Goethe-Gymnasium Düsseldorf Lindemannstraße 57, 40237 Düsseldorf

Goethe-Gymnasium Düsseldorf





44 Bewertungen
  • Donnerstag08:00–16:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00
  • Mittwoch08:00–16:00




Goethe-Gymnasium Düsseldorf Lindemannstraße 57, 40237 Düsseldorf




Uber das Geschaft

Goethe-Gymnasium Düsseldorf |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+492118923351
Lindemannstraße 57, 40237 Düsseldorf

Stunden

  • Donnerstag08:00–16:00
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Montag08:00–16:00
  • Dienstag08:00–16:00
  • Mittwoch08:00–16:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Rostbratwurst
22.10.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Negativ:- Schlechte Organisation der Oberstufe,da oftmals an Oberstufenschüler Informationen nicht weitergegeben werden.- Immer wieder Zeugnisse falsch (Noten vertauscht, fehlerhaftes unentschuldigtes Fehlen da Lehrerin nichtmal Namen ihrer Schüler kennt, die sie bewerten und anwesend melden soll)- Einige Lehrer, die sich Methoden des letzten Jahrhunderts bedienen (Problem löst sich momentan)...Positiv:- Wenige erstklassige Lehrer, die sehr engagiert auf die Schüler zugehen und fördern und auch außerhalb des Faches den Schüler über den Tellerrand hinzuschauen lassen""
Fabian Rath
22.09.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Heute beim Tag der offenen Tür dabei gewesen!Schulzeit von 2009-2018;damals mit Höhen und Tiefen, aber schon immer traditionell und repräsentativ. Nun mit Neuanbau und hin und weg von Innovation, sowie interdisziplinärer Gestaltung. Eltern legen ihr Kind hier definitiv in gute Hände. 2020 mit Mensa und vermutlich Laptops für Schularbeiten sind der Vorzeigeschritt ins 21. Jahrhundert!
hm yea
05.09.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Sehr schlechte n Schul, bin schlecht aber will Gel d verdienen
Minnie Maus
31.08.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
An sich eine gute Schule, die Wert auf Theater und Kunst legt. Allerdings wird man als Schüler von Anfang an ins kalte Wasser geschmissen und muss sich selber durchkämpfen. Unterstützung seitens der Lehrer, sei es Mobbing oder andere Probleme, ist minimal, wenn überhaupt vorhanden. Wessen Kind keine Ellenbogen-Person" ist
Philip Maas
18.08.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Das Gebäude an sich ist alt und wunderbar, selbst nach dem Abi hat man immer noch neue Räume und Wege entdeckt. Die Maskerade, die alle zwei Jahre im Goethe stattfindet, ist wahrscheinlich das größte Event des Jugend- und Schülertheaters in NRW. An dieser Schule wird Kunst noch groß geschrieben!
Aksel Uçar
11.08.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
voll die coole Schule beste Lehrer vor allem die Kantine ist am besten. Essen schmeckt lecker und ist immer warm :DWir haben keine Kantine
Viktor Shepotynnyk
03.08.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Die Schule ist gut aber nicht sehr gut!- Erstens wichtige Sachen nicht gut organisiert- Zweitens manche Lehrer, die heute einen schlechten Tag haben, schmeissen ab und zu Schüler raus und geben für die Stunde eine 6, weil sie z.B vergessen haben, Hausaufgaben zu machen. Das ist echt mieß und unmenschlich.- Drittens bei manchen Lehrern werden Noten gewürfelt und man kann dagegen nichts unternehmenSonst viele nette Lehrer und gute Bildung.Seit neustem wird auch eine neue und große Turnhalle gebaut.
lala ban
03.08.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Ich gehe selber auf das Goethe Gymnasium und ich muss sagen, dass 5 Sterne gerechtfertigt sind.Lehrer: Die Lehrer kennen sich auf jeden Fall in ihren Fächern aus. Die meisten können ihr Wissen sehr gut weitergeben, ein paar leider nicht so gut. Wenn man aber zuhört und aufpasst, dann sollte alles klappen. Ich persönlich verstehe mich eigentlich mit allen Lehrern sehr gut. Man muss nur wissen, bei wem man welche Witze bringt. Man kann mit ihnen zusammen über sehr viele Sachen lachen, auch über sie selbst.Klasse und Stufe:Ich bin wirklich überglücklich in diese Klasse gehen zu dürfen. Ich verstehe mich wirklich mit jedem gut, jeder ist korrekt und tolerant. Keiner wird ausgeschlossen, es wird zusammen gelacht und geweint. Es ist wirklich eine sehr schöne Klassengemeinschaft und ich bin jetzt schon traurig, wenn ich an den Abschied nach der 9.Klasse denke. Meine Stufe ist auch sehr korrekt. Es gibt ein, zwei Kinder, mit denen ich vielleicht nicht die gleichen Interessen teile, aber das ist normal. Auch mit Klassen über mir verstehe ich mich sehr gut.Schulgebäude: Unsere Schule ist mittlerweile über 100 Jahre alt und ich bin sehr stolz auf eine Schule zu gehen, die so lange überlebt hat und sicherlich weitere Hundert Jahre Schülern zu Top-leistungen verhelfen wird. Weil sie so alt ist und der Schule auch teilweise