Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie u. Zahlbacher Str. 8, 55131 Mainz

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie





19 Bewertungen




Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie u. Zahlbacher Str. 8, 55131 Mainz




Uber das Geschaft

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Schwerpunkt Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie | Psychosomatik » Startseite » Startseite |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+496131177381
u. Zahlbacher Str. 8, 55131 Mainz

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Valenca Ferona
15.10.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Die Ärzte hier sind sehr verständnisvoll!
m. h.m.
11.10.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Null Punkte sind noch zu wenig. Offensichtliche klinisch, körperliche Symptome werden wegignoriert. Konziliartermine nur im Extremfall überhaupt angedacht oder umgesetzt und das dann auch ohne Patienten.....inhaltlich wenn überhaupt, dann nur auf bulimische Krankheitsbilder ausgerichtet. Tagesprogramme zeichnen sich durch rumsitzen in alten Gebäuden aus. Die gelebte klinisch klinische Ignoranz und Untätigkeit bis hin zur diagnostischen und therapeutischen Verweigerung wird hier groß geschrieben. Absolute Katastrophe. Hier wird ihrem Grabstein noch erklärt, dass ihre körperlichen Ausfälle nur durch ihre Psyche begründet sind.
Mo Z
11.10.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
ich schreibe diesen Text hier knapp 6 Monate nach meiner Entlassung. - einfach um zu verdeutlichen, wie mir mein stationärer Aufenthalt auch nachhaltig geholfen hat. Was soll ich sagen.. ich bin unfassbar dankbar für die 3 Monate auf der Station 8, würde sogar sagen dass es bisher die schönste Zeit meines Lebens war. Das zwischenmenschliche Miteinander mit den Pflegern, Therapeuten und Ärzten ist authentisch, ehrlich und gibt einem unheimlich viel Zuversicht und Mut bezüglich der Problematiken und Einschränkungen. Die Atmosphäre auf der Station würde ich als familiär beschreiben... die Verbundenheit zu den Mitpatienten und Mitpatientinnen tut gut und ist ein absolutes Geschenk! Mainz hat mir einen Weg gezeigt, wie ich meine DPDR zu verstehen habe, diese nun mehr akzeptiere und lerne mit ihr Hand in Hand durchs Leben zu gehen. Und was soll ich sagen - die Symptome sind nur noch schwach vorhanden und ich bin zuversichtlich, dass ich sie komplett bewältigen kann.ein großes DANKE an das Mainzer Team.. man kann nicht in Worte fassen, was ihr leistet. Keine andere Klinik würde für mich in Frage kommen.Alles LiebeMo(na) Z.
Anon Anon
09.10.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Station 8: Völlig veraltete Einrichtung mit schmutziger, verlebter und defekter Einrichtung / Ausstattung (undichte Fenster, Schimmel in den Bädern, zerschnittene Patientencouch, defekte Elektrotechnik etc.), Bäder und Toiletten für jeweils 4 Patienten (nicht nach Geschlecht getrennt), verdreckter und heruntergekommener Außenbereich, kaum Freizeitangebot (ein versiffter Tischkicker, TT-Platte, verdreckter und vermooster Sportplatz). Das Mittagessen wurde täglich bei 25%-50% der Patienten kühlschrankkalt geliefert. All diese Umstände sind seit Jahren bekannt und werden trotzdem nicht behoben. Wir sind eben Menschen und keine Tiere. Ich persönlich erwarte keine Hotelausstattung, aber wenigstens sollte die Einrichtung intakt und sauber sein.Darüber hinaus agierte hier ein Chefarzt, der in seiner Routine festgefahren ist und nicht darauf achtet, dass sein Standard-Programm bei der Visite nicht für jeden Patienten geeignet ist und dem Patienten u.U. mehr schadet als nützt. Ich empfand es als befremdlich, dass eben dieses Programm durchgehend bei jedem Patienten - fernab von seiner Erkrankung / Störung - durchgeführt wurde, was auch im Gespräch mit anderen Mitpatienten häufig kritisiert wurde. Ein vorsichtiges Herantasten" an die Problematik
Julia P.
