Kapelle St. Johannes Evangelist Eichenweg 24, 33790 Halle (Westfalen)

Kapelle St. Johannes Evangelist





45 Bewertungen




Kapelle St. Johannes Evangelist Eichenweg 24, 33790 Halle (Westfalen)




Uber das Geschaft

Pastoralverbund Stockkämpen – Home | Pastoralverbund Stockkämpen Katholische Kirche in Borgholzhausen, Halle (Westfalen), Steinhagen, Versmold, Werther

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4952019719380
Eichenweg 24, 33790 Halle (Westfalen)

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

A S
22.10.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Sehr schöne Kapelle/ Kirche mit einem kleinen Friedhof .
Konrad G.
23.08.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Die katholische Stockkämper Kirche lässt in der Schlichtheit des Äußeren die Tradition der typisch franziskanischen Bettelordenskirchen erkennen. Dazu gehört auch der Verzicht auf einen Kirchturm. Das Innere zeigt mit seinen Gurtbögen noch spätgotische Anklänge, die Innenausstattung, die in den Jahrzehnten nach dem Bau nach und nach erweitert wurde, entspricht dann jedoch dem zeitgenössischen Barockstil, ebenfalls der Dachreiter. Das Innere wurde mehrfach renoviert und verändert. 1908 wurde eine Sakristei angebaut.Das älteste Kunstwerk in der Kirche, eine spätgotische Doppelfigur „Maria mit dem Kinde“ und „Anna selbdritt“, ist um das Jahr 1525 zu datieren und wurde von einem namentlich nicht bekannten niedersächsischer oder westfälischer Bildschnitzer geschaffen, der nach diesem Bild Meister der Stockkämper Doppelfigur genannt wird. Das Fenster hinter dem Hochaltar und das runde Fenster über dem Eingang sind beim Neubau der Kirche 1696 eingesetzt worden, die übrigen Fenster zwischen 1886 und ca. 1900. Der barocke Hochaltar wurde 1715 gestiftet, der Marienaltar 1760. Das Bild im Hochaltar stammte von einem Künstler der Osnabrücker Schule aus der Mitte des 17. Jahrhunderts; es wurde, weil schadhaft, 1931 durch eine Kreuzigungsgruppe ersetzt, die sich heute im angrenzenden Mausoleum befindet. Hinzu kamen der Taufbrunnen von 1704, Kanzel und Beichtstuhl von 1750 sowie der Kreuzweg von 1758. Dieser ist mittlerweile gestohlen worden. Die Pietà auf dem Marienaltar dürfte in ihrer Entstehung in die Bauzeit der Kirche zurückreichen.[6] 1871 stiftete Gräfin Paula von Kroff-Schmising aus Dankbarkeit für die unversehrte Heimkehr ihres Sohnes Max aus dem deutsch-französischen Krieg eine erste Ausmalung, 1831 wurde die Kirche durch den Osnabrücker Kirchenmaler Beermann neu ausgemalt.Quelle: Wikipedia
Adam Karolak
18.08.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Ein Ort die Ruhe und Sinnlichkeit ausstrahlt.....
Sandra Maiwald-Klimm
09.08.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Schöne kleine Kapelle mitten im Wald. Bin gerne dort. Empfehlenswert ist die jährliche Prozession zu Fronleichnam, zu der die Kommunionkinder wunderschöne Blumenbilder legen.
Ange G.
09.08.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Versteckt im Wald, ein friedlicher kleiner Andachtsort. Kirche ist offen, aber der Kirchenraum durch ein Gitter gesichert. Schöner alter Altar. Daneben ein alter Friedhof und im ehemaligen Pfarrhaus ist ein Wochenend - Café. Bin gerne dort und komme zur Ruhe.
Alexander Kowalak
04.08.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Man kann (nicht) darüber streiten: entweder findet man etwas an Wallfahrten oder nicht. Wenn ja, dann findest du als christlicher gläubiger Mensch hier einen ganz besonders spirituellen Ort.
Simon Wolter
28.07.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Für alle, die Prozessionen und klassischen" Katholizismus mögen ist die Fronleichnamsprozession etwas. Am Vortag sind Familien und Interessierte von 15-18 Uhr zum Blumenteppichlegen mit Möglichkeit zum Kaffeetrinken und Kuchen essen willkommen. Am Fronleichnamstag wird um 9.30 Uhr hl. Messe mit anschließender Prozession durch den Stockkämper Wald gefeiert. Abschluss mit Würstchen und Suppe.Auch sonst ist die wunderschön im Wald gelegene Kapelle einen Beusch wert. Natur und Stille - Ideal um sich selbst und Gott zu begegnen.Hl. Messe wird jeden Samstag um 17.00 Uhr gefeiert."
Heinrich
27.07.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Sehr idyllisch gelegene kleine Kirche. Die Gastronomie im alten Pfarrhaus hatte leider noch geschlossen.
Brigitte Senftleben
26.07.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Schöne Kapelle im Wald, Ausgangspunkt für Wanderungen. Cafe im alten Pfarrhaus (am Wochenende auf,es gibt an einigen Terminen auch Musik) Wanderparkplatz.
Guenter Hofmann
23.07.2023
Kapelle St. Johannes Evangelist
Eine sehr schöne Kapelle, idyllisch gelegen und Ausgangspunkt für viele Spaziergänge und Wanderungen. Die Kapelle ist innen sehr schön und es werden dort auch noch Gottesdienste gehalten.

Bewertung hinzufugen

Karte

Eichenweg 24, 33790 Halle (Westfalen)
Kapelle St. Johannes Evangelist