Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch' Johannesstraße 169, 99084 Erfurt

Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'





186 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00




Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch' Johannesstraße 169, 99084 Erfurt




Uber das Geschaft

Stadtmuseum Erfurt | Geschichtsmuseen Erfurt | Im historischen Waidhändlerhaus „Zum Stockfisch“ von 1607 finden sich Schätze, Köpfe und Wendepunkte aus 1275 Jahre Stadtgeschichte.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+493616555644
Johannesstraße 169, 99084 Erfurt

Stunden

  • Donnerstag10:00–18:00
  • Freitag10:00–18:00
  • Samstag10:00–18:00
  • Sonntag10:00–18:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–18:00
  • Mittwoch10:00–18:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Fahrstuhl
  • Kinder­freundlich
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC
  • Familienfreundlich




Empfohlene Bewertungen

Andreas Görke
13.10.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Zum Sonntag kann man auch mal in unser Erfurter Stadtmuseum gehen. Somit sind wir los. Meine entzückenden drei Jungs nebst Nichte und Neffen. Die Ausstellung hat eine sehr hohe Qualität. Respekt an den Kurator an dieser Stelle. Mich hat es gewundert, das keiner meiner (Probanten) mit Besucher dieses Museum kennt. Ich kann nur empfehlen, dass Kinder und Jugendliche mehr für die Erfurter Stadtgeschichte mit so einer schönen Ausstellung begeistert werden. Es ist unsere Heimatstadt.
reni hanocak
30.09.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Der Brsuch erfolgte an einem verregneten Sonntagvormittag im April. Das Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht. Die Ausstellung richtet sich im Schwerpunkt auf die Geschichte Erfurts von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 742 bis etwa zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Dem Folgend die Entwicklung seit Beginn des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt DDR. Eine Sonderausstellung zum Thema Gartenschauen in Erfurt ergänzt die Dauerausstellung. Leider wird die Geschichtliche Bedeutung Erfurts im Spätmittelalter, dem 30 Jährigen Krieg sowie der Industrialisierung Deutschlands komplett ausgespart. Ansonsten ein schönes stadtgeschichtliches Museum. Der Barrierefreie Zugang ist sichergestellt, ein Aufzug steht zur Verfügung.
Martin Ilg
25.09.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Sehr schönes Gebäude und sehr interessantes Museum
D Keiner
19.09.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Leider wird das Potential des schönen Hauses nicht genutzt. Für mich ist kein Ausstellungskonzept erkennbar, eher eine Aneinanderreihung von Exponaten ohne verbindende Erzählung. Wirklich speziell ist die Dauerüberwachung durch die Mitarbeiterin des Museums. Wir hatten eine schweigsame und mürrische Angestellte als stille und stets aufmerksame Begleitung über zwei Etagen. Ohne ein Wort und die kleinste Gesichtsregung, hatte es etwas von Standup-Comedy. Für Besucher mit Kindern ist das abschreckend, bei den vorhandenen Exponaten konnte ich auch keinen besonderen Grund erkennen. Es hat unseren Besuch dann deutlich abgekürzt, auch wenn es durchaus amüsante Züge hatte. Bei aller Ernsthaftigkeit könnte hier etwas Gelassenheit und Freundlichkeit für alle hilfreich sein.
Luise Schill
04.09.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Wir wurden weit vor offizieller Schließungszeit wortwörtlich rausgeworfen, obwohl wir den vollen Eintritt bezahlt haben. Besonders einer der Angestellten (älterer Herr) brillierte mit seiner respektlosen und unhöflichen Art. Zudem ist die Ausstellung auch nicht wirklich sehenswert.
Murat Das
31.07.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Mittelgroßes Museum in der Erfurter Stadt das von Erfurt Geschichte handelt. Ist nicht verkehrt gemacht, und es gibt auch viele Ausstellungsstücke und Information über diese in Verbindung mit der Stadt. Ganz oben gibt es wechselnde Ausstellungen, hat mich aber an dem Tag nicht interessiert was es gab, muss man gucken ob das einem liegt. Im Erdgeschoss isses Hauptsächlich Mittelalter und Büßten/Statuen, in den oberen Stockwerken dann historisch voranschreitend.Schließe mich hier auch den anderen Rezensierenden an, zum Teil. Wurde auch in manchen Räumen verfolgt von den Mitarbeitern, in anderen wars Ihnen Egal. Ich hab das auch schon in anderen Museen mitgekriegt. Versteh auch nicht was das soll, dieses gestalke. Zu mal keine Kinder da waren die etwas hätten beschädigen können. Oder gibt es die Sorge das Ich ne 500 Kilo Sandsteinbüste klaue? Das geilste war aber der 60+ Plus Mitarbeiter der in dem Gallerieraum, in dem mehrheitlich eben Bilder aushängen, sich LAUT am Handy irgendeine Frau klar gemacht hat, auf Englisch, ungeachtet der Tatsache das Besucher da waren. Ich gönn ihm ja seine Neue und das er was zum Knattern kriegt, aber nicht auf Arbeit und so das alle es hören können. Wahnsinn. Ich war da auch nicht lange, was Schade ist, weil es echt schöne Stücke zu sehen gibt, insbesondere Glaskunst und andere Handwerkliche Erzeugnisse aus Erfurter Zeit. Auch die Metallerzeugnisse sind krass, was die damals schon alles draufhatten. Habe auch das fanatische Fotografierverbot nicht verstanden, kenn Ich aus keinen anderem Museum, da dies zumal mehr Besucher anlockt, das sie schon online gucken können ob es sie Interessiert oder nicht. Hab natürlich trotzdem welche gemacht ;) Wenn man alles sehen will kann man schon 1,5 Stunden da verbringen, Ich war nur ungefähr ne halbe Stunde da.
Andrea Hübner
30.07.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Waren heute mit unserem Kleinkind im Museum, da er jeden Tag schon eine ganze Weile das Museum gesehen hat und reinschauen wollte. Die Dame am Empfang schien schon etwas überfordert mit unserem mitgebrachten Familienpass. Sie wies uns an, ja nichts anzufassen und nicht zu fotografieren ( warum nicht ohne Blitz fotografieren können???). Als wir die verschiedenen Ausstellungsräume betreten haben, wurden wir regelrecht vom Personal balagert und verfolgt. Sie tauschten sich aus (in der Hoffnung, dass es uns nicht auffällt???) Teilweise wurden wir sogar von 2 Mitarbeitern belagert. Wir fühlten uns daher sehr unwohl und gehetzt. Klar, ist die Ausstellung nicht unbedingt was für so kleine Kinder, aber selbst die sind in der Lage den Dom und Erfurt auf den alten Bildern zu erkennen. Man sollte sich doch freuen, wenn junge Besucher kommen.
Nicole
27.07.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Wie in allen anderen städtischen Museen in Erfurt auch hier Aufseher, hier ganz besonders speziell. Als Besucher steht man sofort unter Generalverdacht, warum eigentlich? Absolutes Fotoverbot, ok, verstanden und selbstverständlich akzeptiert. Man spürt förmlich deren Atem im Nacken. Schade, aber so kann ich keinen Museumsbesuch genießen.
A. M.
27.07.2023
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'
Wer etwas zur Geschichte Erfurts, insbesondere im Mittelalter erfahren will, ist hier gut aufgehoben. Imposante Exponate, leider noch auf etwas zu wenig Raum. Das Ziel der Kuratoren die Bereiche sukzessive umzugestalten ist zeitgemäß und mit der neuen Vitrine zur Würdigung der Universität Erfurt als urkundlich älteste Universität Deutschlands ist ein hervorragender Anfang gelungen. Es lohnt sich auch in den nächsten Jahren hier immer wieder vorbeizuschauen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Johannesstraße 169, 99084 Erfurt
Stadtmuseum Erfurt 'Haus zum Stockfisch'