Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart Jägerstraße 53, 70174 Stuttgart

Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart





32 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • Freitag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • Mittwoch09:00–12:00, 13:00–16:00




Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart Jägerstraße 53, 70174 Stuttgart




Uber das Geschaft

Institutsambulanz (PIA) | Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie |

Kontakte

Stunden

  • Donnerstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • Freitag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • Dienstag09:00–12:00, 13:00–16:00
  • Mittwoch09:00–12:00, 13:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • WC
  • Nimmt neue Patienten an




Empfohlene Bewertungen

Tosende Elemente
18.10.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Ich war vor einigen Jahren selber Patient und es ist der letzte Rotz.Mein Problem: durch extremes Mobbing Schulangst entwickelt und sich nicht mehr in die Schule getrautAnsatz der Psychiatrie: Problem ignorieren und 0 ansprechen kein Therapie sondern einfach Tages abläuft aber versuchen alles zu ändern was anders ist ich soll keine schwarzen Socken mehr tragen sondern bunte weil sich das für ein Kind gehört ich durfte meine einfarbigen T-Shirts nicht mehr tragen weil das nicht in Mode ist und man was mit Auftrug Braucht ich durfte mein Shampoo nicht mehr nutzen (eines der Apotheke da ich Probleme mit Schaum habe) weil es ihnen nicht genug schäumt und was nicht schäumt das macht ja net sauber also müsste ich ein anderes schampoo nutzen sie nahmen wir auch alle Sachen weg die mir halten eine errinnerung an meine Mutter und ich durfte zum einschlafen keine Musik hören später steckten sie mich auch in ein Zimmer mit einem gewalttätigen jungen mich der wegen Mobbing Angst hat ... Und dann sollte ich ohne das irgendwas gemacht wurde wieder in die Schule und denen ist nicht einmal die Idee gekommen das ich da Probleme haben könnte dieser ganze humbuck ging 6 Monate und meine Mutter die mich immer unterstützt hat würde für alles verantwortlich gemacht das Mobbing komplett ignoriert man wollte mich auch danach in ein Heim stecken aber das haben wir gerade nochmal so geschafft zu entkommenSorry für die Rechtschreibung
Ariane G.
16.10.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Ärzte alle Anfang 20, Betreuer wie Feldwebel frech und herzlos, Chefarzt brach wohl selbst seine eigene Therapie ab. Ein Team, das selbst akute Therapie und professionelle Hilfe benötigt, was sie selbst den armen Seelen dort keinesfalls anbieten können, da null Motivation, Passion und Kompetenz. Keine Zeit und kein Konzept. Hier zählt nur die Stempeluhr und das Füllen des Lebenslaufes.Wie ist sowas in einem so reichen Land möglich? Welche Kriterien muss das Personal erfüllen?Wer stärkt solchen Institutionen den Rücken?Mir ist das alles zu suspekt und ich habe mich bereits an einen Anwalt gewendet.Die Schäden sind exorbitant.Auf dem Bild sieht man ja schon die Arbeitsmethode. Die Patienten werden in den Schlaf geschaukelt, da es die einzige Möglichkeit ist sich selbst zu entlasten. Oder Medikation erfüllen den Part. Darum geht es hier nämlich primär. Das Bild soll uns suggerieren, wie viel Zeit man sich hier für seine Geldquellen nimmt.Lug und Trug wohin man schaut. Einfach unfassbar traurig..
Mayu-chan
15.10.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Dreck.
M M
09.10.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Zu tiefst enttäuscht von dieser Einrichtung!!Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte!!Zu einigen Vorkommnissen hätte ich mir eine Stellungnahme eines Dr.Günters oder Dr Wolfs gewünscht.Mit ehrlichen Müttern kann man hier glaube ich sehr schlecht umgehen.Vieles schön geredet oder besser gesagt geschrieben.Therapeutenwechsel mitten im Therapieverlauf.Keine neuen Testungen,Diagnosen aberkannt!!Vorher Testungen in der PIA,auch diese wurden schlechtgeredet!!Für was macht man dann solche Testungen(IQ)Und jetzt haben wir dann genau diese Probleme.Zum Glück habe ich mein Kind frühzeitig rausholen können.Insgesamt waren wir 7 Monate da!!Und mein Kind ist viel schlechter dran wie vorher!!Kein Wunder das sich viele ansässige Psychater über so eine Einrichtung aufregen.Ich denke auf lange Sicht ,ist man auch einfach besser aufgehoben bei einem ortsansässigen Kinderpsychater .Eins möchte ich noch erwähnen.Bei meinem Kind handelte es sich nicht um eine Inobhutnahme,und auch habe ich die Einweisung selber veranlasst.Es gibt auch Eltern,die selber schuld sind ,wenn ihr Kind im Anschluss in einer Wohngruppe landet!!In meinem Fall hatte ich vorher schon viele sehr gute Kliniken aufgesucht!!Und viel Elternarbeit, Frühförderung etc unternommen.Also Bitte auch das zu berücksichtigen!!Mein Kind und ich hatten immer eine sehr gute ,intensive Bindung.Die Problematik und Familiensituation(alleinerziehend)hat uns sehr zusammengeschweisst.Mir wurde das als symbiotisch nachgesagt!!Jetzt sind wir tatsächlich entfremdet, und mein Kind hätte gerne wieder eine Kindheit.Eine Kindheit wie sie ein 8jähriger verdient,und wie er es auch vorher kannte!!Nach der Klinik war er gefühlte 12 Jahre,da er so "groß geworden ist
LZW
25.09.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Wir sind sehr froh, dass es diese Einrichtung gibt. Die Eingangsgespräche waren kompetent, gründlich, in einer sehr angenehmen Atmosphäre. Die ambulante Therapie hat unserem Kind sehr geholfen und hat wahre Wunder vollbracht. Wir Eltern wurden mit einbezogen und gerne haben wir die konstruktive Kritik umgesetzt. Unser Kind hat sich sehr wohl gefühlt mit dem Betreuerteam und den Mitpatienten. Vielen Dank, dass wir diese Möglichkeit bekommen haben.
Sandy Hoffmann
25.09.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Eltern werden hier nicht wirklich wahrgenommen...Fehldiagnosen und Experimente so d an der Tagesordnung...aber was kann man schon von einer Anfang 20 jährigen Psychologin erwarten...Ausschließlich Wohngruppe scheint die Empfehlung für jedermann...
Das Gute gewinnt immer
26.07.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Das ist der grösste Alptraum für Eltern. Ich bin sprachlos werde aber gegen die vorgehen Bsp: § 63/ 64 / 164 Strafgesetzbuch
Jona Kohlkopf
25.07.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Bitte meiden!!!! Nicht nur den Eltern geht es bei diesem Pack von Egozentrikern schlecht. Ich war selbst als Kind dort und ich stimme den Rezensionen vollkommen zu. Jeder rational denkende Mensch erkennt, das die Psychiatrische Institutsambulanz eine unemphatische und unkompetente Truppe ist, die sich nur um sich selbst schert. Ich war selbst dort in Behandlung" und sowohl Psychologen
Nadina Mujkic Divkovic
23.07.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Unglaublich, was hier vor sich geht. Ich frage mich, warum bis jetzt niemand gegen die etwas gemacht hat. Eltern werden nicht wahrgenommen, es wird mit aller Macht versucht, Eltern und Kinder gegeneinander auszuspielen - auch mit ganz billigen Tricks! Betreute Wohngruppen sind laut denen die einzige Lösung, ist man dagegen, wird man massivst unter Druck gesetzt und als schlechte Eltern dargestellt! Psychofarmaka werden wie Bonbons verteilt! Bitte passt auf und bringt eure Kinder nicht dorthin! Wir dachten, dort wird uns geholfen, naiv und gutgläubig. Leider wurde die ganze Zeit gegen uns gearbeitet! Es war schwer, unser Kind aus ihren Fängen zu befreien, und wir haben immer noch Angst über diese Anstalt zu reden! Unserem Kind geht es blendend, ohne Psychofarmaka und ohne Wohngruppe! Obwohl von denen ausdrücklich gesagt wurde, dass es mit unserem Kind bergab gehen würde, falls wir ihren Therapievorschlag" nicht annehmen. Bitte bitte passt auf! Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu!!"
Alex PC
22.07.2023
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart
Sehr schlechte Klinik die habe mein Sohn entlasen nach 4 Tage weil ich ihn in Betreute Wochngrupe nicht abgeben wolte .....so zu sagen die haben ihn aus dem klinik rausgeschmissen obwohl er medizinischer hilfe braucht.

Bewertung hinzufugen

Karte

Jägerstraße 53, 70174 Stuttgart
Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) | Klinikum Stuttgart