31.07.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ich bin super glücklich den Weg nach Mainz in die Klinik gegangen zu sein. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich war wegen meiner DP und DR dort. Ich war es über die Jahre hinweg einfach leid die ganze Zeit nicht verstanden zu werden und falsch diagnostiziert zu werden. Daraufhin habe ich mich für die Klinik in Mainz entschieden, da sie dort auf diese Diagnose spezialisiert sind. Die Zeit in der Klinik war eine rießen Bereicherung für mich. Die DP DR ist aktuell immer noch da und das permanent. Also von der Symptomatik ist es bisher gleich und den Alltag zu meistern ist auch nicht leicht. Aber ich denke es ist einfach ein Prozess und hat mit viel Arbeit an sich selbst zutun. Ich habe während dem Klinikaufenthalt super viel über mich und die Diagnose gelernt, die Symptome viel besser verstanden.Ich kann nun besser mit der DP DR umgehen, hab mich verstanden gefühlt und Gleichgesinnte getroffen. Habe nun endlich erkannt wie es überhaupt dazu kam- also was die Ursachen dafür sind und was ich verändern kann. Also ich würde es immer wieder empfehlen. Es hat mir sehr viel Kraft gegeben. So schwer auch dieser Weg ist und werden wird - es ist eine große Unterstützung. Die Ärzte/Ärztinnen, Pfleger/Pflegerinnen und Therapeuten/Therapeutinnen machen eine super Arbeit. Tausend Dank!
Lydia Roth
27.07.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Unglaublich dankbar, was ich im Nachhinein... immer wieder... bis heute... für Erkenntnisse und AHA-Momente habe, was die Therapie... die wirklich fachkompetente und liebevolle Betreuung, anbelangt ♡ kann diese Klinik und das großartige Team nur weiter empfehlen ☆ DAAANKE DAAAANKE DAAAANKE ♡
A Lm
26.07.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ich und eine weitere Klientin hatte genau das gleiche Problem.. obwohl wir uns nur in Foren kennengelernt haben.Vor mehreren Jahren.Ich wurde mit lauten Ton mehrmals erwähnt das ich nicjt wie ein Kind sprechen soll, sonst wird die Therapie abgebrochen, was dann auch immer geschah. Damals wurd mir keine dis diagnostiziert.Und jetzt kommt das komische...Die wollten einfach mal so borderline diagnostizieren und ich so dss vieles nicht zu mir spricht, aufgezählt und komisch... ich bekam die Diagnose nie ; )Ich leider weiterhin an folge störung und kann seit Jahren immernoch nicht mich annehmen mit meinen Anteilen. Es wurde mir immer gesagt es wären modis . Obwohl ich erwähnt habe das ich mehrere Modis( anteile habe ) die auch manche namen haben und anders aussehen und alter haben.hieß es das kann nicht sein es sind meist nur 5 mindestens!! Es gibt nicht mehrere !! Und keine groß verändertes aussehen wie ich es mir vorstelle!!! Und stimmen könnten eher Dominant sich anhören aber die stimmen wären all gleich.!! Auch das mit den Kinder modi anteilen naja.Wenn ich in die Sitzung kam wurde ich immer aufgefordert erwachsen zu sprechen! Die Therapeutin wurde immer lauter ich konnte nicht anders habe ich gesagt, Sie so doch das kannst du !! Du bist eine Erwachsene Frau also reden Sie auch erwachsen!! Ging nicht und so wurde die Sitzung wieder beendet.Über die Jahre wenn jemand mich angesprochen hat das ich eine dis habe habe ich wie die Therapeutin reagiert NEIN ICH BIN EINE ERWACHSENE FRAU das sind nur meine modis!!!Und jeder wollte mir sagen das ich eine dis habe und es gab 2 betreuer in der heutigen Zeit die es auch nicht mehr glauben konnten weil ich so folge Störungen habe, um nicht aufzufallen!! Alle anderen betreuer innen haben natürlich es bemerkt aber auch die Problematik dahinter . Von Meine alter und jetzige Therapeutin bekam ich diese Diagnose dis . Statt was zu ändern ruft ihr jeden Klientin nach Jahrzehnten an ob man bei euch Sitzungen machen möchte statt was an dem Problemen zu ändern. Und man 10000000 mal erwähnt das man nicht mehr dahin kommen will und das nicht nur bei mir !!
Claudia Pieroth
25.07.2023
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ich bin soooo Dankbarkeit für die tolle Unterstützung in all den Monaten. Tolle Ärzte und eintolle Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam, Therapeuten, Physiotherapie, und allen die dort arbeiten.Ihr habt mir soooo viel Unterstützung gegeben, bis HEUTE ‼️

Bewertung hinzufugen

Karte

u. Zahlbacher Str. 8, 55131 Mainz
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie