Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf Bürgermeister-Scheffler-Straße 1a, 23769 Fehmarn

Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf





26 Bewertungen
  • DonnerstagGeschlossen
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag08:30–11:30
  • MittwochGeschlossen




Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf Bürgermeister-Scheffler-Straße 1a, 23769 Fehmarn




Uber das Geschaft

|

Kontakte

Webseite
Rufen Sie uns an
+4943713341
Bürgermeister-Scheffler-Straße 1a, 23769 Fehmarn

Stunden

  • DonnerstagGeschlossen
  • FreitagGeschlossen
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag08:30–11:30
  • MittwochGeschlossen

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Peter H
21.10.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
Eine weitere schöne alte kleine Kirche. Ein Besuch lohnt sich
Katja Brosa
20.10.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
Schöne alte Kirche/Kapelle gepflegter Friedhof
Harald Heusler
17.10.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
Sehr Interessant
Dinosaurier „KARIN“ Taurus
14.10.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
So eine wunderschöne Kirche in Bannesdorf. Absolut sehenswert mit einer außergewöhnlichen Innenausstattung.
Büro Brinkhus
01.10.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
Sehr schöne Krippe jedes Jahr wieder
Chrischan Dittner
29.09.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
Unglaublich gepflegte Anlage mit einer schönen, alten Kirche die zum Teil noch mit Feldsteinen erbaut ist. Hat auf jeden Fall Charme.
Norbert Tokos
24.09.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
Wir haben in den drei Tagen, die wir auf Fehmarn verbracht haben, alle fünf Kirchen aufgesucht und waren über die Vielfalt und die Unterschiede sehr beeindruckt. Großartige, dass alle Kirchen frei zugänglich waren!
Robin Seiffert (Cujo)
16.09.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
Die kleinsten der Inselkirchen im nördlichen Kirchspiel in Bannesdorf ist die St. Johannis. Als erstes fällt die liebevolle Pflege der Friedhofanlage und der Kirche selber auf. Der Bau wurde ebenfalls im 12. Jahrhundert begonnen und im 18. Jahrhundert um den hölzernen Glockenturm erweitert. Der Eingang ist am Südportal und hier eröffnet sich ein völlig anderes Bild als in den Kirchen vorher. So existieren hier keine Säulen und auch kein Altar. Ledig ein hölzernes Kreuz vor hohen, den Raum erhellenden, gotischen Fenstern steht dort. An der Nordwand stehen drei, auch nur von außen zugängliche, erhabene Gebetslogen der drei großen Familien des Kirchspiels.Schön war, dass man die Empore der kleinen Orgel besteigen konnte, jedenfalls deutete nichts darauf hin, dass dies nicht erwünscht sein könnte und so hat meinen schönen Blick über den uralten Chorraum der Kirche.Außen, links neben der winzigen Priestertür, findet sich eine kleine, unscheinbare und bestens justierte Sonnenuhr, die jedoch so alt wie sie aussieht, nicht sein kann, da die genauen Koordinaten eingezeichnet sind.
D.E. Köhne
25.07.2023
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf
Frühgotische, einschiffige Hallenkirche. Erbaut aus Feldsteinen und Backsteinen, zunächst ohne Kirchturm. Deutlich ist eine bauliche Trennung zwichen Chor- und Innenraum zu erkennen.Von der ursprünglich farbenfrohen Ausmalung sind nur wenige Passagen erhalten geblieben, deren Farbintensität zudem abnimmt.1701 wurde ein hölzener Kirchturm angebaut, welcher 1930 durch ein Feuer zerstört und anschließend wieder aufgebaut wurde.Im Innenraum fallen ein aus dem Rokkoko stammender Altar und mehrere aus dem 18. Jahrhundert stammende reich verzierte, hölzerne Logen auf. Diese Logen dienten besser gestellten Familien dazu, den Gottesdiensten beizuwohnen und diese auch unauffällig verlassen zu können; denn die Logen hatten einst eigene Zugänge von außen.

Bewertung hinzufugen

Karte

Bürgermeister-Scheffler-Straße 1a, 23769 Fehmarn
Kirchengemeinde St. Johannis Bannesdorf