Synagogendenkmal Spitalbrücke, 90403 Nürnberg

Synagogendenkmal





11 Bewertungen
  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • SamstagGeschlossen
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet




Synagogendenkmal Spitalbrücke, 90403 Nürnberg




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
Spitalbrücke, 90403 Nürnberg

Stunden

  • Donnerstag24 Stunden geöffnet
  • Freitag24 Stunden geöffnet
  • SamstagGeschlossen
  • Sonntag24 Stunden geöffnet
  • Montag24 Stunden geöffnet
  • Dienstag24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch24 Stunden geöffnet

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinder­freundlich




Empfohlene Bewertungen

jino vinoy
08.10.2023
Synagogendenkmal
The synagogue monument on the Spitalbrücke at the junction to Leo-Katzenberger-Weg commemorates the demolition of the Jewish synagogue in Nuremberg in 1938. Whenever I walk past this memorial, I think of how the affected Jews must have suffered at the time.
Profil 2
16.09.2023
Synagogendenkmal
Das Synagogendenkmal an der Spitalbrücke an der Abzweigung zum Leo-Katzenberger-Weg erinnert an den Abriss der jüdischen Synagoge in Nürnberg 1938. Die Gedenkstätte besteht aus einem Relief der Synagoge und einer Gedenktafel für den Kaufmann Katzenberger, der mit seiner Hinrichtung für ein unbewiesenes Verhältnis mit einer Frau selbst für die Gegebenheiten dieses Regimes viel zu hart bestraft wurde. Wann immer ich an diesem Denkmal vorbeilaufe, denke ich daran, wie die betroffenen Juden damals gelitten haben müssen, und das tut mir aufrichtig leid.
Ben T. Truth
27.07.2023
Synagogendenkmal
Recht unspektakuläres Denkmal in der Altstadt, das an den Abriss der Nürnberger Hauptsynagoge anno 1938 erinnert - noch vor der Reichspogromnacht. Julius Streicher, damals NSDAP-Gauleiter in Franken und Herausgeber des Stürmer gab damals die entsprechende Anordnung - angeblich aus Sorge ums Stadtbild: Der Bau sei ihm zu wuchtig und zu orientalisch gewesen, erklärte er im Nürnberger Prozess nach Kriegsende.Neben dem Synagogendenkmal hängt eine Gedenktafel für Leon Katzenberger. Der jüdische Kaufmann war 1942 wegen Rassenschande in Nürnberg mit dem Tode bestraft worden - normalerweise standen auf dieses Vergehen maximal Freiheitsstrafen. Der berüchtigte Richter Oswald Rothaug begründete sein Urteil mit einem unbewiesenen Verhältnis des 66-jährigen mit einer 19-Jährigen - und wurde für die Verhängung sogar vom obersten NS-Juristen Roland Freisler gerügt.
Werner Kirsch
22.07.2023
Synagogendenkmal
Das Denkmal ist eher unscheinbar und ich hatte schon öfters den Eindruck es wird auch nicht wirklich wahrgenommen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Spitalbrücke, 90403 Nürnberg
Synagogendenkmal