Geld fehlt, so wie fasst jeder Schule, sind wir technisch nicht auf den neusten Stand. Dennoch haben wir auch Whiteboards und Beamer in der Schule. Außerdem gibt es, nach den Sommerferien 2019, eine Einweihung in das neue Schulgebäude .Unter anderem bekommen wir eine neue doppelte Sporthalle, eine Mensa, neue Kunst-und Naturwissenschaftsräume und vieles mehr. Einen Kiosk und eine Bücherei gibt es auch.Organisation: Unsere Klassenfahrt in der 8.Klasse wurde sehr gut organisiert und sie hat auch sehr viel Spaß gemacht. Auch das Sportfest war sehr gelungen. Dennoch ist, wegen der Organisation des Sportfestes, der Ausflug der Klasse auf der Strecke geblieben. Aber bei so einem Sportfest und so einer Klassenfahrt, kann man nicht meckern. Außerdem ist das organisieren eines Festes mit 1000 Schülern sicherlich keine leichte Aufgabe.Noten : Viele meinten, dass die Lehrer nach Lust und Laune die Noten vergeben. Dem stimme ich nicht zu. Wenn man das Gefühl hat, dass etwas unfair vergeben wurde, kann man immer gerne nachfragen und dann wird einem auch immer erklärt, wie die entsprechende Note zustande gekommen ist . Außerdem werden auch fehlende Hausaufgaben eingetragen, aber das scheint mit mehr als gerecht,denn zumindest diese sollte man noch schaffen.Ja, von uns wird viel erwartet. Sie wollen, dass wir selbstständig sind und wollen auch, dass wir das in der Zukunft arbeiten, was uns gefällt. Die Schule ist nicht einfach, das hat niemand gesagt, darauf muss man sich auch einstellen, aber ich bin mehr als zufrieden mit dieser Schule und hätte mir keine bessere vorstellen können.Wir sind ein Team und das merkt man im Schulaltag. Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. :)
kukzeitraffer
25.07.2023
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Schulleiter erwartet von den Schüler, dass diese für ihr Verhalten Konsequenzen tragen. Er selbst tut das nicht.Der neue Schulleiter des Goethe-Gymnasiums in Düsseldorf beweist, dass er und seine Kollegen für Entscheidungen zu Lasten von Schülern keine Folgen zu befürchten haben. Bereits im Oktober des vergangenen Jahres hatte er fünf Schüler ohne Ankündigung für einige Tage vom Unterricht ausgeschlossen. Die Eltern der Schüler hatten dagegen Widerspruch eingelegt, weil sie nicht damit einverstanden waren, dass die Schüler nach Hause geschickt wurden, ohne sie und ihre Eltern über den Grund zu informieren. Außerdem halten die Eltern die Maßnahme für übertrieben. Die im Schulgesetz vorgesehene vorherige Anhörung der Schüler und Eltern fand nicht statt. Bis heute hat sich der Schulleiter der Kritik der Schüler und Eltern nicht gestellt. Die Schulaufsichtsbehörde, die Bezirksregierung, schützt den Schulleiter. Sie hat das Widerspruchsverfahren zunächst eingestellt. Erst wenige Tage bevor der Schulleiter in einer öffentlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht hätte aussagen müssen, gab die Bezirksregierung dem Widerspruch der Eltern aus formalen Gründen statt. Der Verwandlungstermin wurde daraufhin aufgehoben. Auch fünf Monate nachdem die Schüler für einige Tage der Schule verwiesen wurden, was natürlich die anderen Schüler mitbekommen haben, ist nicht geklärt, ob die Maßnahme des Schulleiters gerechtfertigt war. Die betroffenen Schüler gelten daher bis heute an ihrer Schule als Unruhestifter, die sich so schlecht verhalten haben, dass sie vom Unterricht ausgeschlossen werden mussten. Fazit: Der neue Leiter einer der renommiertesten Schulen Düsseldorfs erwartet von den über 1.000 Schülern, dass sie für ihr Verhalten gerade stehen. Er selbst tut das nicht. Die Schulaufsichtsbehörde schützt ihn dabei.Der Schulleiter versucht den sofortigen Vollzug seiner Maßnahme ohne vorherige Anhörung dadurch zu rechtfertigen, dass er Schulangst Dritter anführt (u.a. Protokoll einer Sitzung am 14.10. und Schreiben an die Eltern am 16.10.). Ein Zusammenhang zwischen der Schulangst Dritter und dem Vorfall, auf den sich die Maßnahme des Schulleiters bezieht, ist schon aufgrund des zeitlichen Ablaufs fragwürdig: Gemäß den Ausführungen der Schulvertreter auf einer Anhörungskonferenz, war der Schulleiter seit dem 17.09.2013 über die (angebliche) Schulangst Dritter informiert. Am 14.10.2013 schloss er fünf Schüler mit sofortiger Wirkung wegen eines Vorfalls vom Unterricht aus, der im Juli 2013 stattgefunden hatte. Auf der Anhörungskonferenz haben die Schulvertreter expressis verbis einräumen müssen, dass die fünf von der Ordnungsmaßnahme betroffenen Schüler von den Eltern, die von Schulangst ihrer Kinder berichtetet hatten, NICHT als Auslöser benannt wurden und kein Zusammenhang zwischen der Schulangst und den bestraften" Kindern erkennbar ist. Entsprechende Zitate finden sich in der Mitschrift der Anhörungskonferenz

Bewertung hinzufugen

Karte

Lindemannstraße 57, 40237 Düsseldorf
Goethe-Gymnasium Düsseldorf