kinderfreundliche Betreuung weiter. Alle Schwestern waren so herzig zu meinem Sohn, dass selbst er, nach der Untersuchung gleich wieder lächeln konnte.Ich würde jedesmal wieder kommen. Tolles Team ♥️ Danke für die super Betreuung und heitere Art.
Linda Zeller
23.07.2023
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd
Ich kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen.Wir sind über die Notaufnahme gekommen , 10 Tage altes Kind , sofort behandelt worden. Diagnose kompetent gestellt und auch die Tage auf der Station danach ausschließlich freundliches und kompetentes Personal.Was erwartet man denn von einer Kinderklinik?Der einzige „Kritikpunkt“ ist tatsachlich das Parken , aber das ist einfach dem zentralenStandort geschuldet, dafür gibts keinen Stern Abzug

Bewertung hinzufugen

Karte

Breslauer Str. 201/Haus A, C, 90471 Nürnberg
Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Campus Süd