St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde Mariannenpl., 10997 Berlin

St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde





129 Bewertungen




St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde Mariannenpl., 10997 Berlin




Uber das Geschaft

Informationsseite - DENIC eG | Willkommen bei der DENIC eG, der zentralen Registrierungsstelle und Betreiberin aller Domains mit der Länderendung .de im Internet.

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49306123722
Mariannenpl., 10997 Berlin

Stunden

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Marius B
10.10.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Unterstützt die Letzte Generation" welche das Grundgesetz beschmiert
Thomas Nahr
09.10.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Schöne Kirche! architektonisch, gepflegtes Gotteshaus.
Uwe Haertel
29.09.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Schöne Kirche im Kreuzberger Kietz ...
Sebastian R.
21.09.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Sehr schöne Kirche
Patrick Brandt
29.08.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Einfach mal vorbei kommen und von innen angucken.Dort gibt es es eine Bilderausstellung, als die Mauer noch an der Kirche stand.Es gibt auch ein Förderverein, der sehr viel tut für die Kirche und für das Umfeld.Ich bin in dieser Kirche getauft und Konfirmiert worden.Ich bin auch Mitglied im Förderverein der Kirchengemeinde.1977 wurde ich in dieser Kirche getauft und die Kirche war bis 1986 noch offen gewesen.1986 wurde die St.Thomas-Kirche wegen Asbestbeseitigung geschlossen und 1991 wieder geöffnet.Ich wurde 1991 nach der Asbestbeseitigung in der Kirche von Pfarrer Christian Müller Konfirmiert.
Viel Unterwegs
29.08.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Architektonisch interessanter Kirchenbau in exponierter Lage
Xenia Brühl
09.08.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Schöne evangelische Kirche mit sehr spannendem Innenraum!Der Altar, der einst in der Apsis dieser Kirche stand, wurde im Rahmen einer späteren Erneuerung des Kircheninneren in die Kirchenmitte verlegt. Direkt unter eine echt gigantische Kuppel, die über der Verbindung zwischen Quer- und Hauptschiff thront. Deswegen ist es heute möglich, den Altar von allen Seiten - vorne, seitlich und hinten - zu betrachten!Die Kirche wurde zudem in den letzten Jahrzehnten von Asbest saniert. Deshalb sehen die Deckengewölbe im Gegensatz zum hellen Kircheninnenraum ein wenig grauer und trostloser aus; sie wurden nicht erneut mit Farbe bestrichen, im Rohzustand" belassen.In dieser Kirche
Edith Wondra
27.07.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
War heute am Engelbecken im Café und danach an der Sankt- Thomas- Kirche vorbei gekommen. Bin begeistert von diesem Bau, unweit des ehemaligen Lazarettkrankenhaus der 3 Schwestern in Kreuzberg
Anja Angelov
23.07.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Wunderschöne Kirche, die sich sehr um all das bemüht, was eine Kirche meiner Ansicht nach stets sollte: Barmherzigkeit und Hilfe für Bedürftige. Sie steht nun auch genau richtig, im Zentrum. Noch vor der Wende stand sie genau an der Mauer.
Moritz Röhr
23.07.2023
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde
Die St.-Thomas-Kirche ist eine evangelische Kirche in Berlin-Kreuzberg, die sich am Mariannenplatz befindet. Der Bau der Kirche begann im Jahr 1874 und wurde im Jahr 1878 abgeschlossen. Die Kirche wurde im neugotischen Stil erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel für die Kirchenarchitektur des späten 19. Jahrhunderts.Die Geschichte der St.-Thomas-Kirche reicht jedoch viel weiter zurück als der Bau des Gebäudes selbst. Der Name der Kirche geht auf den heiligen Thomas zurück, einen der zwölf Apostel Jesu. Thomas war bekannt für seine Zweifel und seine Suche nach Wahrheit und Erkenntnis. Dies spiegelt sich auch in der Geschichte der Kirche wider.Die St.-Thomas-Kirche wurde im Jahr 1847 als Bethaus gegründet und war eine der ersten evangelischen Gemeinden in Berlin-Kreuzberg. Die Gemeinde wuchs schnell und im Jahr 1853 wurde beschlossen, eine eigene Kirche zu bauen. Der Entwurf für die Kirche stammte vom Architekten August Orth, der auch für den Bau vieler anderer Kirchen in Berlin verantwortlich war.Im Jahr 1874 begann der Bau der St.-Thomas-Kirche nach den Plänen von August Orth. Die Kirche wurde aus rotem Backstein erbaut und verfügt über einen 60 Meter hohen Turm. Im Inneren der Kirche gibt es zahlreiche kunstvolle Details, wie zum Beispiel die Glasmalereien von Charles Crodel, die im Jahr 1946 eingebaut wurden.Im Laufe der Geschichte hat die St.-Thomas-Kirche viele Veränderungen erfahren. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche schwer beschädigt und musste nach dem Krieg wieder aufgebaut werden. In den 1960er Jahren wurde die Kirche modernisiert und erhielt eine neue Orgel.Heute ist die St.-Thomas-Kirche eine lebendige Gemeinde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten. Neben den regulären Gottesdiensten gibt es auch Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Die Gemeinde engagiert sich auch in sozialen Projekten und setzt sich für die Belange von benachteiligten Menschen ein.

Bewertung hinzufugen

Karte

Mariannenpl., 10997 Berlin
St.-Thomas-Kirche - St.-Thomas-Kirchengemeinde