Brandenburgisches Textilmuseum Sorauer Str. 37, 03149 Forst (Lausitz)

Brandenburgisches Textilmuseum





118 Bewertungen
  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag14:00–17:00
  • Samstag14:00–17:00
  • Sonntag14:00–17:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–17:00
  • Mittwoch10:00–17:00




Brandenburgisches Textilmuseum Sorauer Str. 37, 03149 Forst (Lausitz)




Uber das Geschaft

Stadt Forst (Lausitz) - Brandenburgisches Textilmuseum |

Kontakte

Rufen Sie uns an
+49356297356
Sorauer Str. 37, 03149 Forst (Lausitz)

Stunden

  • Donnerstag10:00–17:00
  • Freitag14:00–17:00
  • Samstag14:00–17:00
  • Sonntag14:00–17:00
  • MontagGeschlossen
  • Dienstag10:00–17:00
  • Mittwoch10:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz




Empfohlene Bewertungen

Stefan Schwarz
24.10.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
Ein sehr schönes Museum. Lädt zum verweilen ein. Es gibt sehr viel zu sehen und es wird alles anschaulich erklärt. Die Mitarbeiter gehen nicht nur auf Fragen ein, sondern machen sogar die noch intakten Maschienen zur Veranschaulichung an. Es wirkt als wären einige noch aus den Produktionstagen der Fabrik dabei. Wir kommen gern wieder.
Jens Plonka
14.10.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
We had the museum all to ourselves and a kind warden gave us a super interesting hands-on tour (in German, don't know whether they provide it in English [even with a language barrier, I figure it would be very interesting]). It was especially nice for our kids - textiles, weaving and lots of machinery with gears that are very impressive to see running.
Steffi Fr.
16.09.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
Wir hatten einen wunderbaren Aufenthalt im Museum. In kleiner Runde wurde viel erklärt und viel gezeigt. Selbst die eine oder andere Maschine wurde unter lautem Getöse ans Laufen gebracht. Es war wirklich toll und einen Ausflug ist es in jedem Fall wert. Macht weiter so, ihr seid ein tolles Team!
Pamela Hille
14.09.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
Als gebürtiger Forster ist es ein absolutes Muß dem Museum einen Besuch abzustatten.Selbstverständlich auch sehr sehenswert und informativ für jeden anderen Besucher.Es ist schon faszinierend auf den Spuren unsere Eltern und Großeltern zu sein. In diesen Räumen ist ein Abtauchen in die Vergangenheit möglich. Unter der Begleitung des hier anwesenden Mitarbeiters erfährt der Besucher alles was er wissen möchte über die Herstellung dieser hochwertigen Qualitätsarbeit. Das Hören der Geräusche beim Anstellen der Maschinen, lässt nur erahnen unter welchen Bedingungen in dieser Zeit gearbeitet wurde.Das berühren der Endprodukte lässt es zu, Qualität zu berühren, welche meines Erachtens in die Fänge von Dior und Chanel gehören.Auch die hier immer wieder wechselnden Ausstellungen in den angrenzenden Räumen sind äußerst interessant und sehenswert.Längst vergangene Zeiten sind hier noch einmal hautnah zu erleben.
Jörg Rudolph
05.09.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
Besichtigt werden kann eine Halle mit vielen alten Maschinen aus der Textilindustrie, die von einem sehr engagierten Techniker und Mitarbeiter am laufen gehalten werden. Wir haben eine Führung bekommen, die Maschinen liefen, sehr spannend. Sehr freundliches Personal. Wir haben in Forst über eine Agentur eine Fototour in die alten Textilfabriken gebucht, dazu ergänzend ist das Museum eine Freude. Viele Fotomotive, spanndender als in den leeren Fabriken.
Pongo 08154711
03.09.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
Sehr schönes kleines Museum. Alle Maschinen sind funktionstüchtig u. werden durch freundliche kompetente Mitarbeiter während einer Führung vorgeführt. Absolut empfehlenswet!
JRK
18.08.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
Das Textilmuseum zeigt in beeindruckender Weise den Weg von der z. B. Schafswolle zum fertigen Produkt. Man kann an alten Maschinen die einzelnen Verarbeitungsschritte sehen. Die netten Mitarbeiter erklären und zeigen alles bis ins kleinste Detail. Ein Besuch lohnt sich vor allem für Familien mit Kindern.
Thomas Kohlert
14.08.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
Schön, dass es Leute gibt, die sowas noch erhalten. Schon allein die Konstruktion der Maschinen ist beeindruckend. Man darf nicht vergessen , welche Möglichkeiten die Menschen damals hatten. Und auch die Bedingungen dann bei der Arbeit mit den Maschinen. Lärm, Schmutz..... Respekt Wenn man zum Museum fährt, sieht man noch teilweise die Gleise auf den Straßen der Stadteisenbahn (Bockbahn) Da kann man nur annähernd erahnen, was damals dort für eine Industrieansiedlung war
Rosl Luise Schiffmann
11.08.2023
Brandenburgisches Textilmuseum
Zu unserem, um einen Tag verspäteten Himmelfahrtsausflug besuchte unsere Gruppe das Museum. Die kundige Führung von Frau Maas gab uns einen Einblick in die eindrucksvolle Produktion von Wollstoffen in früheren Jahren im deutschen Manchester" Forst. Man konnte die alten Maschinen in Betrieb sehen und vor allem hören. Die Arbeit von Industriearbeiterinnen war kein Zuckerschlecken. Wir wünschen dem Museum weiter so engagierte Mitarbeiter

Bewertung hinzufugen

Karte

Sorauer Str. 37, 03149 Forst (Lausitz)
Brandenburgisches Textilmuseum